Sanfter Sport in der Schwangerschaft kann helfen, typische Beschwerden zu lindern: Rückenschmerzen, Übelkeit, Fehlbelastungen. Hier sind bewährte Angebote in Magdeburg, um kugelrund aktiv zu bleiben.
Schwangeren-Gymnastik
Die Schwangeren-Gymnastik soll durch einen bewussten Umgang mit dem Körper Fehlbelastungen entgegenwirken und über eine ausgeglichene Körperhaltung den Beckenboden entlasten. Dabei halten sich Spannung und Entspannung die Waage. Nach einer leichten Erwärmung spannen die Schwangeren unter Anleitung der Hebamme rückenfreundlich gezielt Muskeln an. Eine gute Vorbereitung auf die Geburt, bei der Schwitzen ausdrücklich erlaubt ist. Am Ende der Stunde darf dann entspannt werden. Schwangeren-Gymnastik empfiehlt die Hebamme ab der 18. Schwangerschaftswoche, wenn Anpassungsbeschwerden wie Übelkeit, Schwindel und Antriebsstörungen abgeklungen sind. Das Bewegungsangebot kann über den Entbindungstermin hinaus wahrgenommen werden. (aj)
Wo? Hebammenpraxis Lucina | Hebammenpraxis Anja Steinadler | Der Bauchladen | fitdankbaby | Dance Complex Magdeburg
Schwangeren-Schwimmen
Eine besonders sanfte und gleichzeitig fordernde Vorbereitung auf die Geburt ist das Schwangeren-Schwimmen. Die Bewegungen sind besonders schonend für Gelenke, die Wirbelsäule und die Bandscheiben. Durch den Widerstand des Wassers ist zugleich ein höherer Kraftaufwand erforderlich, sodass der gesamte Körper beansprucht wird. Die Gymnastik im Wasser wirkt positiv auf die Gelenke, die Muskulatur, den Kreislauf, die Atmung und die Kondition. Schwangeren-Schwimmen ist ab der 16. Schwangerschafts-Woche bis kurz vor dem Entbindungstermin möglich. (aj)
Wo? Hebammenpraxis Storchennest, Jana Langer, Goethestraße 40, Tel.: 0172/3639237
Schwangeren-Yoga
Wenn es mir gut geht, geht es auch meinem Baby gut. Nach diesem Grundprinzip bringt Andrea Benkewitz von „Physio Balance“ seit elf Jahren schwangeren Frauen und Müttern Yoga bei. Yoga hat nicht nur positive Auswirkungen auf die Mutter-Kind-Beziehung, sondern lindert auch typische Beschwerden wie Rückenschmerzen oder Übelkeit. Schwangeren-Yoga bedeutet für die werdenden Mütter: „Zeit für mich“. Hier können sie sich entspannen und ein körperliches Wohlgefühl entwickeln. Zusätzlich werden geburtsvorbereitende Übungen und Atemtechniken erlernt. (cf)
Wo? Mangala-Yoga-Schule | Physio Balance | Hebammenpraxis Lucina | Well in Time | Hebammenpraxis Steinadler | Barbaras YogaStudio | GesundheitsAkademie
Outdoor-Workout mit Babybauch
Mit Nordic-Walking-Stöcken in den Händen legen die Teilnehmer bei jedem Wetter – außer bei Glatteis – in zügigem Schritttempo etwa fünf bis sieben Kilometer quer durch den Stadtpark zurück. Das Training soll in erster Linie die Ausdauer während der Schwangerschaft erhalten und Kreislauf sowie Stoffwechsel anregen. Darüber hinaus wirkt die Tour im Freien geschwollenen Beinen entgegen und ist besonders bei erhöhter Thrombosegefahr zu empfehlen. Das Outdoor-Workout ist von der 16. Schwangerschaftswoche bis zum Schwangerschaftsende möglich. (aj)
Wo? Gesundheitsstudio HerzWalking