
© K. Plumbohm
Taekwondo
Charakteristisch für Taekwondo sind vor allem die schnellen Beinbewegungen und dynamischen Kicks.
Bei der Kampfsportart Taekwondo fällt vor allem die Beinschnelligkeit auf, die beim Wettkampf an den Tag gelegt wird. Aber auch die mentale Entwicklung und die generelle körperliche Physis spielen eine Rolle.
Die koreanische Kampfsportart Taekwondo ist in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts entstanden. Der Name setzt sich aus den Worten Tae (Fußtechniken), Kwon (Fausttechniken) und Do (Weg) zusammen. Charakteristisch für den Sport sind vor allem die schnellen Beinbewegungen und dynamischen Kicks. Die Hände kommen beim modernen Taekwondo eher weniger zum Einsatz. Wie in anderen Kampsportarten auch, spielt die mentale Entwicklung ebenso eine Rolle wie die körperliche Physis.
Wie Matthias und Martin Goldschmidt vom Team NExT e. V. berichten, konnte Magdeburg noch um die Jahrtausendwende den größten Taekwondo Verein Ostdeutschlands mit rund 800 Mitgliedern stellen. Nach und nach zersplitterte die Gruppe jedoch, bis es kaum noch Trainingsmöglichkeiten in der Stadt gab. Nun soll mit dem Team NExT e. V. wieder ein stabiler Taekwondo Verein aufgebaut werden.
Da die Trainingseinheiten für junge und ältere Sportler gleichermaßen offen stehen, kann auch mit der ganzen Familie gemeinsam trainiert werden. Empfohlen werden drei Trainingseinheiten pro Woche, die jeweils eine andere Fokussierung haben. In einer Trainingsstunde wird die Fitness trainiert, in der nächsten geht es vor allem um traditionelle Techniken und in der dritten steht der Wettkampf im Vordergrund.
Zwei Mal im Jahr bietet der Verein Gürtelprüfungen an, hier werden Elemente aller drei Trainingseinheiten abgefragt. Umso dunkler der Gürtel, umso mehr Prüfungen wurden erfolgreich gemeistert.
Regelmäßig finden zudem Wettbewerbe und Lehrgänge statt, um das Wissen und Können zu vertiefen und mit anderen Kämpfer:innen in Kontakt zu kommen und sich mit ihnen zu messen.
Im Interview: Ian, 13 Jahre
Wann bist du zum Taekwondo gekommen?
Mit acht Jahren. Ich musste mich irgendwie bewegen, hatte auch ein paar Kilos zu viel.
Warum hast du dich für diesen Sport entschieden?
Ich fand Kampfkunst interessant und ein guter Kumpel von mir hat das vorher schon gemacht.
Was gefällt dir am besten daran?
Du lernst die Technik, aber auch die Philosophie der Kampfsportart kennen. Die Mischung gefällt mir.
Bestes Einstiegsalter: 6 Jahre
Ausrüstung: bequeme Kleidung, Trinken
Voraussetzungen: Freude am Sport
Vereine:
- Team NExT e. V., Tel.: 0171/8354709, Mail: info@next-taekwondo.de, www.next-taekwondo.de
- Polizeisportverein Magdeburg 1990 e.V., Mail: info@psv-magdeburg.de, www.taekwondo-kobras-magdeburg.de