
Foto: yanadjana/freepik
Gesunde und leckere Durstlöscher
Ökotrophologin Lydia Röder und Diätassistentin Juliane Kumstel arbeiten bei ALEXMENÜ und erklären Kindern mithilfe der Maskottchen Hopsi und Klopsi in verschiedenen Ernährungsprojekten, was „gesunde Ernährung“ eigentlich bedeutet. Um fit und gesund zu bleiben, spielt auch richtiges Trinken eine wichtige Rolle.
Zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs sollten bei Kindern ausschließlich zuckerfreie Getränke bevorzugt werden. Denn es ist nicht nur wichtig, dass Kinder ausreichend trinken, sondern auch was sie trinken, so Ökotrophologin Lydia Röder. Zuckerhaltige Getränke, wie Fruchtnektare oder Limonaden, erhöhen das Kariesrisiko und fördern aufgrund der vielen Kalorien Übergewicht.
Um den Durst zu löschen, eignen sich ungesüßte Früchte- und Kräutertees oder Fruchtsaftschorlen (ein Teil Fruchtsaft, drei Teile Wasser). Die gesündeste Alternative ist allerdings Wasser.
Für Kinder spielt beim Trinken vor allem Geschmack eine große Rolle. „Es gibt viele Möglichkeiten, dem Wunsch und den Bedürfnissen der Kinder nachzukommen. Geben Sie bunte Obststücke, frische Kräuter oder Gemüse zum Wasser hinzu. Dann schmeckt das Wasser nicht nur super, sondern ist auch ein echter Hingucker“, so Diätassistentin Juliane Kumstel.
Um aromatisiertes Wasser zuzubereiten gebt gewaschene bzw. geschälte Zutaten, wie Erdbeeren, Gurke oder Rosmarin, in ein Trinkgefäß. Übergiesst diese mit Wasser. Je länger das Wasser zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
Ausführlichere Informationen zu dem Thema, Anregungen für leckere Kombinationen aus Obst, Gemüse und Kräuter sowie Tipps zur Zubereitung von aromatisiertem Wasser findet ihr bei ALEXMENÜ: www.alex-menue.de/aktuelles/aromatisiertes-wasser-leckere-alternativen-zu-eistee-saft-und-cola/