
Foto: Kristin Plumbohm
Autor Prof. Dr. Marko Sarstedt
Herr Prof. Dr. Marko Sarstedt leitet Hauptberuflich den Lehrstuhl für Marketing an der Uni Magdeburg.
Alle Eltern, die bisher nicht wussten, dass man dem Kind bereits vor der Geburt die komplette berufliche Zukunft vermasseln kann, sollten sich den Ratgeber „Optimiertes Babymanagement“ unbedingt zu Gemüte führen.
Ein sozialverträglicher Name, der Kinderwagen mit maximaler sozialer Anerkennung und ein ausgetüfteltes Windelmanagement sind notwendige Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Leben. Da darf nichts dem Zufall überlassen werden!
„Natürlich möchte ich mit diesem Buch bewusst provozieren.“, sagt Autor Prof. Dr. Marko Sarstedt, der Hauptberuflich den Lehrstuhl für Marketing an der Uni Magdeburg leitet und selbst zwei Kinder hat. „Ich merke auch an mir, dass ich manchmal sehr analytisch bin, wenn es zum Beispiel um die Auswahl des Krippenplatzes geht. Aber eigentlich müsste ich es mittlerweile besser wissen. Kinder funktionieren nie nach Plan und machen einem immer wieder einen Strich durch die Rechnung. Das ist aber auch das Schöne daran.“ Den Lesern seines Buchs möchte er deshalb mehr Gelassenheit mit auf den Weg geben. „Man kann versuchen alles zu optimieren, doch der tatsächliche Mehrwert bleibt gering. Statt sich darüber Gedanken zu machen, sollte man sich lieber mit der Familie beschäftigen und die gemeinsame Zeit genießen.“
So bleibt der Optimierungsplan des Professors ein Gedankenexperiment für die Lachmuskeln, regt aber auch gleichzeitig dazu an, den generellen Leistungsdruck und sein eigenes Verhalten dem Kind gegenüber zu überdenken. Um das satirische Werk vollends genießen zu können ist ein betriebswirtschaftliches Interesse von Vorteil. Wer selbst in diesem Bereich unterwegs ist, wird sich köstlich amüsieren und sicherlich das ein oder andere Denkmuster wiedererkennen. (kp)

Cover-Foto: Verlag
Optimiertes Babymanagement
Buch, „Optimiertes Babymanagement. Den Elternalltag mit betriebswirtschaftlichen
Methoden perfektionieren“ von Marko Sarstedt erschienen im SpringerGablerVerlag