GreenSCREEN

Tobis Film GmbH
Die Winzlinge - Operation Zuckerdose
In den Sommerferien haben die Macher des Kulturzentrums Moritzhof in Kooperation mit dem Zoologischen Garten, dem GaLaBau und dem Museum für Naturkunde ein ordentliches Paket zur spielerischen und kreativen Wissensvermittlung geschnürt. Nach dem Film geht es direkt in einen Insekten-, Hexenküchen- oder Steinzeit-Workshop.
Die Winzlinge + Insekten-Workshop am 15., 22., 23., 29., 30.07. + 05.08.2025
In einem Tal leben viele winzige Tierchen friedlich miteinander, bis eines Tages eine schwarze Ameise eine vergessene Zuckerdose entdeckt, in der sich ein kleiner Marienkäfer versteckt. Die Ameisen und der Käfer freunden sich an und wollen die süße Beute zum heimatlichen Hügel tragen. Doch ein Stamm roter Ameisen hat es ebenfalls auf die Zuckerdose abgesehen. Eine tollkühne Jagd durch blumige Wiesen, wilde Wälder und reißende Flüsse!
INSEKTEN-WORKSHOP vom Zoo Magdeburg - Du schlüpfst in die Rolle der kleinen Krabbeltiere und erfährst, ob Du genauso stark bist wie Ameisen, warum Zebras nicht von Moskitos gestochen werden und weshalb manche Insekten wie Äste aussehen. Dabei dürfen auch lebende Tiere nicht fehlen, die von den Mutigsten auf die Hand genommen werden können. Zum Abschluss erfährst Du, welche Bedeutung Insekten für unser tägliches Leben haben.
Ein Mädchen namens Willow + Hexenküchen-Workshop am 01., 08., 17., 24., 31.07. + 06.08.2025
Was soll Willow denn mit einem Wald anfangen? Den hat sie nämlich von ihrer Großtante Alwina geerbt. Und nicht nur den, sie hat auch noch ein kleines windschiefes Häuschen hinterlassen und ihre Hexenkraft. Doch möchte Willow dieses Erbe wirklich annehmen? Und dann soll sie auch noch drei Mädchen finden, die die Gabe des Hexens ebenfalls in sich tragen und gemeinsam mit ihnen den Wald retten.
HEXENKÜCHEN-WORKSHOP vom GaLaBau Sachsen-Anhalt e. V. - Hexenküche – gemeinsam lernen wir verschiedene Kräuter und ihre magische Wirkung auf unsere Gesundheit kennen und stellen uns unseren eigenen Kräutertee her.
Early Man + Steinzeit-Workshop am 02., 16., 21.07.+ 07.08.2025
Angesiedelt in der Vorzeit, als urzeitliche Kreaturen und wollige Mammuts die Erde bevölkerten, bringt der Steinzeitmensch Dug zusammen mit dem prähistorischen Wildschwein Hognob seinen Stamm dazu, gemeinsam den Kampf gegen die Bronzezeitmenschen aufzunehmen. Dug fordert das Bronzezeit-Team zu einem ultimativen Entscheidungsspiel auf dem Fußballfeld heraus.
STEINZEIT-WORKSHOP vom Museum für Naturkunde Magdeburg - Für die Menschen der Steinzeit sah die Welt noch ziemlich anders aus. Neben heute ausgestorbenen Tieren wie den Wollhaar-Mammuts, Riesenhirschen und Höhlenbär waren auch die Lebensbedingungen anders als heute. Hier bekommst Du Einblicke in die faszinierende Welt der Fossile, das Leben der Eiszeitmenschen und der Tiere, die vor einigen tausend Jahren noch unseren Planeten bevölkerten. Wie haben die Menschen der Steinzeit Kunst in Höhlen hinterlassen? Probiere Dich aus, beim Drucken mit neuen und (stein-)alten Techniken von Deinem Höhlenmotiv!
Hinweise
- Filmstart jeweils 9 Uhr
- Platzkapazitäten begrenzt auf ca. 15 Kinder/Schüler:innen je Veranstaltung
- Vorführungen & Workshop nur nach Voranmeldung
- Eintritt für Film & Workshop: 4 Euro pro Kind/Schüler:in, freier Eintritt für Begleitpersonen
- Anmeldungen auf dem Moritzhof bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Wunschtermin unter Angabe des Filmtitels, des Namens Ihrer Einrichtung sowie der Kontaktdaten einer Ansprechperson und der ungefähren Anzahl der Besucher.
- Anmeldung auf www.moritzhof-magdeburg.de
Kontakt: Kulturzentrum Moritzhof, Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg, T: 0391-2578932, E-Mail: info@moritzhof-magdeburg.de, www.moritzhof-magdeburg.de
Das KinderFerienKino für Alle findet ihr in der tageweisen Übersicht zum FerienKino.
Foto: Moritzhof
Kulturzentrum Moritzhof
Moritzplatz 1, 39124 Magdeburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
zu Veranstaltungen