Das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa.
Sechs thematische Ausstellungsabschnitte führen euch durch nahezu 400.000 Jahre Menschheitsgeschichte - vom Beginn der Steinzeit über die Epoche der Jäger und Sammlerbis zur frühen römischen Kaiserzeit. Unzählige Exponate von internationaler Bedeutung, wie die originaleHimmelscheibe von Nebra, werden in den Hörführungen anschaulich erklärt. Der Besuch des Museums ist einaußergewöhnliches Erlebnis und vermittelt aktuellste Forschung in großartigen Bildern und Geschichten.
Hier wird auch die Himmelsscheibe von Nebra präsentiert. Die Himmelsscheibe von Nebra bildet das Zentrum der Himmelswege. Die Bronzescheibe mit Goldauflagen zeigt die älteste konkrete Darstellung des Kosmos.
Sommerferien 2020
In den Sommerferien finden wöchentlich jeweils Dienstag bis Donnerstag Aktionen ohne Altersbeschränkung für Familien statt. Bitte beachtet, dass durch die Maßnahmen zur Eindämmungsverordnung keine unangemeldeten Besucher berücksichtigt werden dürfen.
21.–23. Juli, 11.00 – 13.00 Uhr Steinzeittiere - Gestalten von Tierfiguren aus verschiedenen Materialien Bitte bis spätestens 20. Juli anmelden. Kosten: pro Teilnehmer 5,00 € + Eintritt
28.–30. Juli, 11.00 – 13.00 Uhr Telefon der Steinzeit - Anfertigung eines Schwirrholzes. Bitte bis spätestens 27. Juli anmelden .Kosten: pro Teilnehmer 5,00 € + Eintritt
4.–6. August, 11.00 – 13.00 Uhr Ringe der Macht - Gestalten eines Fingerringes aus verschiedenen Materialien. Bitte bis spätestens 3. August anmelden. Kosten: pro Teilnehmer 5,00 € + Eintritt
11.–13. August, 11.00 – 13.00 Uhr Spiele für Groß und Klein - Fertigen und erlernen historischer Spiele. Bitte bis spätestens 10. August anmelden. Kosten: pro Teilnehmer 5,00 € + Eintritt
18.–20. August, 11.00 – 13.00 Uhr Formbare Erde - Herstellung von Tiergefäßen. Bitte bis spätestens 17. August anmelden. Kosten: pro Teilnehmer 5,00 € + Eintritt
Anmeldung für die Kreativ-Werkstätten: Telefon: 0345-52 47 -361 und -465, E-Mail: besucherbetreuung@lda.stk.sachsen-anhalt.de
22. und 23. August, 11.00 – 17.00 Uhr Magische Ringe – Techniken der Ringherstellung
Bei Schmiedeaktionen und Bronzeguss werden die verschiedenenTechniken der Ringherstellung vorgeführt. Dabeientstehen symbolträchtige, vielleicht sogar magische Ringe. Kosten: nur Eintritt. Keine Anmeldung erforderlich.