
Foto: Florian Schreiter
Ringen
Beim Ringen können Kinder ihrem Bewegungsdrang nachgehen und lernen dabei, ihre Möglichkeiten und Grenzen auszutesten.
„Sich raufen und miteinander rangeln ist das, was vielen Kindern beim Ringen Spaß macht“, sagt Trainer Michael Kraska vom Verein MSV 90. Dabei erfahren sie, was ihr Körper leisten kann und lernen gleichzeitig ihre eigenen und die Grenzen der anderen besser kennen. Ringen ist deshalb auch ein Sport, der verbindet. Das Training fördert Teamgeist, Respekt, Ehrgeiz, Toleranz und Rücksichtnahme.
Es geht darum, den Gegner durch Grifftechniken wie Würfe, Schleudern oder Hebel mit beiden Schultern gleichzeitig auf den Boden zu bringen. Dabei werden auch die Griffmethoden bewertet. Gewonnen hat derjenige, der am Ende des Kampfes die meisten Punkte hat oder wer seinen Gegner vorzeitig auf beide Schultern gebracht hat. Ringen wird auch als Mannschaftssport ausgetragen. Dabei treten jeweils zwei Teams in unterschiedlichen Gewichtsklassen gegeneinander an. Für das Gesamtergebnis werden die einzelnen gewonnenen Kämpfe zusammengezählt.
„Bei unserem Training mit den Jüngsten stehen vor allem Spaß und Spiel auf dem Programm“, so Kraska. So gehören zum vielseitigen Training auch Turnen, Gymnastik, Laufübungen, Fangspiele, wildes Toben aber auch Liegestütze dazu. Beim Ringen kommt der ganze Körper in Schwung und fördert so den natürlichen Bewegungsdrang von Kindern auf spielerische Art. Das führt zu Ausgeglichenheit und guter Laune. Das Schöne am Ringen ist, wer fleißig trainiert hat auch bald Erfolgserlebnisse. Das stärke das Selbstbewusstsein und gebe Selbstsicherheit, erzählt Trainer Michael Kraska.
Jannes, 7 Jahre, trainiert seit 6 Monaten beim MSV 90. Ihm machen die Spiele während des Trainings großen Spaß. Außerdem freut er sich, wenn er neue Grifftechniken lernt. Im Verein hat er einen neuen Freund gefunden. Außerdem hat er auch schon mehr Muckis in den Armen bekommen, sagt er.
Ausrüstung: Sportsachen und Hallenschuhe reichen für den Start
Mindestalter: 4 Jahre, ab 8 Jahre auch als Wettkampfsport möglich
Verein: MSV 90 e.V., Ringerhalle, Salzmannstraße 34, 39112 Magdeburg, Tel.: 0163/7948758, www.ringen-msv90.de