Mit den Abrafaxen auf Spurensuche
Es ist der älteste und auflagenstärkste noch erscheinende Comic aus Deutschland – das MOSAIK-Magazin. Seit 40 Jahren reisen Abrax, Brabax und Califax nicht nur um die Welt, sondern auch durch die Zeit, immer auf der Suche nach neuen Freunden und Abenteuern. Sie waren schon im antiken Griechenland, zogen als Ritter durchs Mittelalter und trafen schon unzählige große Abenteurer und berühmte Persönlichkeiten der Geschichte, wie zum Beispiel das Universalgenie Leibnix und nun auch den großen Reformator Martin Luther.
Zusammen mit Abrax, dem tollkühnen Draufgänger, dem wissensdurstigen Brabax und Califax, der guten Seele des Trios, dessen Sorge stets einer guten Verpflegung gilt, können sich Klein und Groß auf Spurensuche durch die Geschichte begeben und dabei alles über die Entstehung eines MOSAIK-Comics erfahren. Vom Storyboard, über die Skizze … bis hin zum endgültigen Heft wird die komplexe Fertigstellung dokumentiert und mit spannenden Hintergrundinformationen zu den unterschiedlichen Zeichnern und Autoren anschaulich gemacht.
Den Abrafaxen gelingt es, Leser im Alter von sechs bis sechzig Jahren zu begeistern. Ihre Geschichten sind Familienunterhaltung im besten Sinne!
Abrax, Brabax und Califax werden uns auch während der Kinderkulturtage und durch die Sommerferien mit spannenden Experimenten begleiten.
Sonderausstellung vom 12. Mai bis 18. August 2017, Öffnungszeiten: 10-12 und 14-16 Uhr sowie zu den Veranstaltungen
Altersempfehlung: ab 6 Jahren, Kein Eintritt für Kinder bis 14 Jahre, Anmeldung der Gruppen erforderlich, unter: 0391-4044995
Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem MOSAIK Steinchen für Steinchen Verlag.