„Welche Lebensmittel zählen zu den Milchprodukten?“ „Nutella!“ – solche Antworten kommen schon Mal vor, wenn Kristin Goedecke, Dipl.-Ernährungswissenschaftlerin, 5.-Klässlern die Ernährungspyramide beibringt.
Foto: Christine Fischer
Ernährungspyramide
Powerfood for Powerkids
Sie und ihre Kollegin Simone Voigt von der Lokalen Initiative Barleben (LIBa) führen am Werner-von-Siemens Gymnasium die Aktionstage „Gesundes Pausenbrot“ durch, an denen insgesamt über 70 Schüler der 5. Klasse teilnehmen. Die Aktion ist Teil der Initiative "Gesundes Pausenbrot" von der irischen Buttermarke Kerrygold und dient der Aufklärung über gesunde Ernährung. Kerrygold unterstützt die Schulen mit Einkaufsgutscheinen für die benötigten Lebensmittel und Aktions-T-Shirts. Ziel ist es, Kindern Appetit auf eine leckere und gesunde Ernährung zu machen. Denn Untersuchungen zeigen, dass gesunde Pausenmahlzeiten zu besseren Noten in der Schule führen. Sie machen länger satt und fördern die Konzentrations- und Lernfähigkeit.
Foto: Christine Fischer
Zubereitung des Obstsalats
Ablauf der Aktion
Zu Beginn stellt Goedecke die Ernährungspyramide vor und erklärt welche Lebensmittel zu welcher Kategorie bzw. „Etage“ gehören und wie oft und in welcher Portionsgröße sie gegessen werden sollten. Danach sprechen die Kinder über ihre eigenen Mahlzeiten, aus welchen Lebensmitteln sie bestehen und zu welcher Etage diese sich zuordnen lassen. Dann geht’s ans Eingemachte: die Zubereitung eines frischen Obstsalats steht an. Den Schülern macht das Selberschneiden am meisten Spaß, und lecker ist es auch. Zum Schluss gibt es noch ein Ernährungsrätsel, mit dem die Schüler ihr Ernährungswissen testen können.
1 von 8
Foto: Christine Fischer
Beim Selberschneiden
2 von 8
Foto: Christine Fischer
Matti beim Obstschneiden
3 von 8
Foto: Christine Fischer
Obstsalat zubereiten
4 von 8
Foto: Christine Fischer
Bananen für den Obstsalat
5 von 8
Foto: Christine Fischer
Alle bereiten den Obstsalat zu
6 von 8
Foto: Christine Fischer
Teamarbeit
Hier wird Teamarbeit geleistet.
7 von 8
Foto: Christine Fischer
Fertiger Obstsalat
8 von 8
Foto: Christine Fischer
Das Endergebnis
Entstehung der Schulcafeteria „Café Σigma“
Vor 6 Jahren startete auf Beschluss des W.-v.-Siemens Gymnasiums das Projekt „Verbesserung der Schulverpflegung“. Im Rahmen des Projekts gründeten Schüler die Schülerfirma „Café Σigma“ und riefen eine Pausensnackbar ins Leben, die seit 2012 vom LIBa „Besser essen. Mehr bewegen.“ e.V. koordiniert wird. Goedecke ist Projektkoordinatorin und kümmert sich um das tägliche Angebot einer frischen und gesunden Pausenverpflegung. Ende 2013 konnte mit Unterstützung eines Schulfördervereins die lang ersehnte Schulcafeteria „Café Σigma“ eingerichtet werden. (cf)
Grundsätze einer ausgewogenen Speisenplanung für Kinder
reichlich: energiefreie und -arme Getränke, Obst, Gemüse, Brot, Kartoffeln, Reis, Nudeln
mäßig, aber regelmäßig: Milch/-produkte, Fleisch, Fisch, Wurst, Eier
sparsam genießen: Fette und Öle, fettreiche Snacks, Süßigkeiten, süße Speisen und Getränke
Quelle: DGE „FIT KID – die Gesund-Essen-Aktion für Kitas“
Weitere Informationen:
Werner-von-Siemens Gymnasium Magdeburg
Lokale Initiative Barleben LIBa