Der Zoologische Garten Halle gilt als einzigartig in Deutschland. Hoch über dem Tal, in dem sich die Saale romantisch zwischen sanft geschwungenen Hügeln und alten Burgen schlängelt, befindet sich auf dem Reilsberg der Zoologische GartenHalle - eine der führenden Freizeitattraktionen in Sachsen-Anhalt.
Seine über 111-jährige Geschichte und die ursprüng-liche Gestaltung als klassizistischer Landschaftspark machen ihn zu einer der bedeutendsten und schönsten Sehenswürdig-keiten der Stadt Halle. Der gelungene Mix aus eleganter Landschaftsgestaltung mit beeindruckenden Ausblicken über Stadt und Land, einer großen Artenvielfalt sowie vielfältigen kulturellen Attraktionen und Veranstaltungen bietet ein Erlebnis für alle Sinne und jedes Alter, das in dieser Kombination deutschlandweit seinesgleichen sucht.
Von Ara bis Zwergflusspferd: Artenvielfalt und hautnahe Tierbetrachtungen
Auf dem 9 Hektar großen Gelände leben heute etwa 1.700 Tiere in über 250 Arten aus 5 Kontinenten. Der Schwerpunktdes Zoo Halle ist die Haltung von Bergtieren und die FaunaSüdamerikas mit außergewöhnlichen Tierarten, darunter Faultiere, Maras, Tukane, Seriemas, Vikunjas, Flamingos, Pinguine, Totenkopfaffen und Ameisenbären. Mit vielen erst in jüngster Zeit modernisierten und neuerbauten Anlagen z. B. für Seebären, Elefanten, Löwen, und Krokodile, wurden einerseits die heutigen Anforderungen an die Haltung von Zootieren gewährleistet und andererseits für die Zoobesucher neue, eindrucksvolle Erlebnisbereiche geschaffen. Durch geschickte architektonische Lösungen kann man alle Tiere "hautnah" erleben.
Zwei Highlights: Das sanierte Raubtierhaus und die neue Elefanten-Anlage
Im denkmalgeschützten und umfangreich sanierten Raubtierhaus erwarten die Besucher des Zoos interessante Einblicke in die reizvoll gestalteten Anlagen mit natürlicher Bepflanzung und Wasserbecken. Nur eine Glaswand trennt sie von Löwen, Tigern und Jaguaren. Das neuerbaute moderne Elefantenhaus mit einer großen Freianlage lässt die Besucher die freundlichen Dickhäuter in jeder Situation betrachten. Von den Besucherterrassen beider Anlagen kann man die Großkatzen und Elefanten sogar aus der Vogelperspektive beobachten.
Schnell und gut: Ein Zoo der kurzen Wege und der lang anhaltenden Eindrücke
Auf Grund seiner landschaftlichen Konzeption ist der Zoo Halle der ideale Ort für Freizeitaktivitäten von Familien und älteren Besuchern. Trotz der Lage am Berg machen ihn die serpentinenartig angelegten Wege auch zu einem Zoo der kurzen, leicht begehbaren und auch barrierefreien Wege. Egal, wo Sie sich befinden, man benötigt nur wenige Schritte,um entweder die nächste Tieranlage, einen der beeindruck-enden Aussichtspunkte oder einen der wunderschön gelegenen Biergärten und Cafés zu erreichen. Attraktive Spielplätze und interaktive Lernstationen an den Tierhäusern und Anlagen bieten zudem reichhaltige Abwechslung für Kinder. Bei Voranmeldung führen Sie gut ausgebildete und freundliche Guides durch den Zoo, erläutern Fauna und Flora und erfüllen auch spezielle Wünsche, wie Fütterungen und direkteTierkontakte.
Kurz und gut - der Zoologische Garten Halle ist immer eine Reise wert und hinterlässt bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke.
Aktuelle Hinweise aufgrund der vierten Eindämmungsverordnung zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Sachsen-Anhalt
Es wird sichergestellt, dass sich maximal nur 600 Personen gleichzeitig im Zoo befinden. Um dies zu gewährleisten und Schlangenbildungen am Eingang sicher zu vermeiden, sind Tickets zwingend im Vorverkauf zu erwerben. Diese Tickets können online über den Onlineshop des Zoos erworben oder jeden Tag von 9 bis 19 Uhr an den Kassen abgeholt werden. Ein Ticketkauf zum sofortigen Zooeintritt ist leider grundsätzlich nicht möglich!
Alle Tickets sind grundsätzlich tagesgebunden und weisen eine Einlasszeit aus. Die Tickets pro Einlassfenster sind limitiert. Bei einer durchschnittlichen Aufenthaltsdauer von 3h wird so gewährleistet, dass die Kapazität nicht überschritten wird. Zusätzlich werden die Besucher gezählt. Hier geht’s zum Ticketshop.
Aufgrund des stark erhöhten Aufwandes zur Gewährung der Sicherheit der Besucher ist eine Rabattierung der Eintrittsgelder trotz eines reduzierten Besuchserlebnisses nicht möglich. Die Eintrittspreise werden in gewohnter Höhe erhoben. Der Zoo bittet diesbezüglich die Hallenser und seine Besucher um Verständnis. Nur der Haupteingang öffnet. Dort werden Schleusen mit Abstandsmarkierungen installiert, um einen geordneten Zutritt zu garantieren.
Die Tierhäuser, Streichelgehege, Spielplätze und das Restaurant bleiben geschlossen. Die gastronomische Versorgung erfolgt an den Imbissen im Abverkauf.
Das Reinigungsintervall im Zoo wird verdoppelt und der Besucherservice patrouilliert im Zoo, um Besucheransammlungen zu vermeiden bzw. um über die Einhaltung der Hygienemaßnahme zu informieren. Der Zoo appelliert an seine Besucher, die Hygienebestimmung einzuhalten, um das Erreichte zur Eindämmung der Pandemie nicht wieder zu gefährden. Dies betrifft insbesondere die Wahrung des Distanzgebotes von 1,50m zu anderen Besuchern, die Einhaltung der Niesetikette und den Verzicht auf unnötigen Kontakt zu Nutzeroberflächen (Geländer, Scheiben, Gehegebegrenzungen, etc.) an den Anlagen und Einrichtungen des Zoos.