Foto: Anja Jürges
Familie Buchar beim Picknick
Wenn die Sonne Waldböden und Wiesen aufgewärmt hat, ist es Zeit für einen gemütlichen sommerlichen Familiennachmittag. Wir haben ein paar Ideen für etwas Leckeres im Picknick-Korb, Spiele im Freien und Tipps für öffentliche Grillplätze in Magdeburg
Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen zeigen, verschlägt es Familie Buchar zu den grünen Oasen der Stadt. “Wir sind öfter mit einer Decke und etwas Leckerem im Stadtpark unterwegs”, sagt Juliane. Ihr Mann Marco ergänzt: “Uns gefällt die Nähe zur Natur, wir können hier entspannen und uns eine Auszeit vom Alltag nehmen und unsere Kinder Felix und Jette können toben und spielen.” Dazu ist immer ein Fußball im Gepäck und, wenn es nicht zu windig ist, auch ein Federballspiel. Da es im Stadtpark ebene Wege gibt, kommen die Kinder auch bei einer Fahrt mit dem Skateboard oder den Rollschuhen auf ihre Kosten. In den Park begleitet, hat sie an diesem Tag eine befreundete Familie.
Ihre Kinder Franka, Tim und Felix haben sich dafür jede Menge Spielsachen in die Tasche gepackt, während die Eltern allerlei Leckereien in einem Picknickkorb verstaut haben. “Zum Picknick nehmen wir nicht nur das Übliche, wie Kekse und Obst mit”, sagt Matthias Henze. Der Familienvater erzählt: “Einmal hatten wir für Franka sogar Grießbrei dabei, als wir sie gleich nach der Schule zum Picknick abgeholt haben.” Ein Blick auf die Picknickdecke verrät: Süßes wie Gebäck, Schokoriegel und Milchbrötchen, herzhaft belegte Brötchen, aber auch gesundes Obst und Gemüse, wie in mundfertige Stücke geschnittene Äpfel und Möhren schmecken der Familie. Dazu gibt es für die Großen heißen Milchkaffee, für die Kleinen Fruchtsaft und Wasser gegen den Durst vom vielen Toben. Die Familien genießen die gemeinsame Zeit im Stadtpark sehr und haben sich vorgenommen, solche Treffen in diesem Jahr noch öfter stattfinden zu lassen. (aj)
Picknick-Spiele
Damit sich die Kinder beim Picknicken nicht langweilen, sollte man immer was zum Spielen im Gepäck haben - Frisbeescheibe, Federballspiel, Fußball, Boccia-Kugeln, Springseil, Brettspiele.
Hier sind drei einfache, altersübergreifende Kinderspiele, die auch mit minimaler Ausrüstung funktionieren. Alle Spiele eignen sich etwa ab 5 Jahren.
Anschleichen
Spieler: 2 oder mehr Materialen: ein Tuch o. Ä. um die Augen zu verbinden
Ein Spieler stellt sich mit verbundenen Augen an einen möglichst dicken Baum. Er darf den Baum umkreisen, muss ihn aber stets berühren. Alle anderen versuchen sich nun möglichst unbemerkt an den Baum zu schleichen, ohne dabei ertappt zu werden.
Wasser-Bowling
Spieler: 2 oder mehr Materialen: 2 Plastik-Flaschen, 1 Ball
Zuerst auf dem Boden zwei parallele Linien markieren, etwa fünf Meter voneinander entfernt. Zwei Teams bilden, die sich an den Linien gegenüberstehen. Jedes Team hat an seiner Linie eine offene, mit Wasser gefüllte Flasche vor sich stehen und versuchen nacheinander mit dem Ball die Flasche des gegnerischen Teams zu treffen. Fällt die Flasche um, muss erst schnell der Ball geholt werden, bevor die Flasche wieder aufgestellt werden darf. Das Team, dessen Flasche zuerst leer ist, verliert.
Äffchen in der Mitte
Spieler: 3 oder mehr Materialen: weicher Ball oder ähnlicher Wurfgegenstand
Zwei Spieler stehen sich gegenüber und werfen sich den Ball zu. Das Äffchen in der Mitte versucht den Ball zu fangen. Gelingt es, den Ball zumindest zu berühren, darf es mit dem Spieler, der geworfen hat, tauschen.
Foto: www.reisen-sehenswuerdigkeiten.de
Stockbrot backen
Nahrhaftes im Picknickkorb
Gemüse mit Dips, Muffins - süß oder herzhaft, Wraps, Fleischbällchen, Salat, Teig für Stockbrot, Marshmallows, Grillschokolade
Ein paar leckere Ideen haben wir hier für euch zusammen gestellt: familienpicknick-essen
Wer beim Familienpicknick den Grill anheizen möchte, kann dies auf folgenden, von der Stadtverwaltung als öffentliche Grillplätze ausgewiesenen, Flächen tun.
Grillplatz Florapark (Grünfläche am Teich)
Grillplatz Nordpark (Grünfläche in der Nähe des Hohenstaufenrings)
Grillplatz Herrenkrug (Grünfläche an der Radstation / An der Elbe)
Grillplatz Herrenkrug (Grünfläche in Höhe des Fitnesscenters)
Grillplatz Stadtfeld (Grünfläche am Glacis im Bereich des Adelheidrings in der Nähe des Spielplatzes)
Grillplatz Stadtfeld (Grünfläche an der Fröbelstraße)
Grillplatz Stadtpark (Grünfläche östlich des Niemeyerweges)
Grillplatz Stadtpark (Grünfläche an der Brücke am Wasserfall)