
Wald Activity Stein
Mit unserer Vorlage zum Wald-Activity wird der nächste Waldspaziergang noch etwas spannender. Und ganz nebenbei wird durch das Entdecken der verschiedenen Formen, Farben und Strukturen von Naturmaterialien spielerisch das Interesse an Natur geweckt.
Spielanleitung
Am besten die Erlebniskarten ausdrucken und ausschneiden. Die Vorlage findet ihr hier. Dann können sie zu jedem Spaziergang mitgenommen werden. Oder einfach in den Rucksack packen, dann sind sie immer dabei und können zwischendurch als Anregung zum Entdecken und zur Sensibilisierung von Naturmaterialien verwendet werden.
Darauf sollte geachtet werden: Bitte die gefundenen und verwendeten Materialien im Wald lassen und keine Pflanzen und Bäume abreißen oder beschädigen.
Das wird benötigt: Die Erlebniskarten
Länge des Spiels: individuell gestaltbar
Mindestalter: keine Altersbeschränkung. Je jünger das Kind ist, desto mehr Hilfe und Unterstützung wird gebraucht.
Für Stadtkinder ist Naturerfahrung nicht alltäglich und doch für eine gesunde Entwicklung unentbehrlich. An der Hochschule Magdeburg-Stendal haben sich drei Masterstudentinnen des Studiengangs Gesundheitsfördende Organisationsentwicklung mit dem Thema „Naturkompetenz für Familien in Magdeburg“ Gedanken gemacht. Catherine Correa-Thrun, Jennifer Hörmann und Sarah Stengl sind der Überzeugung, Zeit draußen in der Natur zu verbringen regt Kinder als auch ihre Eltern zur Bewegung an, verringert nachweislich das Stressempfinden und wirkt positiv auf das körperliche und psychische Wohlbefinden.
Ihre Ideen zur Steigerung der Naturkompetenz für Familien mit kreativen Ideen für Wiese, Wald und Zuhause präsentieren wir euch auf diesen Seiten.