Foto: Kristin Plumbohm
Kinder-Uni
Die Kinder-Uni ermöglicht ein erstes Schnuppern in den Studienalltag
Studierende strömen wie fleißige Ameisen durch die Tür des riesigen Hörsaals. Die Stuhlreihen, die sich dicht an dicht aneinanderdrängen, werden mit Leben gefüllt. Im vorderen Teil des Raums bereitet der Dozent ein paar Experimente vor. Klingt alles nach einem normalen Studienalltag, doch es ist Tag der Kinder-Uni. Und so sitzen keine Erwachsenen in den Reihen, sondern Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Rechts neben mir hat Johanna Platz genommen. Johanna ist zehn Jahre und möchte später mal Tierärztin werden, sagt sie. Routiniert fischt sie ein Schuletui und einen Notizblock aus ihrer Tasche und legt sie auf den kleinen Klapptisch vor sich. Sie besuchte die Kinder-Uni schon des Öfteren und war auch schon bei einem Halbkugelversuch und einem Blick Hinter den Kulissen des Opernhauses dabei.
Fläschen, Pulver und Gefäße klammern sich auf den beiden vorderen Tischen aneinander und warten auf ihren Einsatz. Auch eine Zuckerwattemaschine und eine Wärmebildkamera wurden im größten Hörsaal der Otto-von-Guericke Universität aufgebaut. Doch bevor die ganzen Utensilien zum Einsatz kommen, erklärt der Dozent das Thema der Vorlesung. Die Kinder werden dabei immer wieder durch Fragen an der Lösungsfindung beteiligt. Nach dem theoretischen Teil, dürfen ein paar Kinder nach vorne und das Gelernte an kleinen Experimenten ausprobieren. Wie auch die Studenten in den Laboren, bekommen die Nachwuchsforscher dafür Schutzanzüge und Brillen ausgehändigt und dann werden Pulver, Kristalle und Flüssigkeiten miteinander verbunden und Messungen vorgenommen. Am Ende der ersten Vorlesung stehen die Studenten für Fragen bereit und erzählen etwas aus ihrem Studentenleben. Was gibt es an der Uni zu entdecken? Was macht ein Student außerhalb des Hörsaals?
Die Geschehnisse können die Eltern per Liveschaltung von einem separaten Raum aus mitverfolgen. Natalie und Linda, beide elf Jahre alt, finden das gut: „Man fühlt sich nicht mehr so klein, sondern wie ein richtiger Student, der im Hörsaal sitzt, lernt und mitschreibt.“, sagt Natalie. Auch Linda gefällt die Veranstaltung: „Wir sind eigentlich fast immer hier, wenn uns das Thema gefällt und wir Zeit haben.“ Seit 2003 gibt es die Kinder-Uni an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg. Seitdem fanden bereits über 90 Veranstaltungen dieser Art statt. 17.000 Kinder haben die Kinder-Uni besucht. Das Themenspektrum reicht von Medizin, Natur, Wissenschaft über Politik bis zum Bereich Wirtschaft. (kp)
Termine und Anmeldung unter www.kinderuni-magdeburg.de oder 0391/6711888 täglich ab 13 Uhr möglich.