
Foto: Conrad Engelhardt
Geschätzt vier Millionen Deutsche haben großen Spaß dabei und greifen mehrmals im Jahr zum Schläger. Das schnelle Spiel mit dem kleinen weißen Zelluloidball setzt keine komplizierten Regeln voraus.
Auch unerfahrene Spieler, Männer oder Frauen, Mädchen oder Jungen, egal ob alt oder jung - alle können miteinander spielen. Ein weiterer Vorteil: Die Kosten sind gering: Ein Satz Schläger und Bälle für die ganze Familie kosten selten mehr als 50 Euro. Tische sind häufig vorhanden oder können günstig gekauft werden.
Tischtennis ist ein Sport für alle. Also auch ein idealer Familiensport, der zum Beispiel von Vereinen, Abteilungen, Schulen oder Jugendzentren als Turnier oder zum Spaß organisiert werden kann. Tischtennis, ein Sport der Superlative! Ob jung oder alt, ob Schüler oder Berufstätiger, jeder hat in seinem Leben garantiert einmal an der Tischtennisplatte gestanden….
Dieser Sport, der vermutlich in England erfunden wurde (es regnete und der Tennissport ist in die Wohnung verlegt worden) ist einer der schnellsten der Welt. Mit geradezu unglaublichen Geschwindigkeiten mit bis zu 180 Stundenkilometern fliegt der kleine Zelluloidball über das Netz. In China, dem Land des Tischtennissportes, spielt fast jeder Dritte in einem Tischtennisverein.
Vor allem Tischtennis als Gesundheits- und Breitensport findet immer mehr Begeisterung und Anhänger. Tischtennis fördert die Koordination, die Kondition und die Muskulatur des Körpers. Da Tischtennis in Deutschland als anerkannter Gesundheitssport behandelt wird, werden von manchen Krankenkassen Tischtenniskurse komplett übernommen. Wer über lange Jahre und intensiv Tischtennis spielt, merkt allerdings auch, dass die Knie dabei gut belastet werden und sich gleichzeitig eine gewisse körperliche Unausgewogenheit zwischen Spielarm und der Gegenseite ausbilden kann.
Tom Seifert, 10, spielt seit einem Jahr bei TTC Börde Tischtennis
Tom, wie bist Du zum Tischtennis gekommen? Mein Papa hat mich darauf gebracht und ich dachte, dass ich es einfach mal ausprobiere. Die Grundschlagarten habe ich ganz gut hingekriegt, das passte.
Was hast Du vorher für Sport gemacht? Turnen. Dort hat dann aber leider der Trainer aufgehört, sonst würde ich das heute bestimmt immer noch machen.
Worauf kommt es beim Tischtennis an? Ich denke man muss ganz gut sportlich sein und den Arm gut bewegen können. Und man muss mit den Augen schnell sein.
Du trägst ein Werder-Trikot. Tischtennis spielen die aber nicht. Nein, aber es ist mein Lieblingsverein im Fußball. Außerdem spiele ich ja seit längerem selbst Fußball in der Schul AG. Dort bin ich Torwart – da muss man auch schnelle Reaktionen haben
Voraussetzungen: keine
Vereine mit Kindergruppen: Derzeit gibt es gut 450 Spieler in rund 25 Vereinen. Von denen machen acht, neun Vereine Nachwuchsarbeit. Die Vereine mit den größten Kindergruppen sind SV Eintracht Diesdorf, HSV Medizin und der TTC Börde.
Aufwand für Ausrüstung: Anfangs keiner, später ca. 50 Euro
Bestes Einstiegsalter: 6-7 Jahre
Stand: Ausgabe Februar/ März 12