Zum bundesweit stattfindenden Tag des Kinderkrankenhauses öffnen in diesem Jahr wieder die Kinderstationen der Magdeburger Kliniken ihre Türen.
Kinder, Eltern und Großeltern sind eingeladen, sich in den Ambulanzen und auf den Stationen umzusehen. Hier informieren die Ärzte und Krankenpfleger rund um die Behandlung der jungen Patienten, zeigen verschiedene Untersuchungstechniken und erläutern, wie kranke Kinder möglichst einfühlsam und kindgerecht behandelt werden können. In der Abteilung für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums können sich junge Besucher in diesem Jahr auf eine Bastelstraße, die Arztvisite der Klinikclowns und eine Teddy-OP freuen: Hier werden mitgebrachte Teddybären oder Puppen eingehend untersucht und, in schweren Fällen, auch gleich operiert. Im Stadtklinikum in Olvenstedt stehen unter anderem eine Besichtigung des Rettungshubschraubers und eine Reanimationsschulung für Kinder und Eltern auf dem Programm. Weiter können sich die jungen Besucher ihre familiäre Endgröße von der Medizinern bestimmten lassen oder bei der Gummibärchen-OP helfen.
Programm zum Tag des Kinderkrankenhauses am 20. September:
Uniklinik, 10-13 Uhr
Kinderklinik besichtigen, Vorstellung Untersuchungstechniken (z.B.Ultraschall), Kuscheltier-OP, Arztvisite der Klinikclowns, Sänger Werner Fuhrmann stellt sein aktuelles Album „Elefantenklo“ vor, Bastelstraße
Klinikum Olvenstedt, 10-14 Uhr
Besichtigung Kinderklinik, Rettungshubschrauber und Rettungswagen, Ernährungsberatung, Bewegungsspiele, Reanimationsschulung für Eltern und Kinder