
Foto: Fa. Kämmerer
Carsharing mit teilAuto
Car-Sharing Anbieter teilAuto hat auch Elektro-Autos im Programm.
Car-Sharing als Alternative zum eigenen Auto wird immer beliebter, insbesondere in den Städten. Familie Kaemmerer hat den Service des Car-Sharing Anbieters teilAuto etwas genauer unter die Lupe genommen.
Familie Kaemmerer befasst sich schon seit längerer Zeit mit dem Gedanken, Carsharing zu nutzen. Die dreiköpfige Familie nutzt im Alltag einen Kleinwagen und ein weiteres, größeres Familienauto. Damit verbunden sind natürlich auch doppelte Kosten für die Mobilität - Anschaffung der Fahrzeuge, Versicherung, Steuern, Werkstattkosten und Wertverlust sind Faktoren, die auch dann gelten, wenn die Fahrzeuge nicht genutzt werden. Warum also nicht über eine kostengünstigere Variante nachdenken? Gesagt, getan. Ins Blickfeld rückt der Carsharing-Anbieter teilAuto, der seit Jahren auch in Magdeburg präsent ist.
Der Einstieg in die Nutzung ist denkbar einfach: Zunächst registrierte sich Familie Kaemmerer als künftiger Nutzer auf der Internetseite von teilAuto. Verschiedene Tarifklassen stehen zur Auswahl – vom Gelegenheitsnutzer bis zum Vielfahrer. Welche ist nun die Richtige? Für das Testwochenende spielt das zunächst keine Rolle. Tipp: Für die regelmäßige Nutzung empfiehlt es sich, das eigene Nutzerverhalten genauer anzuschauen und danach einen Tarif zu wählen. Aber auch ein Tarifwechsel ist problemlos möglich. Die Bestätigung der Anmeldung und die Übergabe der Nutzerkarte erfolgt im Reisebüro Sachsen-Anhalt Tours am Allee Center, dem Magdeburger Vertragspartner von teilAuto.
Fürs Erste soll es ein kompaktes Auto für einen Tag sein. Der Einkauf und ein paar Erledigungen stehen an. Per App, natürlich auch auf der Internetseite von teilAuto, sind alle Standorte der Fahrzeuge auf einer Karte abgebildet. Die Buchung geht fix und kinderleicht. Wie erwartet steht der Golf an der Station, ein E-Golf. Nutzerkarte an die Fahrertür gehalten und schon ist er offen. Alles ordentlich, alles sauber. Der Akku ist voll. Die Sitzschale für den fünfjährigen Henri ist auch an Bord. So soll es sein.
Für das Wochenende stand dann ein Ausflug in den Dinosaurierpark Münchehagen an. Das macht sich am Besten mit einem etwas größeren Auto, denn Henri möchte Freunde mitnehmen. Kein Problem. Der Golf wird einfach getauscht. Kurzer Check im Internet. Ein Passat ist verfügbar, allerdings an einer anderen Station. Die Station befindet sich nur wenige hundert Meter von der Rückgabestation für den Golf. Das ist machbar. Der Passat wird gebucht. Also, Golf zurück zur Station, abgemeldet. Dann ein kleiner Fußmarsch zur Station vom Passat, Karte gezückt, kurz alles überprüft. Tank ist voll und los geht’s. Die Dinosaurier warten!
Doch wie lautet nun das Fazit von Familie Kaemmerer? Es kommt natürlich auf die individuellen Verhältnisse an, insbesondere auf die Wege zur Arbeit, KiTa oder Schule, auf die Freizeitgewohnheiten und andere Erfordernisse. Das ist in jeder Familie sicherlich etwas anders. Aber in das Nutzungsverhalten kann man auch hineinwachsen. Für Vielfahrer ist auch eine Station in der Nähe des Wohnortes wichtig. Sehr positiv aufgefallen sind der Familie die Verfügbarkeit der Fahrzeuge (7 Tage und 24 Stunden am Tag), der Zustand und die Pflege der Fahrzeuge sowie die Telefon-Hotline. Die Kaemmeres wollen ihre Fahrgewohnheiten in nächster Zeit überprüfen und sehen Carsharing dann als echte Alternative zum Zweitwagen.
Kurzinfo Carsharing teilAuto
Tarife: Starttarif, Rahmentarif, Vielfahrertarif
Monatlicher Grundpreis: 0 – 30 Euro (bis zu 4 Mitnutzer sind möglich)
Zeit/Km-Preis: Abrechnung nach Zeit, Kilometer und Fahrzeugklasse (inkl. Kraftstoff)
Fahrzeuge in Magdeburg: ca. 40 an 23 Stationen
Fahrzeuge bundesweit: mehr als 1.000