RSS

Erziehung

Tipps für den Alltag mit dem Nachwuchs

  • Gar nicht so einfach das richtige Maß im Umgang mit dem PC.

    Foto: Corinna Dumat / www.pixelio.de

    Mission Mausklick

    Medienexpertin Jessica Burkhardt aus dem Magdeburger Medientreff zone! hat ein paar einfache Tipps zum entspannten Umgang von Kindern mit PC und Computerspielen zusammengestellt. Mehr anzeigen

    28.01.2014

  • Elternliebe

    Foto: Alexandra H. / pixelio.de

    Man kann nicht zu viel Liebe geben

    Andrea Wegner ist Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes Magdeburg und sprach mit uns über das Thema Erziehung, über den Wert von Kuscheln und der Bedeutung der Stimme für das Wohl des Kindes. Mehr anzeigen

    27.01.2016

  • Jürgen Hofmann und Barbara Jäkel

    Foto: privat

    Jedes Kind hungert nach Liebe

    Einschulungsstress, Hausaufgaben und die erste Schulhofrauferei - wie geht man damit um. Mehr anzeigen

    29.01.2014

  • Futter für´s Gehirn

    pixabay

    Futter für´s Gehirn

    Um gesund und fit in die Schule zu starten, sind ausreichend Bewegung und eine gesunde Ernährung wichtig, wie Diplomsportlehrerin Christine Lohfink erklärt. Mehr anzeigen

    27.08.2019

  • Spielkreis im Nachbarschaftszentrum

    Foto: NBZ Neue Wege

    Neuer Spielkreis

    Freudiges Brabbeln und Jauchzen schallt durch die Flure und Räume des Nachbarschaftszentrums im Neustädter Feld. Der Spielkreis freut sich auf viele neue kleine Mitspieler, Mütter und natürlich auch Väter. Mehr anzeigen

    03.04.2017

  • Kita

    Foto: Rainer Sturm / pixelio.de

    In guten Händen

    Kita-Platz, Kindertagespflege und Familienpaten: Wir sagen, was bei der Suche nach einem passenden Betreuungsangebot in Magdeburg zu beachten ist und wer im Notfall weiterhilft. Mehr anzeigen

    03.02.2016

  • Mutig mit Til Tiger

    © Wildwasser e.V.

    Stark wie ein Tiger

    Der Mutmachkurs „Mutig werden mit Til Tiger“ vom Verein Wildwasser hilft Kindern dabei, soziale Unsicherheiten zu überwinden. Mehr anzeigen

    23.04.2021

  • zerrissen

    © Dana Schmidt

    Bitte Körper, ändere dich

    Wie ist das Leben für ein Kind, das ein Gefühl in sich trägt, das viele als „geboren im falschen Körper“ beschreiben und wie können Eltern in dieser Situation helfen? Mehr anzeigen

    08.03.2021

  • Die Nutzung sozialer Netzwerke gehört heute zum Alltag dazu.

    M.Berger/www.pixelio.de

    Nur mal schnell gucken

    Soziale Netzwerke gehören in vielen Kinderzimmern zum Alltag. Eltern und Kinder sollten sich deshalb über die Gefahren und Möglichkeiten dieser Plattformen bewusst sein. Mehr anzeigen

    31.08.2016

  • Leih-Oma Ina Tausendschön

    Foto: privat

    Für ein bisschen mehr ich

    Ina Tausendschön ist gerade dabei einen Leihoma-Service aufzubauen, um Eltern im Alltag zu entlasten. Mehr anzeigen

    15.08.2017

  • FLIMMO - Programmberatung für Eltern

    FLIMMO - Fernsehen mit Kinderaugen

    Das Internetportal FLIMMO bespricht das aktuelle Fernsehprogramm und gibt Tipps zur Fernseherziehung. Bewertet werden Sendungen, die 3- bis 13-jährige Mädchen und Jungen gerne sehen oder mit denen sie als Mitseher in Berührung kommen. Mehr anzeigen

    22.02.2016

  • Kess erziehen

    Foto: Peter Bräunig

    Richtig regeln

    Regeln sind wichtig, um ein gelingendes Miteinander zu ermöglichen. Doch wie sieht eine gute Regel aus? Mehr anzeigen

  • So viel Technik braucht das Kind!?

    Foto: Medientreff Zone

    Dingelling!!!

    Wissenswertes für den sinnvollen Umgang des Kindes mit dem Handy. Mehr anzeigen

    28.01.2014

  • Ein Fest organisiert Verein schwerstkranker Kinder.

    Verein schwerstkranker Kinder

    Pflaster für die Seele

    Der Verein schwerstkranker Kinder möchte betroffenen Familien ein Stück Lebensqualität zurückgeben und fungiert als erster Ansprechpartner bei Fragen und Problemen. Mehr anzeigen

    01.02.2014

  • Frühförderung

    Foto: Jugendamt Magdeburg

    Anstupser

    Frühförderstellen sind Anlaufstelle für Eltern mit entwicklungsauffälligen Kindern im Vorschulalter. Sie konzentrieren sich nicht auf Schwächen, sondern nutzen die Stärken der Kinder für den Lernprozess. Mehr anzeigen

    04.02.2016

Weitere anzeigen