
Schnelle Spiele
„Lass mal fühlen“
So geht’s…
Verbindet einem Mitspielenden die Augen. Der andere legt mit einem Seil eine beliebige Figur (z.B. Dreieck, Viereck…). Der „blinde“ Mitspielende ertastet diese vorsichtig und legt die Figur mit einem Seil nach.
Material: 2 Seile (z.B. Springseile)
Variation: Ertasten mit den Füßen
Ziele: Feinmotorische Aktivität, Anregung des Vorstellungsvermögens
„Gib mal her!“
So geht’s…
Ziel dieses kleinen Geschicklichkeitsspiels ist es, Gegenstände auf verschiedene Art und Weise weiterzugeben und ans Ziel zu bringen.
Zuerst wählt ihr ein paar Gegenstände aus, die weitergegeben werden sollen. Diese sollten nicht zu schwer und nicht zu groß sein. Wählt davon eine Sache aus und setzt euch nebeneinander.
Bestimmt nun, welches Körperteil den Transport übernimmt und gebt ihn von einer Person zur nächsten weiter.
Beispiele: Ellenbogen, Füße, verschiedene Finger, Knie, Fersen, Unterarme, Handrücken…
Material: kleine, leichte Gegenstände
Ziele: Steigerung der Geschicklichkeit, Kennenlernen und Beherrschen des Körpers
„Auf die Füße getreten“
So geht’s…
Ziel dieses Orientierungsspiels ist es, blind herauszufinden, wohin eine erwachsene Person ein Kind trägt.
Dafür steht das Kind barfuß auf den Füßen des Erwachsenen. Das Gesicht zeigt dabei nach vorn. Die Augen des Kindes sind verbunden. Bewegt euch gemeinsam vorwärts durch das Zimmer, die Wohnung oder den Garten. An einem Punkt bleibt ihr stehen und das Kind soll erraten, wo ihr gestoppt seid.
Hilfreich ist es, wenn ihr die Bewegungen besprecht, z.B. die Richtungsänderung, die Anzahl der Schritte oder wo man sich gefühlt gerade befindet.
Beispiele: rückwärts, seitwärts laufen…
Ziele: Anregung des Gleichgewichts, des Vorstellungsvermögens und der Orientierung im Raum

Schnelle Spiele
„Fliegen fangen“
In diesem kleinen Spiel soll die „Fliege“ gefangen werden. Dafür verbindet einem von euch die Augen. Ein anderer hat eine Feder oder einen kleinen Pinsel in der Hand.
Damit kitzelt der eine den anderen langsam an verschiedenen Körperstellen. Kann der „blinde“ Spieler die „Fliege“ schnappen?
Material: Feder oder kleiner, weicher Pinsel
Ziele: Aktivierung des Tastsinns, der Konzentration und des Reaktionsvermögens
Viel Spaß mit den kurzweiligen Spielen wünscht euch
Euer Team von
alpha elementar plus
Eine Idee von:
Projekt „alpha elementar plus“
Max-Josef-Metzger-Str. 12/13
39104 Magdeburg
Telefon: 0391 - 5961 234
E-Mail: alphaelementar@roncalli-haus.de
Facebook: www.facebook.com/Alpha-elementar-plus
Webseite: www.alpha-elementar-plus.de
