
Foto: w.oschington
Urst Urbanes Straßenfest
Urst urbanes Straßenfest #2 - Magdeburg Stadtfeld
Räume des Austausches, Räume zum Spielen, Räume in denen man sich kennenlernt – kurz: Räume in denen das Leben stattfindet. Darum geht es am Tag der Städtebauförderung am 11. Mai. Der etwas sperrige Titel birgt großes Potenzial.
Denn: Wie will ich leben? Im Grunde sind alle Bürger aufgerufen, ihre Wünsche und Ideen zur Verschönerung ihres Stadtteils zu äußern. Dabei darf wild gesponnen werden, aber auch konkrete Wünsche können geäußert werden. Eine gute Möglichkeiten, um den Kiez und die Nachbarschaft zu stärken.
11.5., Tag der Städtebauförderung, weitere Infos auf www.stadtexpedition.de
„Spiel-Wiese“ Quartier Moritzplatz – Gestalte deine Nachbarschaft!
Auf der Brache Ecke Haldensleber Straße/ Grünstraße warten Spiel-, Aktions- und Workshop-Angebote auf der noch ungenutzten Wiese. Für ein gemütliches Nachbarschaftspicknick werden Kaffee, Kuchen und weitere Köstlichkeiten angeboten. Gemeinsam soll der Ort weitergedacht werden. Könnte hier eine Bühne stehen, ein Bolzplatz entstehen oder neue Spielgeräte aufgebaut werden? Die Umsetzung erster Ideen ist noch für den Sommer 2019 angedacht. 11. Mai, von 13 bis17 Uhr, Moritzplatz
„Open Stage“ Gröninger Bad
Das Gröninger Bad – in den 1920er Jahren ursprünglich als Badehaus im Geiste des Neuen Bauens errichtet – dient heute als Musik und Medienzentrum. Neben dem Einblick in das Gebäude sowie auf die geplante Erweiterung gibt es für Kinder die Möglichkeit das markante Gebäude als Miniatur-Architekturmodell zu gestalten und mit nach Hause zu nehmen. Es werden Filme aus dem Stadtteil, Konzertmitschnitte und animierte Zukunftsvisionen für die Bauflächen, die aktuell noch im Stadtteil brachliegen, gezeigt. 11. Mai, von 10 bis 13 Uhr, Gröninger Bad
„Ideenbox“ – Platzgestaltung im Quartier Sudenburg
Im Rahmen der Quartiersaufwertung auf dem Areal Braunschweiger Straße/ Ecke Schöninger Straße sind Besucher dazu eingeladen, Ideen und Nutzungsvorschläge zur zukünftigen Gestaltung der Fläche zu diskutieren. Von dem neu geschaffenen Platz sollen vor allem die Stadtteilbewohner durch einen gemütlichen Ort zum Verweilen profitieren. 11. Mai, von 10 bis 13 Uhr, Braunschweiger Straße
Urst urbanes Straßenfest#3
Das Straßenfest unter dem Motto: „Das Stadtfeld von morgen!“ hat sich in Stadtfeld zur festen Größe entwickelt und in den vergangenen zwei Jahren den Kreuzungsbereich Maxim-Gorki-Straße/Große Diesdorfer Straße und den Olvenstedter Platz mit Leben gefüllt.
In diesem Jahr ist eine Sperrung des Lessingplatzes und Teile der angrenzenden Straßen geplant. Ob ein Kinder-Flohmarkt, Yoga am Morgen oder eine spontane Weinverkostung – die Nachbarschaft soll stark in die Planungen einbezogen werden.
Die Bewohner dürfen auch gern den Grill auf die Straße stellen und mit den Nachbarn bei leckerem Essen ins Gespräch kommen. Welcher Bereich genau für das Vorhaben genutzt werden darf, stand zum Redaktionsschluss allerdings noch nicht fest. 11. Mai, Lessingplatz
PAULUSKIRCHE
Architektur- und Objektführung, 11. Mai, 10.30-12 Uhr, Goethestraße 25
Get up, stand up Olvenstedt! - Wir rocken die Marktbreite!
Stadtumbau- und Jugendaktionstag mit Soundsystem, kostenfreien Workshops, Info-Café und Aktionen mit Parkour, Skaten, Kunst, Kalligrafie und Street Art. Insbesondere die Workshops sind auch für Kinder ab 8 Jahren (und natürlich ältere Kinder und Jugendliche) geeignet. 11. Mai, 11-18 Uhr, BVIK-Haus, Bruno-Taut-Ring 119, Ecke Marktbreite, Neu Olvenstedt
11 - 17 Uhr Soundystem-Workshop - mit "I-Quality-Sound-Rockaz"
11 - 17 Uhr Parkour - mit Senshi Parkour / 5 Elemente e.V.
11 - 17 Uhr Kunst-, Kalligrafie- und Street Art-Workshop
13 - 16:30 Uhr Skaten - Urbanes Bewegungs- und Sportangebot
13 - 16:30 Uhr AWO-Spielmobil und Kiez-Cafe-Aktion 2.0 (angefragt)
15 - 16 Uhr Info-Café: Stadtumbau & Beteiligung - offene Gesprächsrunde, mit Stadtplanungsamt und Stadtplanungsbüro David Brinkhoff
13 - 16 Uhr Möglichkeiten zu Besichtigungen / selbstständiges Erforschen des Stadtteils, u.a. MAPPING OLVENSTEDT und "Bunte Wand"-Projekt
16:30 PARTY und feierlicher Tagesabschluss: mit Musik, Soundsystem, Getränken und Häppchen, Projektpräsentation
Tipp:
Heim(at)Spiele im Elbauenpark am 12. Mai, 10 bis 18 Uhr, Elbauenpark
Es wird erzählt, gesungen, gekocht, getanzt, gespielt, und der Super-Parkour bietet einen herausfordernden, spektakulären Wettkampf. Heim(at)Spiele ist eine bundesweite Aktion. In Magdeburg werden sich alle 40 Stadtteile in einem Gesamtkonzept gemeinsam präsentieren. Durch Vielfalt, Traditionen, Visionen und engagierte Macher wird künstlerisch und spielerisch für den eigenen Stadtteil geworben.