1 von 2
Bild: WDR/Thomas Meyer
Wo die Maus auftaucht, ist immer was los: Wie hier bei der Eröffnung des zweiten Türöffner-Tages 2013 in Berlin.
2 von 2
Bild: WDR/Trickstudio Lutterb
Seit 2012 veranstaltet die Redaktion um die kultige, braune Fernsehmaus des Westdeutschen Rundfunks jährlich am Tag der Wiedervereinigung den Türöffner-Aktionstag. Dabei präsentieren rund 400 Betriebe unterschiedlicher Branchen in ganz Deutschland ihr Arbeitsgebiet, zum Staunen, ausprobieren und mitmachen. In Magdeburg ist Mathias Magdowski, Elektronikingenieur an der Otto-von-Guericke-Universität zum zweiten Mal mit seinen Kollegen in der Experimentellen Fabrik am Wissenschaftshafen vertreten. Anhand ferngesteuerter Autos erklärt er das Prinzip des Funks, warum sich Funkwellen gegenseitig stören können und was man dagegen tun kann. Das alles können die Kinder selbst austesten, gerne auch mit dem eigenen ferngesteuerten Auto. Ein Durchlauf dauert etwa eine Stunde und ist für bis zu zehn Kinder geeignet. Aber Achtung: Zwei Drittel der rund 60 Plätze sind schon weg - also am Besten gleich anmelden.
03.10., 10-16 Uhr, Experimentelle Fabrik, Sandtorstraße 23, Eintritt frei, empfohlen von 5-10 Jahren, Anmeldung unter mathias.magdowski@ovgu.de, Infos auf www.wdrmaus.de/tueren-auf