
Meerschweinchen
Die Entscheidung für ein Haustier sollte gut überlegt sein. Unser Haustier-Check ermöglicht einen ersten Überblick. Dabei spielen Kosten, Pflegeaufwand und die eigene Wohnsituation eine wichtige Rolle.

Meerschweinchen
Meerschweinchen
Lebenserwartung: ca. 6-8 Jahre
Futter: getreidefreies, vitaminreiches Futter, Grünfutter, Heu, Kräuter
Altersempfehlung*: ab 10 Jahre
Vorteile: Tiere können sich selbst beschäftigen, sehr sozial
Nachteile: schwer zu zähmen, knabbern alles an, was ihnen vor die Füße läuft
Kosten im Monat: ca. 30 Euro
Zu beachten: ungeeignet als Einzeltier, bei Auslauf auf giftige, fressbare Pflanzen achten, in regelmäßigen Abstand die Krallen kürzen

Hund
Hund
Lebenserwartung: 10-16 Jahre
Futter: abwechslungsreiches, qualitatives Futter, Kauknochen, Rohfleischfütterung
Altersempfehlung*: ab 11 Jahren unter Anleitung
Vorteile: Kind lernt Autorität und Vertrauen, lernbegeistertes Tier,
Nachteile: Familienmitglied mit hohen Ansprüchen in der Pflege
Kosten im Monat: ca. 100-150 Euro
Zu beachten: Auslauf tägl. mind. 2 Stunden, regelmäßige Impfung, Entwurmung, Floh-u. Zeckenschutz, alle Hunde müssen gechipt sein, in Sachsen-Anhalt ist die Hundehalterhaftpflichtversicherung gesetzlich vorgeschrieben!

Katze
Katze
Lebenserwartung: 15- 20 Jahre
Futter: abwechslungsreiches, qualitatives Futter
Altersempfehlung*: ab 6 Jahren unter Anleitung
Vorteile: Kind lernt den Willen des Tieres zu respektieren, neugierig und verspielt, kommt auch mal allein zurecht
Nachteile: Katzen haben ihren eigenen Willen und können sich gut wehren, eventuell zerkratzte Möbel und große Mengen Katzenhaare in der Wohnung
Kosten im Monat: ca. 50 Euro
Zu beachten: regelmäßige Impfung, Entwurmung, Floh- u. Zeckenschutz, keine lactosehaltige Milch, Haustierversicherung empfohlen, ideal ist die Variante als Freigänger mit Katzenklappe

Chinchilla
Chinchilla
Lebenserwartung: ca. 15-22 Jahre
Futter: Heu, Kräuter, Gemüse und Obst, hochwertige Samenmischung
Altersempfehlung*: ab 14 Jahre
Vorteile: werden zahm, spielfreudig, unglaublich weiches Fell
Nachteile: Haltung ist kompliziert, lassen sich nicht gerne streicheln, sind nachtaktiv
Kosten im Monat: ca. 35 Euro
Zu beachten: dämmerungsaktiv, keine Einzelhaltung

Diskus-Fisch
Fische
Lebenserwartung: 2-5 Jahre, teilweise aber auch viel älter
Futter: Fischfutter (abwechslungsreich)
Altersempfehlung*: ab 6 Jahre unter Anleitung
Vorteile: Kinder verstehen biologische Zusammenhänge gut, ruhige und anspruchslose Tiere
Nachteile: Pflege darf nie vernachlässigt werden, Stromkosten steigen
Kosten im Monat: 15 Euro
Zu beachten: keine Brutpflege da lebendgebärende Tiere, Temperatur und Wasserwerte müssen stimmen, 1 Männchen und 2-3 Weibchen sollten es mindestens sein

Zwerghamster
Hamster
Lebenserwartung: 1,5-3 Jahre
Futter: Saat-/Samenfutter, Mehlwürmer und andere eiweißreiche Insekten
Altersempfehlung*: ab 10 Jahren
Vorteile: beschäftigen sich allein
Nachteile: lassen sich ungern anfassen, machen nachts Lärm, dämmerungsaktiv
Kosten im Monat: 10 Euro
Zu beachten: sollte eher einzeln gehalten werden

Kaninchen
Kaninchen
Lebenserwartung: ca. 10 Jahre
Futter: getreidefreies Futter, Gemüse, Grünfutter, Heu, Kräuter
Altersempfehlung*: ab 8-10 Jahren
Vorteile: können sich selbstbeschäftigen, sind ruhig und lassen sich wunderbar beobachten
Nachteile: lassen sich im Nachhinein oft schwer vergesellschaften, daher gleich 2 oder mehr Tiere, sind lieber für sich und bauen nur langsame Vertrauen zum Menschen auf
Kosten im Monat: ca. 50 Euro
Zu beachten: ungeeignet als Einzeltier, täglicher Auslauf, bei Auslauf auf giftige, fressbare Pflanzen achten, in regelmäßigen Abständen Krallen kürzen, kein Kuscheltier!

Schildkröte
Landschildkröte
Lebenserwartung: ca. 90 Jahre
Futter: Heu, Kräuter, nahrhafte Salate, Trockenfutter (Handel), Sepiaschale
Altersempfehlung*: ab 12 Jahren (nur mit Garten am Haus)
Vorteile: beschäftigt sich sehr gut allein und lässt sich gut beobachten
Nachteile: umfangreiches Hintergrundwissen für die Pflege nötig
Kosten im Monat: ca. 20 Euro
Zu beachten: Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Winterruhe, Schildkröten wachsen ihr Leben lang und brauchen viel Platz, Terrarium nur für Übergangszeit verwenden, ideal wäre ein Gewächshaus im Garten oder ein Freigehege

Gecko
Gecko
Lebenserwartung: ca. 8-15 Jahre
Futter: Insekten (einige Arten sind auch Pflanzenfresser), Sepiaschalen
Altersempfehlung*: ab 16 Jahren mit Anleitung
Vorteile: lassen sich gut beobachten, es gibt nacht- und tagaktive Tiere
Nachteile: umfangreiches Hintergrundwissen für die Pflege nötig
Kosten im Monat: 20-50 Euro
Zu beachten: Geckos fressen lebende Tiere, Terrarium benötigt

Wellensittich
Wellensittich
Lebenserwartung: 8-15 Jahre
Futter: Hirsesaat, Früchte, Gemüse, Wildkräuter, Äste von bestimmten Bäumen, Kalzium
Altersempfehlung*: frühestens ab 10 Jahren
Vorteile: werden zahm und sind sehr neugierig
Nachteile: Gezwitscher tagsüber
Kosten im Monat: 15 Euro
Zu beachten: niemals als Einzeltier halten (Schwarmvögel), wichtig ist der Standort, nicht in der Küche (Dämpfe), Zugluft vermeiden, es sollte ein Freiflug in der Wohnung ermöglicht werden

Ratte
Ratten/Mäuse
Lebenserwartung: 2-3 Jahre
Futter: Körnerfutter, Obst/ Gemüse, Grünfutter, Heu, Mehlwürmer und andere eiweißreiche Insekten
Altersempfehlung*: ab 8-10 Jahren
Vorteile: sehr schlau und werden sehr zahm, sehr sozial
Nachteile: relativ kurze Lebenserwartung, nachtaktive Tiere
Kosten im Monat: ca. 30 Euro
Zu beachten: mind. 2 Tiere zusammen halten, mind. 1 Std. Freilauf am Tag, Ausbruchspezialisten, nagen gern alles an
* Mit diesem Alter trauen wir den Kindern eine gewisse Eigenverantwortlichkeit für das Tier zu. Das heißt nicht, dass die Eltern nicht den Überblick über die Situation behalten sollten.