
pixabay
bemalter Stein
Die Ferien sind vorbei, aber in den Hosentaschen liegen noch allerhand Mitbringsel, die uns an die Sommerabenteuer zurückerinnern? Warum also nicht etwas daraus basteln?
Gelkerzen
Das Kerzengel wird in einem Wasserbad auf dem Herd erhitzt bis es flüssig geworden ist. Die Temperatur sollte auf keinen Fall über 120°C steigen, sonst droht Brandgefahr. In das Kerzenglas können Sand und Muscheln gelegt werden. In der Mitte sollte Platz bleiben, da nach dem Aushärten der Kerze mithilfe des Holzspießes ein Loch für den Docht gestochen wird. Das flüssige Gel wird in das Glas gefüllt und muss einen Tag auskühlen.
Das wird gebraucht:
- farbloses Kerzengel
- Feuerfestes Glas
- Runder und gewachster Docht
- Holzspieß
- Utensilien für Wasserbad (kleiner Topf und feuerfeste Schüssel)
- Dekoartikel (Sand, Muscheln, Steine, Figuren, bunte Scherben)
Muschel-Memory
Möglichst gleichförmige Muscheln heraussuchen und jeweils zwei Muscheln mit dem gleichen Symbol versehen und umgedreht ausbreiten. Wer findet die meisten identischen Paare?
Tic TacToe Muschelspiel
Hierfür benötigt ihr je fünf Muscheln oder Steine der gleichen Farbe oder Form. Für die Gitterlinien könnt ihr vier Trinkhalme benutzen. Zwei Spieler legen abwechselnd eine Spielfigur in ein Kästchen. Wer zuerst drei Figuren waagerecht, senkrecht oder diagonal gelegt hat, gewinnt die Runde.
Muscheln DIYs
Ob alte Einmachgläser, Schachteln oder Lichterketten, hübsche Muscheln geben den Dingen einen neuen maritimen Charakter.
Mit Wachs und einem kleinen Docht werden Muscheln zu Kerzen. Ein kleines Stück Docht in der Mitte des Muschelinneren platzieren und das Wachs drumherum gießen. Auch möglich: Muschel in Ton drücken und in der Mitte ein Teelicht einarbeiten.
Muschel-Mobile: Fäden an einem Holzstab oder Ast befestigen und die Muscheln und weiteres Strandgut mit Heißkleber befestigen oder vorsichtig durchbohren, um die Schnur einzufädeln.
Ein Meerbild aus dem Urlaub in einen 3D Rahmen spannen und davor Sand und Muscheln platzieren. Urlaubsfeeling für die kühlen Tage.
Steine bemalen
Unter dem Namen #MachdeburjerSteine hat sich auf facebook eine Gruppe gebildet, die dazu aufruft seine eigenen Steinkunstwerke zu teilen und in der Stadt auszulegen, aber auch gefundene bunte Steine zu posten. Solche Steingruppen gibt es in ganz Deutschland. Wer die Steine durch Zufall oder bewusste Suche findet, kann sie mitnehmen und an einem anderen Patz auslegen oder sich auch einfach nur an dem bunten Werk erfreuen.
Wichtige Regeln:
1. Die Steine dürfen der Umwelt zu Liebe nur bemalt, aber nicht beklebt werden.
2. Die Steine soolten mit lösungsmittelfreiem Klarlack überzogen sein, damit sie nicht abfärben.
3. Die Steine weisen durch das Facebook-Symbol und den Gruppennamen auf den Hintergrund der Auslage hin.
4. Es wird nicht bekanntgegeben, wo die Steine ausgelegt wurden. Es soll ein Zufallsfund bleiben