
© Kerstin Groh
Sonderausstellung in der Figurenspielsammlung
In der Figurenspielsammlung in der villa p. ist aktuell die gleichnamige Sonderausstellung von Agnès Limbos, der vielfach ausgezeichneten belgischen Schauspielerin und Theaterkünstlerin zu erleben. Ihre ganz spezielle Art, die Welt zu erfassen und sie auf die Bühne zu bringen, spiegelt sich in den poetischen Objekt-Installationen wieder. Dabei stehen das Objekt, das Ding, das Material immer am Anfang ihrer Kunst. Die Ausstellung refelektiert das Schaffen aus nunmehr 35 Jahren der Compagnie Gare Central und Agnès Limbos ganz spezieller Art, die Welt zu erfassen und sie auf die Bühne zu bringen. Sonderausstellung: 8. Mai bis 25. Juli 2020 und dann nach der Sommerpause vom 2. September bis zum 15. Oktober 2020 in der villa p. im Puppentheater der Stadt Magdeburg.
Übrigens: Die Figurenspielsammlung in der villa p. ist etwas ganz besonderes. Mehr als 1000 Exponate illustrieren die Geschichte und Geschicke einer Kunstart, die für viele noch als unentdeckt gilt. Die Sammlung umfasst Puppen,- Figuren - und Objekttheater aus mehreren Jahrhunderten und ist eine der größten öffentlich zugänglichen FigurenSpielSammlungen Deutschlands. Die Sammlung gehört zudem zu den wenigen, die einen Rundgang durch die europäische Puppenkunstgeschichte vom Mittelalter bis in die Gegenwart ermöglichen.
Die FigurenSammlung wird durch Ankäufe, Schenkungen und Leihgaben kontinuierlich erweitert. Die Ausstellungsbesucher verweilen nicht nur als Betrachter in der villa p., sondern können auch die Kunstobjekte, die mit einem Symbol gekennzeichnet sind, anschauen und ausprobieren.
In mehreren historisch gegliederten Abschnitten geht die Ausstellung der Frage nach, wie sich die Kunstform im Laufe der Zeit entwickelt hat. Und so geht die Suche nach einem neuen Ausdruck, neuen Materialien und anderer Sprache für Puppen, Figuren und Kunstobjekte immer weiter.
Die Sammlung bietet eine 90-minütige „Highlight-Tour“ mit modernen Audioguides, jeweils in deutscher, englischer, französischer und russischer Sprache mit spannenden und unterhaltsamen Geschichten zu den Kunstwerken.
villa p. am Puppentheater, Mi-Fr 13-18 Uhr, Sa-So 10-17 Uhr, Warschauer Str. 25, Tel.: 5403310
Und noch ein Tipp für Kinder
Das Puppentheater bietet auf seiner Website einen digitalen Probenraum. Hier erwartet Kinder jeden Donnerstag eine neue digitale Probeeinheit mit Ernesto, Marlen & Lennart. Da ist vieles zu entdecken: z. B. wie man selber eine Sockenpuppe bauen kann,Das Spiel mit der Sockenpuppe, Sprechen & Sprache gestalten, Figurenfindung und –entwicklung ...www.puppentheater-magdeburg.de/home/probenraum-2/ und #puppedigital "probenraum"