
Foto: Jean Neuhäuser
Handball ist ein sehr schnelles Spiel mit viel Bewegung. Es fallen mehr Tore als beim Fußball, was die Duelle, sehr lebhaft und interessant macht.
Der Spielablauf ist dabei denkbar einfach, zwei Mannschaften, jeweils bestehend aus sechs Spielern und einem Torwart, spielen gegeneinander. Innerhalb der Spielzeit von zweimal 30 Minuten besteht das Ziel darin, den Handball so oft wie möglich in das gegnerische Tor zu befördern. Dabei sind Schnelligkeit und logisches Geschick gefragt.
Am wichtigsten ist jedoch Teamgeist, denn ohne harmonisches Zusammenspiel kann eine Mannschaft nicht gewinnen. Davon können siegreiche Handballer wie Henning Fritz und Christoph Theuerkauf ein Lied singen. Sie starteten ihre Kariere vor vielen Jahren beim Verein TuS 1860 in Magdeburg Neustadt.
Der älteste Sportverein der Landeshauptstadt kann auf eine lange Tradition mit vielen Erfolgsgeschichten zurückblicken. Jedoch trübt die Sorge um den Nachwuchs die Freude über das Erreichte. Kinder mit Freude an Bewegung werden deshalb dringend gesucht! Der vielseitige Handballsport wird den Kindern beim TuS 1860 durch altersgerechtes Training näher gebracht.
Es gibt eine gemischte Minigruppe für Sechs- bis Neunjährige, die einmal wöchentlich in der Sporthalle Nachtweide 68 (ehem. Humboldt-Gymnasium) spielerisch die Grundlagen erlernt und zwei Jugendgruppen. Beide, eine männliche D-Jugend (10-12 Jahre) und eine weibliche C-Jugend (12-14 Jahre), trainieren zweimal in der Woche ebenfalls in der Nachtweide und freuen sich über jeden Interessierten, der mal zum Schnuppertraining vorbeischauen möchte.
Im Interview: Lina Marie Simons, 13, wohnt in Rothensee und spielt seit zweieinhalb Jahren Handball bei TuS 1860
Lina wie bist du zum Handball gekommen? Bis ich 7 Jahre alt war, habe ich geturnt und wollte dann aber lieber Handball spielen. Unsere Familie ist dem Handball sehr verbunden, meine Mutti spielt auch seit sie Kind ist und mein Papa ist als Trainer aktiv.
Worauf kommt es beim Handball an? Die vielseitigen Bewegungsabläufe fordern den Einsatz des ganzen Körpers, sprinten, springen, werfen und dabei denken, da kann man sich so richtig auspowern. Das Spiel ist sehr schnell, es fallen viele Tore und um das gemeinsame Ziel zu erreichen ist Teamgeist ungemein wichtig.
Seid ihr denn untereinander auch befreundet? Ja, wir unternehmen viel gemeinsam auch außerhalb des Sports. So sind Freundschaften und ein toller Zusammenhalt entstanden.
Bleibt denn neben dem Gymnasium und dem Handball noch Zeit für weitere Hobbys? Wenn ich Zeit habe, gehe ich gern schwimmen.
Voraussetzung: Freude an Bewegung
Bestes Einstiegsalter: mit sechs bis sieben Jahren
Aufwand für eigene Ausrüstung: normales Sportzeug, später ein Ball
Vereine mit Kindergruppen: TuS 1860 (Neustadt), SC Magdeburg, FSV 1895 (Fermersleben), Magdeburger SV 90 (Reform), BSV93 (Olvenstedt), www.hsv-magdeburg.de
Stand: Ausgabe April/ Mai 2012