Zwischen Tier und Mensch kann eine besondere Beziehung entstehen. Wir wollten mehr dazu wissen und haben Kinder aus Magdeburg und Umgebung besucht, die eine intensive Freundschaft zu ihrem Haustier pflegen. Dabei lernten wir unter anderem ein kitzliges Pferd, kuschelsüße Katzen und einen treuen Esel kennen. Ihr dürft nun auch mit ihnen Bekanntschaft machen.

Foto: Anna Kummer
Ida und Pferd Wiki Wiki
Ida (12 Jahre) aus Diesdorf
Art, Name und Alter des Haustiers: Wiki-Wiki (hawaiianisch für „schneller Wind“), eine 11-jährige Stute
Wie bist du zu deinem Haustier gekommen?
Meine Eltern reiten und haben Wiki in der Nähe vom Ahrensee in Schleswig-Holstein gezüchtet. Nachdem sie Wiki dann mit sieben Jahren nach Magdeburg geholt haben, durfte ich auf ihr das Reiten lernen.
Welche Bedeutung hat dein Haustier für dich?
Wiki bedeutet mir sehr viel. Sie war immer schon da und wenn ich an Pferde denke, dann sofort an sie. Deshalb kann ich mir auch nicht mehr vorstellen, auf anderen Pferden zu reiten. Wiki ist einfach wie eine Freundin für mich. Sie erkennt mich, wenn ich sie von der Weide hole. Bei anderen steigt sie dann manchmal oder läuft weg, bei mir aber nicht.
Was musst du im Umgang mit deinem Tier beachten?
Oh, da gibt es einiges zu beachten. Wiki ist wahnsinnig kitzlig, deswegen muss ich beim Putzen aufpassen, dass ich sie nicht ärgere. Außerdem darf ich mich auch nicht direkt vor sie hinstellen, weil sie des Öfteren einfach ihr Bein ausstreckt und mich dann verletzen könnte. Und ich muss natürlich immer aufpassen, vor was sie sich erschrecken könnte. Ich bin nämlich schon fünf Mal von Wiki runtergeflogen.
Wer kümmert sich um dein Haustier?
Unter der Woche schaffe ich es leider meistens nur einmal in den Stall. Die restlichen Tage kümmert sich dann meine Mama um Wiki. Aber am Wochenende reite ich sie. Wir haben sogar schon ein paar kleine Sprünge gemacht.
Gibt es Dinge, die du an deinem Haustier besonders magst?
Ja. Wiki hat auf der linken Seite einen weißen Fleck und mit viel Fantasie kann man da ein kleines schwarzes Herz drin erkennen. Das macht sie für mich so einzigartig und vollkommen.
Johann Herden (4 Jahre) aus Randau
Art, Name und Alter des Haustiers: die Katzen Poppy und Findus, beide ein Jahr alt
Wie bist du zu deinem Haustier gekommen?
Die Mama meiner Patentante Suse hat eine Katze und die hat letztes Jahr Katzenbabies bekommen. Als ich das Foto der drei süßen Miezen gesehen habe, wusste ich sofort, dass ich den schwarzen Kater haben möchte! Und Mama hat sich dann für die kleine braun-getigerte Katze entschieden, weil sie nicht wollte, dass eine Katze allein ist. Im Juli sind wir dann in den Harz gefahren und haben unsere Katzenbabies abgeholt.
Kümmerst du dich selbst um die Tiere?
Nein, das machen Mama und Papa. Ich helfe manchmal beim Füttern, aber das Katzenklo brauche ich nicht sauber machen.
Gibt es Dinge, die deine Katzen besonders mögen?
Fressen. Und sie spielen sehr gerne, am liebsten mit einer Angel, an der Lederriemen befestigt sind.
Welche Bedeutung haben die beiden für dich?
Für mich sind die beiden Katzen einfach ein paar Spielgefährten. Für Mama sind die beiden Balsam für die Seele, sagt sie immer.

Foto: Krsitin Plumbohm
Litte und Tilman Rauch mit Esel Berni
Tilman Rauch (8 Jahre) und Lotte Rauch (6 Jahre) aus Beyendorf-Sohlen
Art, Name und Alter des Haustiers: Kaninchen Karlchen und Merle, beide zwei Jahre alt
Vor zwei Jahren hat sich Tilman Rauch ein Haustier zum Umsorgen und Kuscheln gewünscht, auch seine kleine Schwester Lotte ließ sich von der Idee begeistern. Die Wahl fiel auf zwei Kaninchen. So steht seitdem ein hübscher Kaninchenstall im Garten von Familie Rauch. Darin wohnen die Zwillingskaninchen Karlchen und Merle. Sogar eine Kamera ist in ihrer guten Stube installiert, damit die Kinder, wenn die Familie auf Reisen ist, auch mal schauen können, wie es ihren Schlappohren geht.
Tilman übernimmt generell gern Verantwortung, erzählt seine Mama. Füttern, streicheln, Hindernisse bauen, Stall ausmisten, dass alles macht vorrangig der Achtjährige. Meist ist er gar nicht begeistert, wenn seine Eltern ihm dabei mal zuvorkommen. Schon bald darf sich Tilman auch um ein Aquarium mit Fischen kümmern, die er sich gewünscht hat. Seine kleine Schwester Lotte umsorgt derweil lieber ihre derzeit achtköpfige Puppenfamilie oder läuft, zum Streicheln und Gassi gehen, zu Esel Berni, der gleich nebenan grast. Besitzerin des Esels ist Nachbarin Greta Baumgarten. Sie spaziert mit Esel und Kindern gern mal durch den Ort. Manchmal verschwinden die Spaziergänger dabei auch im Konsum des Ortes, um sich ein Eis zu gönnen. Esel Berni wartet derweil brav vorm Laden und entdeckt dabei vielleicht auch den Kater der Familie Rauch, denn der ist so mit der Erkundung der wundervollen Landschaft rund um die Sohlener Berge beschäftigt, dass er nur selten zu Hause anzutreffen ist. (kp)
Pate von Esel Berni werden
Für die Unterstützung sozialer Projekte und Futterbesorgungen, können Patenschaften für Esel Berni übernommen werden. Wie viel die Patenschaft kosten soll, kann dabei frei entschieden werden. Im Gegenzug gibt es einmal im Jahr Post von Berni und einen Eselspaziergang mit Kaffee und Kuchen. Auch wer einfach so Lust hat, gemeinsam mit Berni auf Wanderung durch Beyendorf-Sohlen zu gehen, ist herzlich eingeladen. Einfach unter 0160/94145461 oder info@einfacheseln.de melden. www.einfacheseln.de