Foto: privat
Theaterpädagogin Bettina Becker
Theater lässt Kinder und Jugendliche über sich hinaus wachsen, weiß Theaterpädagogin Bettina Becker. Wir sprachen mit ihr über ihre Erfahrungen. (fs)
Sie arbeiten seit 10 Jahren als Theaterpädagogin mit Kindern und Jugendlichen. Können Sie Ihre Arbeit näher beschreiben?
Häufig haben die Jugendlichen mit denen ich arbeite in ihrem Alltag mit großen persönlichen Herausforderungen zu kämpfen: Familiär, in der Schule, im Freundeskreis. Sie erleben die unterschiedlichsten Arten von Ignoranz und Abwertung. Die Theatergruppe ist ein Ort, an dem ich ihnen Wertschätzung vermitteln möchte, sie in ihrer Einzigartigkeit wahrnehmen will und ihnen eine Chance geben möchte, über sich hinauszuwachsen. Sie können in einem sicheren Raum ihr Strahlen und ihre Größe entdecken und dürfen ihre Schwächen leben.
Finden Sie immer direkt einen Zugang zu den Kindern?
Das braucht Vertrauen und starke Zusammenarbeit. Ich habe tiefsten Respekt vor ihrer Ehrlichkeit und vor ihrem Mut, sich auf spannende, persönliche Themen einzulassen. Das bringt sie und manchmal auch mich an die Grenzen, aber es lohnt sich. Denn jedes Kind ist es wert, dass wir in es investieren. Und meine Sprache ist das Theater.
Wie fördert das Theaterspielen Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung?
Beim Theater mit Kindern fasziniert mich die Spielfreudigkeit, die Phantasie, das Drauflosspielen, ob als Prinzessin oder als Pirat, mal stark, mal schwach. Alles ist möglich. Da fällt mir zum Beispiel Miram ein. Miram ist ein Mädchen aus dem Asylbewerberheim in Magdeburg. Ein kleines dünnes Flüchtlingsmädchen mit unglaublich großen Augen, das während des Theaterworkshops meist ganz schüchtern an der Hand einer Mitarbeiterin blieb. Eines Tages brachten wir Kostüme mit und Miram bekam das heißbegehrte pinke Schmetterlingskostüm. Sie zog es an und war wie verwandelt. Miram war für eine Stunde ein pinkfarbener Schmetterling. Selbstbewusst und strahlend flatterte sie durch den Raum, sprang von Stuhl zu Stuhl und präsentierte sich vor den anderen. Sie hat etwas von sich gezeigt, was sonst tief in ihr verborgen ist. Das Kostüm gab ihr die Möglichkeit, etwas auszuleben, was sonst in ihrem Alltag keinen Raum hat.
Bettina Becker ist Theaterpädagogin, Impro-Schauspielerin und Vorsitzende von Sunrise e.V.
Aktuelle Theaterprojekte mit Kinder- und Jugendlichen:
Kindertheater im Asylbewerberheim: Alles zwei Wochen wird hier Theater gespielt. Die Kinder dürfen in andre Rollen schlüpfen, phantasievolle Geschichten erfinden, lachen, tanzen und singen und können so für eine Stunde ihren Alltag vergessen.
Theater-AG an der Thomas-Müntzer-Schule: Einmal pro Woche zwei Schulstunden Theaterarbeit mit Schülern aus der 7.-10. Klasse
Stand: Juni/Juli 2014