© ZÖNU
Entdeckungen an der Elbe - ZÖNU in Buch
Südlich von Tangermünde, inmitten von Landschafts- und Naturschutzgebieten liegt die Elbauengemeinde Buch. In diesem beschaulichen Örtchen sind zwei Höfe beheimatet, die für Familien eine fantastische Möglichkeit bieten sich zu entspannen und gleichzeitig die Schönheit der Region kennen zu lernen.
Die Natur zeigt sich hier in ihren schönsten Formen und Farben. Ein Bauerngarten mit Kräuterspirale, ein Naturspielplatz sowie ein Hofladen mit regionalen Produkten laden zum Verweilen ein. In entspannender Atmosphäre kann in einer Bastelwerkstatt gewerkelt oder sich in alten Handwerkstechniken wie Filzen, Spinnen und Töpfern versucht werden. Im großen Elbe-Landmuseum mit Tierpräparaten, Live-Storchenfernsehen, Flutungsmodell und Elbfischaquarium wird den Besuchern die einmalige Natur an der Flusslandschaft Elbe näher gebracht. Schöner ist nur in echt erleben!
ZÖNU
festung kunterbunt
Die Naturlehrpfade und Naturbeobachtungstürme in der Umgebung erlauben Beobachtungen von Störchen, Bibern, Gänsen, Schwänen, Kranichen und Fischadlern. Da bleibt den Besuchern vor Begeisterung schon mal der Mund offen stehen. Denn manchmal liegt das Glück ganz nah. Vor lauter Glückshormonen sollte das Essen aber nicht vergessen werden. Denn da kann mit selbstgebackenem duftenden Brot oder Pizza aus dem Backhaus, leckerer Streuobst-Apfelsaft oder Ökobier aufgewartet werden.
Wer dann noch genug Energie hat kann, z. B. im Rahmen der GPS-Rallye, entlang kniehoher frischer grüner Wiesen waten und sich auf Entdeckungstour begeben. Für Kinder werden regelmäßig Projekte angeboten, die von Tümpeltouren im Revier des Bibers, einer Streuobstwiesensafaris bis hin zu abendlichen Fledermausexkursionen reichen. Aber das ist noch lang nicht alles.
Per Rad, Kremser, pedes, im Schlauchboot oder auch im Fischerkahn erwartet den Ausflügler die reizvolle und über Jahrhunderte gewachsene Stromlandschaft des Biosphärenreservats, der Wildpark Weißewarte, das Kloster Jerichow an der Straße der Romanik oder die 1000jährige Kaiser- und Hansestadt Tangermünde. Mit ihrem exzellent erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern zählt sie zu den Attraktionen der Altmark. Vorbei an trutzigen Mauern und backsteingekrönten Zinnen kann man sich dort auch bei einer Kinder-Stadtführung auf eine Reise ins Mittelalter begeben.
Am Ende eines spannenden Tages wartet in Buch dann eine urige Heuherberge mit wohlriechendem trockenem Gras. Wem das dann doch etwas zuviel Natur ist, der kann auch die separaten Bettplätze in der Fachwerk-Ökoscheune als Nachtlager nutzen. Darüber hinaus bietet das "Dorfhotel Buch", ein Zusammenschluss der Pensionen des Dorfes, 70 weitere Übernachtungsmöglichkeiten. Familien, Schulklassen, Gruppenreisende, Rad- und Reittouristen sowie Naturinteressierte sind hier gleichermaßen willkommen. (jn)
ElbeZentrum / Zenrum für Ökologie, Natur- und Umweltschutz (ZÖNU)
Bucher Querstraße 22, 39590 Tangermünde OT Buch, Tel.: 039362-81673 u. 90009,, Email: rezeption@elbetourist.de, www.elbetourist.de
Stand: Ausgabe April/Mai 2012