© Gruson Gewächshäuser
Jungle Halloween
In der Nacht vom 31.Oktober zum 1. November werden wieder gruselige Gestalten durch die Straßen ziehen und sich mit dem Spruch „Süßes sonst gibt’s Saures!“ auf die Suche nach Süßigkeiten und kleinen Geldgeschenken machen. Halloween erfreut sich seit vielen Jahren an zunehmender Beliebtheit.
Ursprünglich stammt das Fest aus Irland. Um die Bedeutung des Brauches ranken sich geheimnisvolle Mythen. Viele glaubten früher, dass an diesem Tag die Toten wieder auferstehen um sich auf die Suche nach einem Lebendigen zu machen um dessen Körper für sich einzunehmen. Damit die Menschen von den Geistern nicht erkannt wurden, verkleideten sie sich selbst als solche. Heute ist das Fest vor allem ein großer Spaß für Kinder. Aber Vorsicht! Man weiß ja nie wer sich unter den weißen Gewändern verbirgt.
Und wieder laden tolle Veranstaltungen zum gemeinsamen Gruseln ein. In den Gruson-Gewächshäusern, im Zoo, der Stadtbibliothek und an weiteren Orten werden jede Menge schaurig-schöner Gestalten anzutreffen sein. Alle Veranstaltungen zu Halloween findet ihr in unserem Freizeitplaner unter "Halloween".
HUI BU!
Na nu, was ist denn das? Seit wann gibt es orangene Gespenster? Der Grund liegt doch auf der Hand: So ein Halloween-Kürbis ist ja auch nicht weiß. Daher bastelt ottokar mit euch orangene Gespenster für die Zeit der unheimlichen Geräusche und Streiche.
Für die Gespenster benötigt ihr: drei einfarbige Servietten, Wolle oder Bänder, Watte zum Füllen sowie einen schwarzen Edding mit dünner Spitze.
Die Servietten breitet ihr vor euch zu einem Quadrat aus und legt etwas Watte in die Mitte. Umschließt mit den Ecken den späteren Gespensterkopf und bindet einen Wollfaden um den Hals. Nun malt ihr mit dem Edding zwei Augen – fertig sind unsere Gespenster.
Natürlich fehlt noch eine Möglichkeit, sie in der Wohnung aufzuhängen. Dafür haben wir uns etwas ganz Einfaches einfallen lassen, schneidet vom Wollknäul für jeden Geist einen etwas längeren Faden ab und befestigt ihn hinten am Hals. Nun könnt ihr die Gespenster ganz problemlos anhängen, nachdem ihr die Enden verknotet habt. An der Deckenlampe macht sich so ein Gespenst übrigens auch ganz gut … Unheimlich, nicht wahr?