
Foto: Tourismusbüro Magdeburg
Kinderstadtführung durch Magdeburg
Eine Reise durch die eigene Stadt kann zu einem ziemlichen Abenteuer werden und schafft neue Perspektiven. Wieso sich nicht einfach mal in die Straßenbahn oder den Bus setzen, sich auf´s Wasser begeben oder doch zu Fuß auf Entdeckertour begeben? Oder zu Orten fahren, die eigentlich jeder kennt...aber doch nicht so richtig?
... mit guter Führung...eine Sammlung an Führungen, die bei Kindern garantiert kein gelangweiltes Gähnen hervorrufen.
Kinderstadtrundfahrt mit dem roten Doppeldeckerbus
Eine einstündige Stadtrundfahrt für Kindergarten- und Schulkinder ab 4 Jahren. Dabei wird ihnen altersgerecht die Stadtgeschichte nahe gebracht und sie erfahren Wissenswertes zu den Sehenswürdigkeiten.
Kinderstadtrundfahrt mit dem roten Doppeldeckerbus, Mai bis September, immer dienstags, 10.00 Uhr, Start: Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt, Anmeldung erforderlich, Tel.: 0391/63 60 14 02
Für Gruppen sind neben der öffentlichen Stadtrundfahrt selbstverständlich jederzeit nach Vereinbarungen Charter-Bustouren buchbar.
Öffentliche Stadtrundfahrt durch das Domviertel mit Magdeburger Dom, Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen und Hundertwasserhaus sowie in das Gründerzeitviertel mit Hegelstraße und Hasselbachplatz und es gibt einen Abstecher in Richtung Elbauenpark. April bis Oktober, Mo - Do 10.00, 13.00, 15.00 Uhr, Fr - So 10.00, 12.00, 13.30, 15.00 Uhr, Start: Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt, Anmeldung erforderlich, Tel.: 0391/63 60 14 02

Foto: Andreas Lander
Abendführung für Kinder
© www.AndreasLander.de
Der Nachtwächter nimmt Kinder zwischen 5 und 14 Jahren mit auf eine spannende Entdeckungsreise durch unsere Stadt. Los geht es am Kloster Unser Lieben Frauen im Domviertel. Die Lampions und Lichter leuchten den Weg zum Domplatz und durch den Möllenvogteigarten. Viele spannende Geschichten wird der Nachtwächter erzählen und Fragen beantworten. Warum ist die Grüne Zitadelle pink und warum glänzen hoch oben auf ihren Dächern so viele goldene Kugeln? Und warum Magdeburg dem großen Kaiser Otto I. so gut gefiel. Kinder können einen eigenen Lampions mitbringen oder direkt beim Nachtwächter einen Lampion inklusive Leuchtmittel für einen Preis von 4 Euro erwerben. Der Nachtwächter wird den Kindern seine ganze Aufmerksamkeit schenken, auch wenn Mutter oder Vater als Aufsichtsperson mitkommen. Die einstündige Führung kostet 7 Euro pro Person und 5 Euro pro Kind.
Die Lampion- und Lichterführung wird jeden Mittwoch in den Schulferien Sachsen-Anhalts angeboten und startet immer 17 Uhr am Kloster Unser Lieben Frauen. Eine Voranmeldung in der Tourist Information Magdeburg, Breiter Weg 22, 39104 Magdeburg wird empfohlen, Tel.: 0391 / 63 601 402 und info@magdeburg-tourist.de Maximal 25 Personen können am Rundgang teilnehmen, dieser findet wetterunabhängig statt. Empfohlen wird eine Begleitperson pro Kind.
Stadtrundfahrt zu Lande und zu Wasser
Es handelt sich um eine Kombitour mit dem Doppeldeckerbus und der Weißen Flotte. Die einstündige Bustour führt zu sehenswerten Orten der Innenstadt. Weiter geht es dann mit dem Schiff auf der Elbe, vorbei an der historischen Stadtsilhouette, den Parkanlagen bis hinein zu den Elbauen.
Stadtrundfahrt zu Lande und zu Wasser, April bis Oktober, täglich 10 Uhr, Fr.-So. zusätzlich 12 Uhr, Start: Otto-von-Guericke-Denkmal/Alter Markt

Foto: Andreas Lander
Schiffsfahrt mit der Weissen Flotte
Schiffsfahrt mit der Weißen Flotte
Einstündige Stadtfahrt entlang am Kloster Unser Lieben Frauen, dem Dom, den Fürstenwall, sowie dem MDR Funkhaus. Kinder unter vier Jahren können kostenfrei mitfahren.
Schiffsfahrt mit der Weißen Flotte, im Sommer mehrmals täglich, Treffpunkt: Petriförder

Foto: Zoo Magdeburg
Kinderführung im Zoo
Kinderführung im Zoo
Bei den Kindergeburtstagsführungen vermitteln die Zooführer spielerisch Wissen über die Tiere des Zoos. Besonders spannend ist für die Kinder der Blick hinter die Kulissen und der direkte Kontakt zu bestimmten Tierarten. Wer gerade nicht Geburtstag hat, kann jederzeit ein ähnliches Programm im Rahmen einer Kinderführung buchen.
Ganzjähriges Angebot bei freier Terminwahl. Alter: ab 5 Jahre, Preis: pauschal 55 Euro, Teilnehmerzahl: bis zu 10 Kinder, Begleitung Erwachsener nötig: ja
Anmeldung und Infos: Zoo Magdeburg, Zooallee 1, 39124 Magdeburg, 0391/28 09 02 52 5, fuehrung@zoo-magdeburg.de
Kostümführung durch das Domviertel
Von Mai bis September werden abendliche Stadtrundgänge angeboten, die von historischen Persönlichkeiten wie Kaiser Otto den Großen oder der Magdeburger Jungfrau begleitet werden.
Kostümführung durch das Domviertel, Mai bis September, jeden Samstag, 18 Uhr, Start: Westportal Dom
Schatzsuche mit dem Nachtwächter
Es gilt einen Schatz zu finden. Ganz nebenbei erfahren die Teilnehmer natürlich auch etwas über die Stadtgeschichte.
Ganzjähriges Angebot bei freier Terminwahl. Alter: ab 5 Jahre, Preis: pauschal bis 10 Personen 60 Euro, jede weitere Person zahlt 4,50 Euro, Teilnehmerzahl: mindestens 5 Teilnehmer, Betreuung Erwachsener nötig: ja
Anmeldung und Infos: nachtwaechter@jeff-lammel.de, Tel.: 03928 / 768 04 22 www.jeff-lammel.de
Nachtwanderung mit dem Nachtwächter durch den Vogelgesangpark
Ganzjähriges Angebot bei freier Terminwahl. Alter: ab 5 Jahre, Preis: pauschal bis 10 Personen 60 Euro, jede weitere Person zahlt 4,50 Euro, Teilnehmerzahl: mindestens 5 Teilnehmer, Betreuung Erwachsener nötig: ja
Anmeldung und Infos: nachtwaechter@jeff-lammel.de, Tel.: 03928 / 768 04 22 www.jeff-lammel.de
Nachtwächter-Führung
"Hort Ihr Leut und lasst euch sagen, unsere Glock hat nun geschlagen" - mit diesem Ruf empfängt der Nachtwächter mit seinem Wirtsweib und/oder dem Spielmann seine Gäste und lädt sie ein, ihn auf seinem Rundgang durch das nächtliche Magdeburg zu begleiten.
Öffentliche Führungen ganzjährig, Termine und Informationen unter www.jeff-lammel.de, Gruppenführungen jederzeit auf Anfrage
Führung am Wasserstraßenkreuz

Foto: Magdeburg Marketing / Werner Klapper
Wasserstraßenkreuz Magdeburg
Am Wasserstraßenkreuz Magdeburg existiert eine direkte Verbindung zwischen Mittelland-und Elbe-Havel-Kanal. Kernstück ist die mit 918 Metern größte Kanalbrücke Europas. Es lohnt sich, diesen beeindruckenden Verkehrsknotenpunkt mal aus nächster Nähe anzusehen.
Führungen am Wasserstraßemkreuz, genaue Termine auf Anfrage, Informationen 0391/6628482 und info@wasserstrassenkreuz-magdeburg.de
Führungen durch das Bahnmuseum
Das Bahnmuseum der Magdeburger Eisenbahnfreunde am Wissenschaftshafen ist jederzeit frei zugänglich. Auf Nachfrage sind allerdings auch Führungen möglich. Kleinlokomotiven, Reisezüge, Eisenbahnwagen und Dampflokomotiven befinden sich unter den Ausstellungsstücken. Die ältesten Exemplare sind bereits über 100 Jahre alt. Die Führung eignet sich für Kinder ab zehn Jahren.
Magdeburger Eisenbahnfreunde e.V., Wissenschaftshafen, Niels-Bohr-Straße 51, 0391/7315318 oder Ehlcke@t-online.de
Domführung für Kinder
Jeden zweiten Samstag im Monat gibt es eine spezielle Führung für Kinder- und Jugendliche zwischen sechs und vierzehn Jahren zu der man ganz einfach spontan vorbeikommen kann.
Kinderführung im Dom, alle 14 Tage samstags um 14 Uhr, genaue Termine auf Anfrage, Treffpunkt ist im Dom am Büchertisch, Informationen 0391/5410436
Führungen in der villa p.
Ende 2012 eröffnete am Magdeburger Puppentheater die größte öffentliche Figurenspielsammlung Mitteldeutschlands in einem denkmalgeschützten sanierten Rayonhaus aus dem Jahr 1884. Über 1.200 Puppen, Objekte und Gestalten laden zum Staunen, Verweilen und teilweise Ausprobieren ein. Die angebotenen Führungen machen die Spurensuche nach den vielfältigen Formen der Puppenspielkunst zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Führungen in der villa p. am Puppentheater nach Vereinbarung
Taschenlampenführung
Mit Taschenlampen wird der Weg durch die Kanonengänge und Gewölbe in der Festung Mark erleuchtet. Gerne können die Kinder ihre Eltern oder Großeltern kostenfrei mitbringen.
Taschenlampenführung in der Festung Mark, Termine im Freizeitplaner und auf www.festungmark.com, Treffpunkt: Kiosk im Park; Termine, Voranmeldung und Bezahlung in der Tourist-Information Magdeburg, Tel.: 0391/8380403
Kinderführung in den Gruson-Gewächshäusern
Ganzjähriges Angebot bei freier Terminwahl. Alter: ab 5 Jahre, Preis: pauschal 25 Euro je Gruppe plus 1,50 Euro je Kind, Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer, Betreuung Erwachsener nötig: nein
Anmeldung und Infos: Gruson Gewächshäuser, Schönebecker Straße 129 b, 39104 Magdeburg, Tel.: 0391/4042910, gruson-gewaechshaeuser@magdeburg.de
Zeitreise mit der Herrenkrugbahn
Erstmals brachte die neue Dampftram 1886 Ausflügler vom Endpunkt der Pferdebahn am Heumarkt in den Herrenkrug. Wie das wohl damals so war? Bei einer Fahrt mit der historischen Straßenbahn in den Herrenkrug lässt sich dafür ein Gefühl entwickeln. Die Führung ist für Kinder ab zehn Jahren geeignet.
Die Fahrten finden im Juni, Oktober und im Dezember statt. Nähere Informationen unter 0391/60280 und www.mvbnet.de
Führung durch die kaiserzeitlichen Festungsanlagen
Die Führung durch die kaiserzeitlichen Festungsanlagen der Maybachstraße und in das Ravelin 2 ist für Kinder ab zehn Jahren geeignet. Am Ende wartet eine urige Kaffeetafel mit Kuchen und Getränken und die Diashow „Alt Magdeburg“. Festes Schuhwerk ist zwingend erforderlich.
Führung Festungsanlagen, Informationen auf www.festung-in-magdeburg.de

Foto: Biber Kanutouristik
Mit dem Schlauchboot auf der alten Elbe
Touren auf der Elbe
Stehend paddelt sich die Gruppe über die Elbe und bekommt dabei einen ganz besonderen Blick auf die Stadt. Geeignet für Kinder ab sechs Jahren in Begleitung der Eltern. Auch Touren im Schlauchboot, Drachenboot, im Canadier oder Kajak sind möglich.
Schatzsuche entlang der Alten Elbe
Entlang der Alten Elbe sind Schätze versteckt. Die Kinder versuchen diese gemeinschaftlich zu finden. Dafür werden ihnen verschiedene Boote zur Verfügung gestellt.
Biber Kanu Touristik, Seiler Weg 17, Magdeburg, Anmeldung unter: 0163/4703710 oder info@biberkanutouristik. de, www.biber-kanutouristik.de
„Enterprise & Lepomorph“ – eine Kinderstadtführung!
Die Kinder lernen sich in der Innenstadt zu orientieren und begeben sich auf die Spuren von Otto und Editha, lustigen Sagenfiguren und so manch anderer Legende. Für Kinder von sechs bis zwölf Jahren.
Stadterkundungen mit Charme, Witz und Mut
„Einsteigen!“ - die Safari durch den Großstadtdschungel Magdeburg beginnt. In unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen kann die Innenstadt Magdeburgs erobert werden. Dabei sind Orientierungssinn, Teamgeist und Beobachtungsgabe gefragt.
Nachtgesichter
Eine Reise in die Dunkelheit und Nachtkulissen der Stadt: Alle Sinne werden angesprochen. Es gilt sich interaktiven Teamaufgaben sowie dem eigenen Seh- und Hörkönnen zu stellen. Mit dabei: ein Ball, ein Seil, ein Versteck und eine lustige Falle. Die Führung ist für Kinder ab sechs Jahren geeignet.
Termine auf Anfrage und Absprache unter 0391/5561479 oder info@stadtgezeiten.de, Start: Teufelsbrunnen, Leiterstraße
Hinter den Kulissen von Pizza Hut
Ganzjähriges Angebot bei freier Terminwahl. Alter: 3-10 Jahre, Preis: 4,90 Euro je Kind, Teilnehmerzahl: ca. 10 Kinder, Begleitung Erwachsener nötig: ja
Anmeldung und Infos: Pizza Hut, Kantstraße 6, 39108 Magdeburg, Tel.: 0391/5311408, www.pizzahut.de

Foto: Conrad Engelhardt
Manege frei im Circusmuseum Magdeburg
Circusmuseum
Im kleineren Format, aber mit einem besonderen Augenmerk auf die Magdeburger Zirkus- und Varieté-Geschichte eröffnete das Circusmuseum im August 2017 neu. Es hat mittwochs von 10-16 Uhr geöffnet.
Besichtigung und Führung nach telefonischer Absprache. Circusmuseum, Brauereistraße 2, 39104 Magdeburg, Tel.: 0391/7392930
Walderlebnisführung
Während einer ein- bis mehrstündigen Wanderung unter der Leitung eines waldpädagogischen Mitarbeiters erfahren Kinder und Jugendlichen Interessantes über das Leben im Wald, über Besonderheiten von Pflanzen und Tieren sowie über Holzgewinnung und –nutzung.
Biederitzer Busch, Anmeldung und Informationen unter 0172/3789076 (Mo bis Fr von 7-8 Uhr) oder waldpaedagogik-magdeburg@gmx.de
GPS-Schatzsuche
Angebot für den Frühling, Sommer und Herbst bei freier Terminwahl. Alter: 8-13 Jahre, Preis: 199,- Euro, Teilnehmerzahl: 15 Personen, Begleitung Erwachsener nötig: ja
Anmeldung und Infos: Zeitreise-Manufaktur, Immermannstr. 29, 39108 Magdeburg, Tel.: 0391/5846520, www.zeitreise-manufaktur.de
Museumsschiff Gustav Zeuner
Der aufwändig restaurierte Kettendampfer liegt auf der Kaimauer des Wissenschaftshafens und ist Überbleibsel der einst florierenden Schifffahrt auf der Elbe.
Mai bis Oktober, Führungen Mi bis So um 10, 12 und 14 Uhr, Anmeldung und Infos unter 0391/4095180
Geomantische Spaziergänge
Ein Spaziergang führt von der hektischen Altstadt in den blühenden Stadtpark, dabei taucht ihr ein in die Pflanzenwelt und die Sprache der Bäume.
Nähere Informationen und Anmeldung unter dagmarchrobok@posteo.de oder unter 0163/6912414

Foto: Magdeburg Marketing
App Meilensteine der Stadtgeschichte
Tipp: Mit Hilfe von Apps und Erlebnispfaden macht es Spaß, auf eigene Faust die Stadt zu erkunden und Neues zu entdecken.
Erlebnis-App Machdeburg
Die Produktion der Filme und Inhalte übernehmen Projektpartner des MDCC. So entstehen viele einmalige Videos über Sport, Kultur und Wissenswertes rund um Magdeburg. Um die App richtig nutzen zu können, müssen die Nutzer am jeweiligen Standort sein, dafür wurden in der ganzen Stadt Hinweise in Form von Steinen in den Boden eingelassen. Der Faunbrunnen vor dem Rathaus oder die Johanniskirche sind bspw. mit dabei. Die Erlebnis-App Machdeburg ist kostenlos in den App-Stores herunterladbar.
Die MDR Zeitreise App
Wie sah das Leben in den Städten Mitteldeutschlands vor 25, 50, 100 Jahren aus? Welche Geschichte verbirgt sich hinter den Häusern, Plätzen und Denkmälern von heute? Eine Zeitreise mit historischen Originalaufnahmen führt auf eine virtuelle Entdeckungstour. Die MDR-Zeitreise-App ist kostenlos in den App-Stores herunterladbar, www.mdr.de/zeitreise
Meilensteine der Stadtgeschichte
An sechs Magdeburger Sehenswürdigkeiten warten spannende Infos und kleine Erkundungsaufträge auf den Nutzer. Bitte vorher auf dem Smartphone bzw. Tablet einen QRCode-Scanner installieren. Verkauf findet in der Tourist-Information Magdeburg statt. Kosten: 9,90 Euro
Erlebnispfade
In Magdeburg und Umgebung gibt es zahlreiche Erlebnispfade, die zum Entdecken in der Natur einladen und Wissenswertes zur Tier- und Pflanzenwelt bieten. Eine schöne Übersicht enthalten unsere beiden Artikel.
Magdeburg aus luftiger Höhe
Für "wagemutige" Entdecker lohnt sich auch ein Blick aus der Vogelperspektive auf unsere Stadt.
Albinmüller-Turm
Der Albinmüller-Turm ist eines der bedeutenden Bauwerke im Erscheinungsbild unserer Stadt. Von April bis Oktober verschafft der Aussichtsturm im Stadtpark einen tollen Blick über den Park und die Stadtsilhouette. Die Türen sind jeweils von Montag bis Freitag von 10-17 Uhr und am Wochenende und an Feiertagen von 12-18 Uhr geöffnet.
Johanniskirche
In unmittelbarer Nähe zum Alten Markt und zur Elbe prägt die Johanniskirche die Silhouette unserer Stadt eindrucksvoll. Der 52 m hohe Südturm kann über 277 Stufen ganzjährig von Dienstag bis Sonntag, 10-18 Uhr, erklommen werden.
Magdeburger Dom
Im Sommerhalbjahr finden immer freitags um 17 Uhr, samstags um 15 Uhr und sonntags um 12 Uhr Turmführungen statt. Die Karten dafür gibt es am Verkaufstisch im Dom. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt notwendig.
Hundertwasserhaus
Die Führung illustriert anschaulich die Entstehung eines der letzten Projekte von Friedensreich Hundertwasser. Während der Führungen kann man auch einen Blick vom Dach des Hauses werfen.
Öffentliche Führungen: April bis Oktober, Mo-Fr 11, 15 und 17 Uhr, Sa-So 11-17 Uhr (stündlich), November bis März, Mo-Fr 11 und 15 Uhr, Sa-So 11, 13 und 15 Uhr
Stand: Juni 2016