
Foto: Mutter Teresa
Jugend-und Sozialzentrum Mutter Teresa
Das Jugend- und Sozialzentrum „Mutter Teresa“ lockt mit spannenden Angeboten für die Freizeit und unterstützt Familien individuell bei Sorgen.
Das durch den Caritasverband betriebene Jugend- und Sozialzentrum „Mutter Teresa“ im Magdeburger Stadtteil Cracau bringt Familien miteinander in Kontakt. Seit 1998 nutzen Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren generationsübergreifend den Ort als Treffpunkt für den Erfahrungsaustausch sowie für die gemeinsame Freizeitgestaltung.
Die im Haus ansässige Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung „Happy Station“ bietet Kindern ab sechs Jahren die Möglichkeit, neue Freunde und Spielgefährten kennenzulernen. Unter der Betreuung von Pädagogen stehen auch verschiedene Aktivitäten wie Billard, Darts und Tischtennis zur Auswahl. Mit der Theater-, Töpfer- und Medienwerkstatt wird über die ganze Woche hinweg ein abwechslungsreiches Programm geboten. In den Ferien warten zusätzliche Camps und Ferienfreizeiten.
Feste wie der Osterbasar, der Weihnachtsmarkt, der Kinderflohmarkt und das Erntedankfest bringen immer wieder die ganze Familie zusammen. Auch Eltern mit Kleinkindern sind in dem Jugend- und Sozialzentrum herzlich willkommen. Im Bällebad oder im Spielzimmer haben die Kleinen, unabhängig vom Wetter, die Möglichkeit sich auszutoben. Bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen lockt auf dem Außengelände ein Abenteuerspielplatz, ein Kleinkindspielplatz, ein Wäldchen zum Versteckspiel und Butzen bauen, eine Lagerfeuerstelle, ein Lehmofen, ein kleiner Bolzplatz und duftende Kräuterbeete.
Zu den besonderen Angeboten zählen das Vater - Sohn Projekt, die Familienbildungstage sowie das einmal jährlich stattfindende Familienbildungswochenende, an dem Familien sich in wunderschöner Umgebung erholen, ihre Freizeit in der Gemeinschaft erleben und ihre Erziehungskompetenzen reflektieren und erweitern können. Im Jugendsozialzentrum „Mutter Teresa“ befinden sich darüber hinaus eine Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatungsstelle sowie die ambulanten Erziehungshilfen mit individuellen und bedarfsgerechten Hilfen für Kinder, Jugendliche und Familien in schwierigen Lebensphasen.
Auf einen Blick:

Foto: Happy Station
Ferienprogramm in der Happy Station
Offener Treff: montags-freitags, 14-20 Uhr, einmal im Monat samstags, Spiel und Spaß für Kinder und Jugendliche, keine Anmeldung erforderlich
Schwarzlichttheater: immer montags, 16-17.30 Uhr, Stück und Requisiten werden von den Kindern selbst entwickelt, nach kurzen Proben findet eine Aufführung statt, der Einstieg ist jederzeit möglich
Töpferwerkstatt: immer dienstags, 14-18 Uhr, keine Anmeldung nötig
Holz- und Kreativwerkstatt: mittwochs, 15-18 Uhr, Basteln mit verschiedenen Materialien (Holz, Pappe, Styropor, Farben, Naturmaterialien, etc.)
Medienwerkstatt: immer donnerstags, 15-19 Uhr, Fotocollagen und Comic erstellen, Hörspiele und Filme, Fotografieren, Minecraft spielen, keine Anmeldung nötig
Fußball: immer freitags, 15-17 Uhr, keine Anmeldung nötig
Experimente: immer freitags 15-17 Uhr, keine Anmeldung nötig
Jugend- und Sozialzentrum „Mutter Teresa“, Am Charlottentor 31, 39114 Magdeburg, 0391/8185821, nicole.friedrichsen@caritas-magdeburg-stadt.de, www.caritas-magdeburg-stadt.de