Gewürze
Viele Hausmittel wirken wahre Wunder, wenn es um die Genesung von Erkältungskrankheiten oder Magen-Darm-Erkrankungen geht.
Anissamen
Anissamen enthalten ein ätherisches Öl, das stark antimikrobiell wirkt und deshalb die Verdauung verbessern kann. Anis ist außerdem antibakteriell und kann bei vielen chronischen Krankheiten lindernd wirken.
Apfelessig stimuliert den Blutfluss, kurbelt das Immunsystem an und hilft, Abfallstoffe schneller aufzuspalten. Er ist antientzündlich, antibakteriell, desinfizierend, unterstützt die Wundheilung, beugt der Ausbreitung von Fäulnisbakterien im Darm vor, erhöht die Leistung der Nieren und strafft Gewebe und Haut. Ein echtes Naturtalent!
Fenchel
Fenchelsamen sind reich an Vitamin C und haben antibakterielle, antientzündliche, krampflösende und antiseptische Eigenschaften. Fenchel hilft dabei, Schleim bei Erkältungskrankheiten zu lösen, und hat eine beruhigende Wirkung auf Magen und Darm.
Honig
Honig ist ein mildes und natürliches Abführmittel. Er stärkt das Immunsystem, beugt Bakterienwachstum vor und senkt Fieber. Honig wirkt wundheilend, ist krampflindernd, antikonvulsiv und schleimlösend.
Kamillentee
Kamillenblüten desinfizieren und haben antientzündliche, antibakterielle und krampflösende Eigenschaften. Sie dienen auch als Beruhigungsmittel und lindern Unbehagen und Schlaflosigkeit.
Quark wirkt entzündungshemmend und beruhiget Magen und Darm. Er enthält Mineralien und Vitamine, treibt den Stoffwechsel an, lindert Schmerzen und kühlt die Haut.
Knoblauch
Knoblauch ist ein Supernahrungsmittel. Ein natürliches Antibiotikum, mit antioxidantiven, antimykotischen, antiviralen, immunstärkenden und desinfizierenden Eigenschaften. Enthält Vitamin C, Mangan, B6. Man sagt, Knoblauch senkt das Cholesterin und den Blutdruck.
Meerrettich senkt Fieber und ist ein traditionelles Heilmittel, um die Atemwege zu befreien. Es wirkt wie ein Antibiotikum und hat antivirale Eigenschaften. Meerrettich enthält die Vitamine C und B1 sowie Flavonoide. Er löst Schleim, ist antimikrobiell und regt die Durchblutung an.
Zwiebeln
Zwiebeln haben antibakterielle, antientzündliche und desinfizierende Eigenschaften. Sie enthalten Antioxidantien und Flavonoide und helfen dabei, das Blut zu verdünnen, den Körper zu entgiften und das Cholesterin zu senken.
Salbei
Salbei wirkt antibakteriell und entzündungshemmend und ist deshalb wohltuend vor allem für Mund und Rachen. Die ätherischen Öle der Pflanze wirken auch bei Verdauungsbeschwerden. Salbei kann als Tee getrunken oder bei Rachenbeschwerden auch zum Gurgeln verwendet werden.
Entnommen aus Zwiebelwickel, Essigsocken und Co. Ratgeber Karin Berndl und Nici Hofer, Eden Books
Das Buch steckt voller Weisheiten, die helfen, sich schnell wieder besser zu fühlen und das mit Hilfe einfachster Zutaten und völlig ohne Chemikalien. Karin Berndl und Nici Hofer haben mit diesem stilvollen Bildband eine praktische und gleichzeitig wunderschöne Sammlung von über 40 natürlichen Hausmitteln gegen häufige Krankheiten geschaffen.