
Foto: www.pd-f.de
Fahrradtour durch Magdeburg und ins Umland
Die warmen Temperaturen laden regelrecht dazu ein, den Drahtesel auf Trab zu bringen und ein paar wunderbare Flecken Erde in der näheren Umgebung zu entdecken. Hier ein paar schöne Ziele für Familien.
Route 1
Auf dem Elberadweg, am Petriförder vorbei, bis hin zum Wissenschaftshafen fährt es sich mit Kindern sehr sicher und mit wunderschönem Blick auf die Elbe. Angekommen am Wissenschaftshafen, können der Elbkettendampfer Gustav Zeuner oder auch die alten Eisenbahnen näher unter die Lupe genommen werden. Weiter geht es zur Brücke am Herrenkrugpark, hinüber zum Cafe Vitopia, um dort eine Pause einzulegen. Die Kinder können derweil auf dem Spielplatz vor Ort toben. Nach Luft und Laune führt der Weg danach noch zum Elbauenpark und über die Oststraße und Zollstraße über den Stadtpark oder direkt zurück in die Innenstadt.
Route 2
Die Tour beginnt in Stadtfeld an der Schrote (Goethestraße). Von dort führt der Weg zum Spielplatz am Europaring und dann weiter nach Diesdorf. Die Tour führt stets an der Schrote entlang (und zwischendurch ergibt sich immer wieder die Möglichkeit verschiedene Spielplätze zu besuchen.) Bis hier ist die Strecke deshalb auch für Kleinkinder möglich. Während sie auf dem Laufrad strampeln, laufen die Eltern nebenher. Mit größeren Kindern kann noch weiter Richtung Irlxleben geradelt werden. Hinter Niederndodeleben wartet dann der Aussichtspunkt „Großer Wartburg“. Dort lässt sich bei einem Picknick wunderbar die Aussicht genießen, bevor es wieder zurückgeht.
Route 3
Im Stadtpark radelt es sich im Nu über die Hängebrücke am Wasserfall zur Kirche Prester. Weiter geht es über den Elberadweg bis zur Gierfähre in Westerhüsen, die auf die andere Seite übersetzt. (Auf dem Rückweg sorgt ein Abstecher am Eis-Eck am Bahnhof Südost für Abkühlung.) Nach dem Eisgenuss geht es dann auf dem Elberadweg, Richtung Mückenwirt und durch den Klosterbergegarten, hinauf auf die Sternbrücke und zurück in den Stadtpark.
Route 4
Der See-Rundweg Neustädter See ist ca. fünf Kilometer lang (und bietet jede Menge Möglichkeiten für einen kurzen Badestopp zur Abkühlung. Als besonderes Highlight auf der Strecke wartet die Wasserskianlage Cable Island.)
Route 5
Vom Domplatz aus geht es über den Elberadweg zum Handelshafen und weiter über die Wasserkunststraße auf den neuen Schrote-Radweg, auf dem es sich sicher und mit wunderbarer Aussicht ganz entspannt bis zum Zoo Magdeburg oder weiter bis zum Neustädter See radeln lässt.
Route 6
Vom Mückenwirt aus startet die Fahrt auf dem Elberadweg bis nach Schönebeck. Dort können die Salzblume und die Innenstadt erkundet werden, bevor es weiter zum Bürgerpark Salineinsel sowie dem (Restaurant Weltrad) geht, welches sich durch seine schöne Lage für ein kleines Päuschen anbietet. Danach geht es zurück nach Magdeburg.
Ein paar weitere schöne Touren findet ihr in unserem Artikel Mit dem Rad übers Land