
Foto: Reit- und Fahrverein Magdeburg
Kraft, Gleichgewicht, Ausdauer und Rhythmusgefühl werden beim Reiten trainiert. Das Wichtigste aber ist, das Reiter und Pferd ein Team werden und perfekt miteinander harmonieren.
Es duftet nach Heu. Eine Katze huscht durch den Stall. Szenen wie aus einem Bilderbuch, die sich dem Betrachter im Reitstall des Reit- und Fahrvereins Magdeburg bieten. Bevor das Training in der Reithalle beginnt, werden die Pferde kurz gebürstet. Das schafft Vertrauen zwischen Reiter und Pferd.
„Reiten kann jeder lernen“, meint Reitlehrerin Nadine Weck. Der Einstieg in die Welt des Reitsports beginnt mit dem Longenunterricht. Dabei wird das Pferd vom Reitlehrer an einer Leine geführt. Die Schüler können währenddessen die ersten Grundlagen lernen, wie man zum Beispiel auf dem Pferd richtig sitzt oder die Zügel hält. Mit Hufschlagfiguren lernen die Reiter das selbständige führen des Pferdes. Mal reiten sie im Kreis, mal diagonal durch die Halle. Dabei ist es wichtig dem Pferd eindeutige Kommandos zu geben, damit es auch das macht, was der Reiter will. „Ansonsten hat ein Pferd auch seinen eigenen Kopf und bleibt einfach stehen“, schmunzelt Nadine Weck.
Es werden außerdem verschiedene Gangarten wie Schritt, Trab und Galopp trainiert. Sind die Schüler nach einiger Zeit sicher im Reiten, geht es raus ins Gelände. Der Herrenkrug bietet perfekte Voraussetzungen für einen Galopp über grüne Wiesen. Neben dem Reiten, ist im Verein auch das Voltigieren möglich. Dabei wird auf dem Pferd akrobatisch geturnt. Da die Warmblüter dabei ausschließlich an der Longe geführt werden, ist ein früherer Einstieg als beim Reiten möglich. (fs)
Im Interview: Lenny, 9 Jahre
Wie bist du zum Reitsport gekommen?
Mein Orthopäde hat es mir wegen meiner Rückenmuskulatur geraten. Mein Rücken ist auch besser geworden. Weil mir das Reiten Spaß gemacht hat, bin ich dabei geblieben.
Worauf kommt es beim Reiten an?
Man muss mit dem Tier umgehen können und auf das Pferd eingehen. Die Zügel darf man nicht zu locker oder straff halten.
Bist du schon einmal vom Pferd gefallen?
Ja, mehrmals. Ich habe mir aber nichts getan und bin danach gleich wieder auf das Pferd gestiegen. Zum Schutz trage ich eine Weste und eine Reitkappe, die ich auch als Fahrradhelm nutze.
Findest du es blöd, dass du der einzige Junge in der Gruppe bist? Die meisten Jungs spielen lieber Fußball. Es wäre toll, wenn es hier noch ein paar Jungs gäbe, dann könnte man neue Freundschaften schließen.
Schaust du dir auch Pferderennen an? Ja, mit meinem Opa
Reiten in Magdeburg
Einstiegsalter: Reiten 8 Jahre, Voltigieren 3 Jahre
Voraussetzung: gewisse Körpergröße und Koordination
Kosten: Jahresbeitrag 60 Euro + 10 Euro pro Reitstunde, Aufnahmegebühr 30 Euro
Ausrüstung: Reitkappe (kann ausgeliehen werden), bequeme Kleidung, festes Schuhwerk
Vereine mit Kindergruppen: Reit- und Fahrverein Magdeburg (Herrenkrug), SG „Motor“ Barleben
siehe auch Freiheit im Galopp mit weiteren Informationen zu Reit- und Fahrvereinen unserer Region, die Reitunterricht für Kinder anbieten