Foto: Veranstalter
Teddyklinik
Auch Kuscheltiere können mal einen kratzenden Hals oder ein gebrochenes Bein haben. Dann nichts wie auf zur Teddyklinik! Dort bringen Medizinstudierende und Krankenpflegeauszubildende Kindergartenkindern die Abläufe eines Arztbesuches näher und möchten ihnen auf diese Weise die Angst vor einem realen Arztbesuch nehmen.
Zunächst finden sich die Kinder mit ihren Schützlingen im Wartezimmer ein. Danach wird das Kuscheltier bei der Anmeldung vermessen und gewogen, bevor einer der Teddydoktoren den Fall übernimmt. Gerne darf auch das Kind selbst einen Verband anlegen oder eine Untersuchung mit dem Stethoskop vornehmen. In besonderen Fällen wird auch ein Röntgenbild angefertigt. Sobald der Patient ärztlich v

Universitätsklinikum Magdeburg
Teddyklinik
Auch Kuscheltiere können mal einen kratzenden Hals oder ein gebrochenes Bein haben. Dann nichts wie auf zur Teddyklinik! Medizinstudierende und Krankenpflegeauszubildende bringen Kindern spielerisch die Abläufe eines Arztbesuches näher.
Zunächst finden sich die Kinder mit ihren Schützlingen im Wartezimmer ein. Danach wird das Kuscheltier bei der Anmeldung zusammen mit den Krankenpflegeschüler/Innen vermessen und gewogen, bevor einer der Teddydoktor/Innnen den Fall übernimmt.
Gemeinsam mit den „Teddy-Docs“ können die Kinder ihre Kuscheltiere behandeln, indem sie Verbände anlegen oder im OP assistieren, wenn der Teddy dringend Hilfe braucht. Neben dem OP stellen die Zahnschule, der Rettungswagen, eine kleine HNO- und Augenabteilung, sowie eine Röntgenabteilung weitere Highlights dar, in denen die Kinder interaktive Einblicke bekommen.
Zum Schluss geht es in die Apotheke, bei der sich Kind und Kuscheltier Äpfel, Bananen, Tee und Tapferkeitssüßigkeiten abholen können, natürlich nur gegen Rezept. Daheim darf dann noch kräftig gekuschelt werden, dass der Teddy schnell wieder gesund wird.
Zitat eines langjährigen Teddyklinikmitglieds: „Es ist eine Freude zu sehen, wie enthusiastisch die Kinder dabei sind. Dieses Jahr haben wir über 800 Anmeldungen von den Kindergärten. Mit vielen Neuzugängen in unserem Orgateam sind wir gespannt auf viele neue Eindrücke und spannende Teddygeschichten.“
Offene Sprechstunde ohne Anmeldung: Di, 21.5. 14-15 Uhr, Mi, 22.5. 15-17 Uhr, Do, 23.5 11-12 Uhr, Campusgelände des Universitätsklinikums Magdeburg, auf der Wohnheimwiese, Leipziger Straße 44, 39120 Magdeburg