
Foto: Kristin Plumbohm
Kinetischer Sand
Kinetischen Sand kann man selber machen. Wir haben es ausprobiert.
Das wird gebraucht:
1 TL Bastelkleber
ein wenig flüssiges Vollwaschmittel
eine Tüte feinen Sand
etwas Lebensmittelfarbe, wenn gewünscht
einen Teelöffel und eine Schüssel
So wird es gemacht
1 von 5
Foto: Emilia
Kinetischer Sand - Schritt 1
2 von 5
Foto: Emilia
Kinetischer Sand - Schritt 2
3 von 5
Foto: Emilia
Kinetischer Sand - Schritt 3
4 von 5
Foto: Emilia
Kinetischer Sand - Schritt 4
5 von 5

Foto: Kristin Plumbohm
Kinetischer Sand - Unser Ergebnis
Nimm einen Teelöffel Bastelkleber und gib ihn in die Schüssel, verrühre das Ganze mit einem kleinen Tropfen Vollwaschmittel.
Rühre so lange bis aus den Zutaten eine klebrige Masse entstanden ist, die du in die Hand nehmen und auseinanderziehen kannst. Ähnlich wie bei einem Kaugummi.
Optional: Die Kugel kann nun mit Lebensmittelfarbe eingefärbt werden. Du kannst das aber auch ganz zum Schluss machen.
In die Masse nun bitte nach und nach den Sand einkneten. Bis die Konsistenz von kinetischem Sand erreicht ist. Fertig!
Unser Ergebnis
Leider ist unser Bastelversuch bereits bei der Herstellung einer zusammenhängenden klebrigen Masse gescheitert. Wir haben dann aber trotzdem Sand hinzugegeben und es parallel auch mit der Zugabe von Speisestärke statt Sand versucht. Ergebnis: Aus dem Gemisch mit Speisestärke ist eine Art Knete entstanden, die nach und nach immer fester wurde. Die Mischung mit Sand war am Ende leider zu feucht und bröckelig, als das man sie auch in Innenräumen zum Spielen hätte benutzen können.
Wisst ihr, was wir falsch gemacht haben oder bekommt es besser hin? Dann schickt uns gern ein Foto oder gebt uns einen Tipp. Wir freuen uns auf eure Ergebnisse.
Unsere Top-Fotografin Emilia (6 Jahre) hat uns mit der Kamera beim unserem Experiment begleitet.