1 von 4
Florian-Schreiter
Baseball_Poor-Pigs_Kinder
2 von 4
Florian-Schreiter
Baseball_Poor-Pigs_Kinder
3 von 4
Florian Schreiter
Baseball_Poor-Pigs_Kinder
4 von 4
Florian Schreiter
Baseball_Poor-Pigs_Kinder
Viele kennen Baseball meist nur aus amerikanischen Spielfilmen. In Nordamerika ist Baseball hingegen so beliebt wie hierzulande der Fußball.
Beim Baseball treten zwei Teams gegeneinander an. Ähnlich dem Brennball, verteidigt das eine Team das Spielfeld. Die Spieler des zweiten Teams versuchen derweil einmal das Feld zu umrunden. Das zweite Team befindet sich außerhalb des Feldes. Nacheinander kommen die Spieler des zweiten Teams an den Schlag. Trifft der Schlagmann den geworfenen Ball, rennt er los um den nächsten sicheren Standpunkt, die so genannte Base, zu erreichen bevor das andere Team den Ball unter Kotrolle bekommt. Schafft er eine Runde, bekommt das Team einen Punkt. Sind die Verteidiger schneller, scheidet er aus. Ist eine Spielrunde vorbei, wechseln die Teams die Seiten. Nach sieben bis neun Spielabschnitten steht der Sieger fest.
„Das schöne am Baseball ist, das es für jeden Körpertyp geeignet ist“, sagt Gunnar Schäfer, Trainer der Kindergruppe „Poor Pigs“. Ein erfolgreicher Baseballspieler muss gut schlagen, laufen, fangen und werfen können Die Bewegungsabläufe lernen die Kinder während des Trainings. Wenn die Grundlagen sitzen, achtet der Trainer stärker darauf, dass die Kinder auch die Spielregeln einhalten. Viel Ausrüstung verlangt der Sport nicht. Es ist allein wichtig, ein Basecap zu besitzen. Das verleiht nicht nur das typische Aussehen, sondern verhindert auch, dass die Kinder beim Spiel von der Sonne geblendet werden. Wichtig für den Start ist, dass der Nachwuchsspieler den Schläger halten kann und über eine ausreichende Hand-Augenkoordination verfügt. Dann steht einer erfolgreichen Baseballkarriere nichts im Weg. (fs)
Infos
Einstiegsalter: Ab 8 Jahre
Vorrausetzungen: Gute Hand/Augenkoordination
Ausrüstung: Sportsachen, Basecap
Kosten. Kinder bezahlen bei den Poor Pigs 4 Euro im Monat.
Vereine: Poor Pigs/ Magdeburger Baseball- und Softballverein e.V.
Tel.: (0391) 733 82 75, www.poorpigs.de, E-Mail: PLAY@poorpigs.de
Softball
Softball ist eine Variante des Baseballspiels. Es wurde ursprünglich als Indoor -Variante des Baseballs entwickelt. Der Ball und die Schläger sind etwas größer, das Feld hat kleinere Abmaße. Einige Wurftechniken und Regeln sind anders. In Amerika ist es ein allgemeines weit verbreitetes Freizeitvergnügen. In Deutschland hat sich Softball vor allem als Mädchen- und Frauensport etabliert.
Wie die „Poor Pigs“ zu ihrem Namen kamen
Poor Pigs heißt übersetzt „Arme Schweine“. Den Baseballsport hatte ein amerikanischer Austauschstudent in Magdeburg vor 20 Jahren etabliert. Sein Aufenthalt in Magdeburg war jedoch nicht von langer Dauer. Dennoch gab es Studenten, die unbedingt weiter machen wollten. Jedoch hatten sie kaum Ausrüstung und wenig Ahnung von den Regeln. Sie waren zu dieser Zeit „Arme Schweine“.
Stand: Ausgabe Oktober/November 2014