1 von 11
Cornelia Krack
2 von 11
Cornelia Krack
Öko-Zenrum - Özim
3 von 11
K.Plumbohm
Öko-Zenrum - Özim
4 von 11
K.Plumbohm
Öko-Zenrum - Özim
5 von 11

Melanie Ockert
Brennesselgarten
6 von 11
IkuGa
Interkultureller Garten
7 von 11
IkuGa
Interkultureller Garten
8 von 11
IkuGa
Interkultureller Garten
9 von 11
Jean Neuhäuser
Buckauer Paradieschen
10 von 11
Jean Neuhäuser
Buckauer Paradieschen
11 von 11

K.Plumbohm
Vitopia
Ob eigener Garten oder nicht. Die vielen tollen Angebote in der Stadt machen Lust sich mit der Natur und ihrer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt zu beschäftigen.
Lehr- und Informationsgarten
Wer Fragen zum Thema Garten hat, ist hier gut aufgehoben. Es wird ein breites Spektrum von Möglichkeiten im Obst-, Gemüse-, Kräuter- und Zierpflanzenanbau vorgestellt. Fragen zur naturnahen Bodenbewirtschaftung, Möglichkeiten der gärtnerischen Gestaltung und vorbeugende Maßnahmen im Pflanzenschutz sowie zur Förderung von Nützlingen werden gern beantwortet. Auf Anfrage wird auch Schulklassen gärtnerisches Wissen vermittelt, sozusagen der Biologieunterricht in der Praxis. Der Garten ist Montag bis Donnerstag von 8 bis 15 Uhr geöffnet. Es lassen sich auch individuelle Beratungsgespräche vereinbaren.
Lehr- und Informationsgarten, An der Steinkuhle 24, Tel.: 2540284, www.gartenfreunde-md.de
Öko-Zentrum
Ein Stück Natur Mitten in der Stadt. Das ehemalige Festungsgelände hat sich in ein grünes Paradies mit viel Grün gewandelt, auf dem eine Vielzahl heimischer Tiere ein zu Hause gefunden haben. Mitmach-Projekte zum Thema Ernährung, sauberes Wasser und erneuerbare Energie werden für Familien, Schulklasse oder Kindergarten altersgerecht aufgearbeitet und zum spannenden Erlebnis mit Aha-Effekt. Ob Kräutergarten erkunden, Tiere füttern, Filzen, Butzen bauen (Materialien werden auf Anfrage gestellt) Bienen beobachten oder Marmelade einkochen, zu jeder Jahreszeit gibt es im Öko-Zentrum etwas zu entdecken und auszuprobieren. Wer möchte, kann auf dem Gelände auch Geburtstag feiern und so gemütlich am offenen Feuer die Schönheit der Natur genießen.
Öko-Zentrum, Harsdorfer Straße 49, Tel.: 7315980, oezim@online.de
Natur zum Anfassen
Auf einem naturnahen Gelände in Magdeburg Neu-Olvenstedt Nähe der Düppler Mühle bietet der Spielwagen e.V. ö Projekte für Kinder und Jugendliche zum Erleben, Erlernen und Gestalten von Natur und Umwelt an. Es geht dabei vor allem um spielerisches Lernen, Erleben mit allen Sinnen und handwerkliche Betätigung. Außerdem gibt es auf dem Gelände einen Niedrigseilgarten. Das Angebot findet auf Nachfrage für Schulklassen, KiTa- oder Hortgruppen statt.
Spielwagen, Annastraße 32, Tel.: 5978550, post@spielwagen-magdeburg.de
Brennesselgarten
Am Stadtrand von Magdeburg, angrenzend an das Biotop "Großer Cracauer Anger", befindet sich der Brennesselgarten und das erste bewohnte Strohballenhaus in Magdeburg. Das ganze Jahr werden inmitten des Naturgartens Workshops zum Thema Umweltbildung und Erlebnispädagogik angeboten. Rund um Naturmaterialien, Naturbaustoffe und alte Handwerkstechniken können Besucher kreativ tätig werden. Jeden Mittwoch (außerhalb der Ferien) findet ein offener Werkstatttermin zum ausprobieren statt.
Heike Weingärtner, Siedefeld-Privatweg 22, Tel.: 55913076, weingaertner@brennesselgarten.de
Streuobstwiesen Sudenburg
Im Rahmen der Bildung für ökol. Nachhaltigkeit lernen Kita-Gruppen und Schulklassenan die Vielfalt des Lebensraumes mit allen Sinnen kennen. Herzstück der umweltpädagogischen Erlebnis- u. Aktionstage sind die herbstlichen Apfelsammel- und Apfelsaftaktionen.
Streuobstwiesen Sudenburg, Tel.: 039292/ 69459, streuobstwiesen-keb-md.webnode.com
Interkultureller Garten Magdeburg
Der Garten befindet sich auf einer ehemaligen Brachfläche in der Neuen Neustadt, und hat eine Fläche von 2.600 m². Im Moment wird er von ca. 30 Gartenfreunden im Alter von 11 bis 70 Jahre bewirtschaftet. Zusätzlich zu der gemeinsam gepflegten Fläche haben alle ihre eigenen Beete, die jedoch nicht strikt voneinander abgegrenzt werden. Die Gartengeräte und das Häuschen werden zusammen genutzt, so dass neben der eigentlichen Tätigkeit des Gärtners ein reger Austausch zwischen den Mitgliedern möglich ist.
Interkultureller Garten, Zschokkestr. 32, mobil: 0157/ 54301568, interkultureller_garten@yahoo.de
„PaRadieschen“ – Kreativgarten für Kinder
Der Garten befindet sich auf einer ehemaligen Trümmerfläche in Magdeburg - Buckau in der Norbertstraße und umfasst eine Fläche von ca. 1000m². Die gesamte Fläche ist in kleine überschaubare Gartenräume mit unterschiedlicher Nutzung gegliedert. Es gibt eine Wildblumenwiese, ein Weidentunnel, eine Spielhütte, Hochbeet, Kräuterbeet und Trockenmauer sowie ein Lehmbackofen. Das Projekt Buckauer Bienenhaus verschafft zudem einen Eindruck vom Leben und Schaffen der Honigbienen. Im Rahmen fester Öffnungszeiten kann der Garten von März bis November von Kindern, Jugendlichen und Eltern genutzt werden.
Träger des Kreativgartens „PaRadieschen“ ist das Katholische Pfarramt St. Norbert Magdeburg, Kapellenstraße 3, Ansprechpartner ist Diakon Wolfgang Gerlich, Tel.: 4042806
Vitopia
"Vitopia" ist eine Wortschöpfung und bedeutet soviel wie Wunschland. Eine Gruppe junger Familien möchte unter diesem Motto ein individuelles gemeinschaftliches Leben als auch politische und soziale Projekte aufbauen. Dazu hat die Vitopia ein altes Gärtnerhaus im Herrenkrug erworben. Ein Café und eine Radler-Herberge werden hier in naher Zukunft eröffnet. Bei allen Bauvorhaben sind ihnen die denkmalgerechten und ökologischen Gesichtspunkte sehr wichtig. Erste Seminare zur Wildnispädagogik, Natur-Projekte und Geburtstagsfeiern für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre unter dem Motto WildSein werden bereits angeboten.
Vitopia, Herrenkrug 2, Tel.: 40829329, www.vitopia.de
Stand: Juni/Juli 2014