Bunter Herbstferienspaß im Elbauenpark

Foto: Andreas Lander
Elbauenpark
© www.AndreasLander.de
Mit Sommerrodelbahn, Riesen-Rutschenturm, Schmetterlingshaus und Jahrtausendturm, Entdeckertouren, dem Lichterpark "LUMAGICA" und der Sonderausstellung „Der Traum vom Fliegen“ verspricht der Elbauenpark kunterbunte Herbstferien bis zum 31. Oktober.
Dank kostenfreier Ferienspaß-Entdeckungstouren können kleine und große Besucher am Feriendienstag, den 17. Oktober die Gummistiefel rausholen und in den Elbauenpark marschieren. Ab 15 Uhr untersucht Förster Uwe Frömert mit den Kindern zwei Stunden lang mit Lupen und Kescher bewaffnet das Wasser am Angersee. Hier lassen sich unzählige Lebewesen aus der Elbe identifizieren. Interessierte sind willkommen bei der Entdeckungstour zum Thema „Wasser ist LEBENdig Spurensuche in Elbe und Angersee“. Bitte Gummistiefel unbedingt selbst mitbringen.
Auf die Spur von Pflanzen und Tieren des Waldes begeben sich die Gäste am Dienstag, den 24. Oktober, auf einer Entdeckungstour mit Elbauenpark-Förster Uwe Frömert. Start ist um 15 Uhr in der Waldschule des Parks, wo die Kids und Co. mehr über Bäume, Pflanzen und Waldboden erfahren. Anschließend geht es in einen ganz besonderen Wald – den „Regenwald“ im Schmetterlingshaus zu den exotischen Faltern. Nach dem Aufwärmen im tropischen Klima gibt es bei einem Marsch durch den Wald Moose, Farne und Pilze zu sehen. Auch einen Fuchs kann man schon mal entdecken.
Der Förster weiß, wo sich „Meister Reineke“ am liebsten zeigt. Aber auch in der Vogelwelt kennt er sich bestens aus. Eule, Specht und Co. und viele interessante Vogelarten gibt es zu hören und zu sehen. Am Boden warten nicht nur die Hirschkäfer darauf, aufgespürt zu werden. Es wimmelt auch von Ringelnattern und interessanten Pflanzen. Mit einem Abstecher ans Damwildgehege wird die spannende Tour durch das Ökosystem Wald bei Hirschen und Kälbchen abgerundet.
Jeweils mittwochs, den 18. und den 25. Oktober geht es ab 15 Uhr auf Zeitreise im Jahrtausendturm. Gemeinsam verlassen die Kinder für eine aufregende Stunde die Gegenwart und erforschen hautnah mit interaktiven Exponaten und vielen Experimenten verschiedene Zeitepochen der Menschheitsgeschichte. Neugierige können in eine ägyptische Grabkammer schauen, sich in einer Alchemistenküche umsehen oder den Halbkugelversuch des berühmten Magdeburger Wissenschaftlers und Erfinders der Luftpumpe, Otto von Guericke, einmal selbst ausprobieren.
Alle Ferienspaß-Veranstaltungen beginnen um 15 Uhr und sind mit Tages- oder Jahreskarte des Elbauenparks kostenfrei.
Der Riesenrutschenturm macht seinem Namen alle Ehre. Auf Höhen zwischen 9 und 14 m starten die 3 Rutschen mit Längen zwischen 32 und 36 m als Spiral-Tunnelrutsche, Breitwellenrutsche und im „freien Fall“. Für Kinder ab 3 Jahre wird es auf der vier Meter langen und 1,80 Meter hohe Kastenrutsche zu Füßen des Turms rasant.
Gut zu wissen: In den Ferien öffnen alle Attraktion wie Jahrtausendturm, Schmetterlingshaus und Sommerrodelbahn auch am Montag. Eine Extraportion Spaß gibt es für alle Kinder immer dienstags in den Ferien. Dann heißt es auf der Sommerrodelbahn für Ferienkinder: Zweimal fahren, nur einmal zahlen.
Der Elbauenpark hat im Oktober von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Aufgrund der „Lumagica“ schließt der Kleine Cracauer Anger um 17.30 Uhr, der Jahrtausendturm (letzter Einlass 16:30 Uhr) und der Rutschenturm schließen bereits um 17 Uhr. Mehr Infos unter www.elbauenpark.de
Tipp: Der Jahrtausendturm lädt mit seiner Sonderausstellung ein zu einer packenden Reise durch die Geschichte der Luftfahrt - von den ersten Flugversuchen bis hin zu modernen Jets. An modernen Flugsimulatoren können Besucher selbst als Pilotin oder Pilot Flugzeuge steuern. Doch warum fliegt ein Flugzeug überhaupt? Wie fliegen Passagiere heute? Welche Flugzeugtypen gibt es, wie sind die Vorläufer und wie sehen die Flugzeuge der Zukunft aus? Fünf Themeninseln liefern Antworten und bieten vielfältige Eindrücke aus der spannenden Welt der zivilen Luftfahrt. Die Flug-Reise reicht von den ersten Flugversuchen über die Entwicklung der Luftfahrt bis hin zu Zukunftsvisionen. Alle Exponate werden durch umfangreiche Informationen rund um die Luftfahrt an Stelen und Touchscreen-Infoterminals ergänzt. Inhaltlich entwickelt wurde die Ausstellung „Der Traum vom Fliegen“ gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie e.V.
Unter dem Titel „Brücken schlagen“ werden auch Modelle der sachsen-anhaltischen Teilnehmer des bundesweiten Junior.ING-Schüler-Konstruktionswettbewerbes auf der Ausstellungsfläche auf Turmebene 5 präsentiert.
Tipp: Der magische Lichterpark im Elbauenpark - Der Elbauenpark wird ab Oktober nach Einbruch der Dunkelheit wieder in einem ganz besonderen Glanz erstrahlen - nämlich dann, wenn "Lumagica" die grüne Stadt-Oase in einen magischen Lichtparcour verwandelt. Auf dem Rundweg werden leuchtende Fabel- und Naturwesen, interaktive Lichtinstallationen und Klänge, die sich mit funkelndem Leuchten zu einer Symphonie verbinden, zu erleben sein. Mehr als 250 Lichtmotive – allesamt in sorgfältiger Handarbeit gefertigt, 100 Kilometer funkelnde Lichterketten sowie zahlreiche interaktive Lichtinstallationen fügen sich zu einer wunderbaren Erzählung, in diesem Jahr die „Sage vom roten Horn“.
Die Sage erzählt die Geschichte des Ritters Willfried, der bei einem seiner Ausflüge am Ufer der Elbe auf die Beherrscherin der Elbe, Elwine, trifft. Elwine und Willfried fahren gemeinsam in einem Kahn, welcher von einem Schwan gezogen wird, auf die Elbinsel, wo sie ihm ihre Welt zeigt. Um den Hals trägt sie ein rotes Horn zum Herbeirufen des Schwans. Bei einem anstehenden Treffen mit ihren Schwestern Saale und Unstrut bittet sie ihn, ihr nicht zu folgen. Von seiner Neugier getrieben, bricht er aber dieses Versprechen und wird entdeckt. Ein greller Blitz schlug in die Erde ein und Elwine verschwand für immer. Zurück blieb ihr rotes Horn.
Der magische Lichterpark im Elbauenpark
29.9. bis 30.09.23 – 18:00 bis 22:00 Uhr
01.10. bis 31.10.23 – 17:30 bis 22:00 Uhr
01.11. bis 12.11.23 – 16:00 bis 22:00 Uhr
Samstag, den 28.10.: Höhenfeuerwerk
Wählt euer gewünschtes Zeitfenster für den Besuch im LUMAGICA Lichterpark auf lumagica.com/de/magdeburg/ im Bestellprozess. Tickets sind, falls Kontingent verfügbar ist, an der Abendkasse zu einem geringen Aufpreis erhältlich.

© Andreas Lander
Elbauenpark
Tessenowstraße 7, 39114 Magdeburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
November bis Februar 10-16 Uhr März 10-18 Uhr April 9-18 Uhr Mai bis September 9-20 Uhr Oktober 9-18 Uhr