Foto: Harzer Tourismusverband
Walpurgis Zuschauer
Einem sprudelnden Hexenkessel gleich, zieht die magische Gebirgswelt des Bodetals zu Walpurgis Jung und Alt in ihren Bann.
Die Walpurgisnacht lockt jedes Jahr tausende Besucher in die Harzregion. Die größte Feier findet wieder auf dem Hexentanzplatz in Thale statt. In der letzten Aprilnacht geben die dunklen Mächte mit ihren Hexen ein Fest. Wahrlich ist dann bereits am frühen Nachmittag der Teufel los in Thale. Einem sprudelnden Hexenkessel gleich zieht die magische Gebirgswelt des Bodetals in diesen Tagen tausende Gäste aus ganz Deutschland in ihren Bann.
Jeder ist dazu eingeladen, nach Hexennase, Besen, Zauberhut, Mistgabel und Teufelshorn zu greifen und sich mit anderen magischen Wesen auf dem Hexentanzplatz zu versammeln. Neben Kulinarischem und Walpurgistypischem werden geheimnisvolle Wesen den Abend und die Nacht auf dem Hexentanzplatz begleiten.
Für die kleinen Hexen und Teufel beginnt um 17 Uhr das Kinderprogramm mit „Ulf, der Spielmann und Dackel Düsenfuss“. Danach begrüßt der Moderator des Abends, Enrico Scheffler, die Besucher und stimmt musikalisch auf die Nacht ein. Geier Sturzflug, Anna-Maria Zimmermann und Londonbeat, eine der erfolgreichsten Popgruppen der 90er Jahre sowie „Alex im Westerland“ mit Songs der Ärzte und der Toten Hosen werden auf der Bühne zu sehen sein. Vor dem letzten Showact werden die Da Rookies - die Weltmeister des Breakdances - mit ihrer Performance den Hexentanzplatz einheizen. Besonderer Höhepunkt ist die Teufelsshow, dargeboten mit einer Laser- und Feuershow sowie pyrotechnischen Effekten.
Am Ende erwartet die Besucher noch ein großes Höhenfeuerwerk, das den Nachthimmel in bunte Farben taucht. Dem Winter wird so die letzte Kraft geraubt und der Frühling kann Einzug halten.
Tickets und Infos auf www.harzer-walpurgisnacht.de
Mehr zum Thema Walpurgis und den magischen Hexenwesen:
Hexenhafte-Kräuterpfannkuchen selber backen