
Foto: Simone Hainz,pixelio.de
Otto Alaaf
Diese Spiele sorgen für jede Menge Spaß und sind nicht nur in der Faschingszeit wahre Partyknaller. Viel Spaß beim ausprobieren!
Verwirrspiel
Jedes Kind tanzt und hüpft herum. Wenn die Musik aufhört, muss sich jeder schnell einen Partner suchen, ihn bei der Hand nehmen und sich zusammen hinsetzen. Sobald die Musik weiterspielt, tanzen die Kinder getrennt weiter. Beim nächsten Stopp der Musik darf man jedoch nicht wieder den gleichen Partner suchen. Dieses Spiel macht vor allem in möglichst großen Gruppen Spaß.
Zauberfee
Die Kinder springen, tanzen oder hopsen durch das Zimmer. Auf ein Simsalabimm der Zauberfee bleiben alle Kinder wie erstarrt stehen, mitten in der Bewegung, die sie gerade machten. Wer wackelt oder sich bewegt scheidet aus. Das letzte Kind, das noch im Spiel ist, hat gewonnen.
Mütze, Schal und Schokolade
Schnappt euch eine Mütze, einen Schal und ein Paar Handschuhe. Diese Dinge sollte sich jede Spieler halbwegs überziehen können. Dann legt ihr eine Schokoladentafel sowie Gabel und Messer in die Mitte eines Tisches. Nun beginnen alle reihum zu würfeln. Der erste der eine sechs würfelt, darf sich Mütze, Schal und Handschuhe überwerfen und sich dann daran machen die Schokoladentafel mit dem Besteck zu öffnen. Währenddessen würfeln die anderen Kinder schnell weiter. Bekommt der nächste Spieler eine sechs, darf er sich in die Wintersachen schmeißen und kann dort weitermachen wo der erste Spieler aufhören musste. Das Spiel geht solang bis das letzte Stückchen Schokolade verdrückt ist. Doch das ist gar nicht so leicht, denn die Schokolade darf nur mit dem Besteck gegessen werden und außerdem sitzt einem ja auch noch die Zeit im Nacken.
Tick, Tack, die Zeit läuft ab
Für dieses Spiel braucht ihr einen Küchenwecker und einen Karton. Stellt den Wecker auf 1-3 Minuten ein und legt ihn in den Pappkarton. Das Päckchen kann nun von Kind zu Kind weitergereicht werden. Am Anfang ist das kein Problem. Doch Vorsicht, denn die Minuten verrinnen schnell und keiner weiß wann der Wecker anfängt zu klingeln, denn wenn das geschieht, ist die erste Runde vorbei und derjenige, der den Karton dann in der Hand hält, scheidet aus. Spannender Nervenkitzel bis zur letzten Sekunde!