Es ist allgemein bekannt, dass die Leistungsfähigkeit der Augen im Alter nachlässt. Allerdings kann eine Sehschwäche auch schon bei den Kindern auftreten. Mit den Augen nimmt ein Kind etwa 90% all dessen auf, was es lernt. Das unterstreicht die Bedeutung und Wichtigkeit der Früherkennung möglicher Sehschwächen. Kinder und Jugendliche bemerken meist selbst nicht die Fehlleistung ihrer Augen. Sie klagen nur über Müdigkeit, Unlust oder sogar Kopfschmerzen. Dies und mehr können alles Folgen oder Anzeichen einer Fehlsichtigkeit sein. Eine Sehschwäche kann aber auch die Ursache für schlechte Lernergebnisse sein
Wie können Eltern diese bei ihren Kindern erkennen? Welche Symptome treten auf? Welche Ursachen kann eine Sehschwäche bei Kindern haben?
Anzeichen einer möglichen Sehschwäche
- Probleme beim Lesen oder bei der Rechtschreibung
- schnelles Ermüden, Augenringe
- häufiges Blinzeln, Zwinkern der Augen
- Doppelsehen
- Lichtempfindlichkeit
- Schiefhalten des Kopfes
- Kopfschmerzen
- gelegentliche Schielstellung der Augen

Foto: Augenoptik Nord
Augenoptik Nord
Als Spezialist für Kinderaugen ist seit 1997 Augenoptik Nord in der Lübecker Straße ein kompetenter Ansprechpartner. Seit dem 18. Juni empfängt Augenoptikmeisterin Manuela Pide ihre kleinen und großen Kunden in frisch renovierten Räumlichkeiten.
Manuela Pide ist speziell geschulte Kinderoptometristin und erfahren beim Thema Sehschwäche bei Kindern: "Je früher ein Problem erkannt wird, desto rascher und besser werden Erfolge erzielt. Bei einer eingehenden Augenglasbestimmung können Sehschwächen ermittelt werden. Auch hier können wir die Kinder unterstützen. Für eine Bestimmung der Sehschärfe bei Kindern und Jugendlichen muss sich besonders viel Zeit genommen werden und sie sollte in ruhiger Atmosphäre stattfinden. Dafür stehen speziell geschulte und erfahrene Mitarbeiter zur Seite."
Augenoptik Nord, Lübecker Str. 103-105, 39124 Magdeburg, Tel.: 0391 - 28 900 62, email: info@augenoptik-nord.de, www.augenoptik-nord.de