
Foto: Rüdiger Stefanek
Festung Ravelin 2 in Magdeburg
An vielen historischen Stätten läuft man oft vorbei, ohne diese genauer zu registrieren, geschweige denn etwas über sie zu wissen. Wer hinter die Fassade der alten Gemäuer sehen möchte, hat am Tag des offenen Denkmals am 10. September jede Menge Möglichkeiten. Unter dem Motto „Prunk und Pracht“ des diesjährigen Denkmaltages können sich Familien die historischen Orte und Denkmäler heraussuchen, über die sie gerne mehr erfahren möchten.
In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Archäologen, Restauratoren und Handwerker demonstrieren Arbeitsweisen und -techniken und lenken den Blick auf Details, die einem ungeschulten Auge verborgen bleiben.
Orte in Magdeburg
Ravelin 2, Maybachstraße 8, 10 - 18 Uhr, Führungen 11, 13, 15 und 17 Uhr
Alte Gärtnerei Herrenkrugpark, Herrenkrug 2, Führung: 15 Uhr (Anmeldung zur Führung erforderlich), 14 - 18 Uhr Café Verde geöffnet
Walloner Kirche St. Augustini, Wallonerberg 6, 11 - 17 Uhr, Führungen: 11, 12, 15 und 16 Uhr durch Mitglieder des Fördervereins Wallonerkrche e.V.
Musterwohnung neues Bauen in de Beimssiedlung, 10 - 16 Uhr, Führungen: 10 und 14 Uhr durch die Untere Denkmalschutzbehörde und Carmen Niebergall
St. Briccius, Berliner Chaussee 42, 11 - 17 Uhr, Führung: 15 Uhr durch Pfarrer Kulosa
Volksbad Buckau, Karl-Schmidt Straße 56, 14 - 18 Uhr, Ausstellungsführungen nach Bedarf
GCM Golfclub Magdeburg e.V., Herrenkrug 4, 10 - 18 Uhr, Führungen nach Bedarf
Elbeseitenradschleppdampfer Württemberg, Heinrich-Heine- Platz 1, 11 - 15 Uhr, Führungen: 11 und 14 Uhr
Historische Fahrzeugsammlung, Alte Neustadt, Wissenschafthafen, 10 - 17 Uhr
Festung Magdeburg, Steubenallee 2, Führung: 10 und 14 Uhr
Friseurmuseum Magdeburg, Walbecker Straße 1, 10 - 17 Uhr, Führungen nach Bedarf durch Mitglieder des Haar-Verband e.V. und freiwillige Mitarbeiter
Gedenkstätte Moritzplatz, Umfassungstraße 76, 10 - 17 Uhr, Führungen durch den Zellentrakt 10.30 und 15.30 Uhr
Gesellschafthaus, Schönebecker Straße 129, 14 - 18 Uhr, Führungen: 14.15 und 16.15 Uhr durch Dr. Carsten Lange, Leiter des Telemann-Zentrums Infozentrum
Straße der Romanik, Domplatz 1b, 10 – 16 Uhr, Führungen: 11 und 14 Uhr und nach Bedarf durch das Personal vor Ort
St. Laurentius Kirche, Stephan-Schütze-Straße 1, 14.30 - 17.30 Uhr, Aktionen: 14.30 - 15.30 Uhr Turmbesteigungen möglich, 14.30 - 16 Uhr Kaffeetrinken, 16 Uhr Konzert des Olvenstedter Posaunenchors
St. Nicolai Kirche, Brüderstraße 1a, 12 - 16 Uhr, Führung: 14 Uhr
Theater Magdeburg, Opernhaus, Führung: 12 Uhr durch Mitarbeiter des Theaters
Technikmuseum, Dodendorfer Straße 65, 10 - 17 Uhr
Alle Orte in Magdeburg und Umgebung findet ihr auf www.tag-des-offenen-denkmals.de.