
Foto: Vereinigte Domstifter / F. Matte
Kreuzgang des Naumburger Doms
In unserer Region gibt es einzigartige Orte die zum Weltkulturerbe zählen. Das Ferienprogramm im Naumburger Dom und den Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg wird euch einige kreative und spannende Stunden bescheren.
KinderDomBauhütte im Naumburger Dom
Die KinderDomBauhütte am Naumburger Dom bietet wieder Ferienaktionen an. In den Pfingstferien sind Schulkinder und Familien eingeladen, das traditionelle Handwerk der Dombaumeister auszuprobieren.
Wie baute man vor fast 1000 Jahren ein so imposantes Gebäude wie den Naumburger Dom? Wer war der Naumburger Meister und warum sind seine Stifterfiguren so berühmt? Und wieso sitzen eigentlich zwei Affen im Ostchor und spielen Schach? Der Naumburger Dom hält für Kinder unzählige rätselhafte und überraschende Geschichten bereit, eingebettet in die faszinierende Welt des Spätmittelalters. In der KinderDomBauhütte werdet Ihr selbst zu Dombaumeistern und setzt Euch so ganz kreativ mit dem UNESCO-Welterbe auseinander.
Am Montag, 15. Mai, startet ab 10 Uhr das zweistündige Programm „Düfte des Mittelalters“, bei dem Kräuter im Domgarten gesucht und Duftsäckchen gestaltet werden.
Mittwoch, 17. Mai 2023 ab 10 Uhr "Himmlisches Licht"
Freitag, 19. Mai 2023 ab 10 Uhr "Hoch hinaus! Domtürme entdecken"
Am Samstag, den 20. Mai 2023 lädt die KinderDomBauhütte ab 15 Uhr zum Familientag. Unter dem Motto „Himmlisches Licht“ kann ein eigener schillernder Glasanhänger hergestellt werden. Dauer: 2 Stunden
Jedes Kind erhält einen Domhütten-Pass, der bei jedem Besuch abgestempelt wird. Für sechs Stempel gibt es eine kleine Überraschung.
Die Plätze bei den Ferienaktionen sind in erster Linie den Ferienkindern vorbehalten. Begleitpersonen (max. 1 pro Kind) erhalten einen vergünstigten Eintritt in den Naumburger Dom inkl. Teilnahme an einer öffentlichen Domführung. Sie zahlen nur 9,00 € statt 12,50 €.
Eine Anmeldung über den Besucherservice unter Tel. 03445/2301133 ist erforderlich. www.naumburger-dom.de
Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg
Die LutherMuseen in Eisleben und Wittenberg laden Kinder in den Pfingstferien zu kreativen Mitmach-Angeboten ein.
In Luthers Sterbehaus in Eisleben dreht sich am Montag, 15. Mai, beim Ferienprogramm „Träume in Himmelblau – Wörter und Verse von der Bösen Sieben“ alles ums Lesen, Philosophieren, um Wörter und Formulierungen. Die Teilnehmenden lernen dabei einheimische Autorinnen und Autoren kennen und können sich von ihnen inspirieren lassen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Dauer: 10-15 Uhr, Anmeldung per E-Mail unter bildung.eisleben@ luthermuseen.de oder telefonisch unter 03475/7147823
Im Wittenberger Lutherhaus gehen die Kinder am Montag, 15. Mai, auf Erkundungstour ins Grüne. Unter dem Motto „Was wächst denn in der Stadt?“ entdecken sie mit einer Kräuterfrau heimische Wildkräuter und erfahren viel über deren Bedeutung und Verwendung. Im Anschluss werden die Pflanzen verarbeitet. Dauer: 10-11.30 Uhr, Anmeldung per E-Mail unter bildung.wittenberg@ luthermuseen.de oder telefonisch unter 03491/4203137. www.luthermuseen.de
Tipp: Eine Übersicht zu den Welterbestätten in Sachsen-Anhalt findet ihr bei uns unter www.ottokar.info/ausflugsziele/freizeittipps