
pixabay
Laterne
Zu Ehren von St. Martin wird die Stadt rund um den Martinstag in ein helles Lichtermeer getaucht. Doch warum wird dem Heiligen am 11.11. eines jeden Jahres gedacht und mit Bräuchen und Traditionen geehrt? Wer war der Mann, dem wir Jahr für Jahr bunte Laternenumzüge und saftige Gänsebraten zu verdanken haben?
Martin von Tours, wie er genannt wurde, lebte in der Zeit von 317 bis 397 nach Christus. Einige seiner Taten, die insbesondere seine Großzügigkeit und Bescheidenheit betreffen, leben in Geschichten bis in die heutige Zeit weiter. Die am besten überlieferte Geschichte ereignete sich an einem eiskalten Wintermorgen. Am Stadttor stand ein Bettler, der ihn um eine Gabe bat. Da Martin, damals noch Ritter, gerade seinen ganzen Sold an arme Bauern verschenkt hatte, damit sie ihre Steuern zahlen konnten, nahm er einfach seinen weiten Mantel und halbierte ihn mit seinem Schwert. Eine Hälfte warf er dem Bettler über die Schultern, damit dieser nicht mehr frieren musste.
Kurze Zeit später sollte Martin zum Nachfolger des verstorbenen Bischofs von Tours ernannt werden. Doch seine Bescheidenheit war groß, so dass er sich in einem Gänsestall versteckte. Die Menschen suchten ihn mit Laternen und sangen dabei Lieder ... „Ich geh mit meiner Laterne …“ Erst als die Gänse laut schnatterten und ihn so verrieten, entdeckte man ihn. Er wurde Bischoff von Tours. Sein Andenken überdauerte die Jahrhunderte: So folgt man Sankt Martin noch heute mit Liedern und Laternen und lädt anschließend zum Gänseessen ein.
Zu Ehren des Heiligen Martin sind in einigen Kirchen der Stadt Martinsspiele zu erleben. Die anschließenden traditionellen Laternenumzüge tauchen die Stadt in ein helles Lichtermeer.
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)
-
1
06.11.2019 16:30 - 19:00
Laternenumzug
Das Laternenfest startet mit einem Umzug vom Kindergarten "Am Salbker See" zum Salbker See. Dort gibt es 17 Uhr ein Feuerwerk. Anschließend geht es zurück zur Kita, um den Abend mit Stockbrot, Soljanka und heißen Getränken ausklingen zu lassen.
-
2
-
3
07.11.2019 17:00 - 20:00
Kindergottesdienst mit Martinsspiel
Kindergottesdienst in der Markuskirche mit Martinsspiel und anschließendem Laternenumzug mit Blasorchester bis zur Kindertagesstätte Beimskinder
-
4
08.11.2019 18:00 - 20:00
Martinsumzug
Martinsumzug von der Grundschule Am Elbdamm mit Ziel Kirche St. Briccius
-
5
08.11.2019 18:00 - 20:00
Lampionumzug
Lampionumzug vom Bürgerverein Nord mit musikalischer Begleitung des Sax´n Anhalt Orchesters. Endpunkt ist der Stadtteiltreff "OASE".
-
6
09.11.2019 10:00 - 12:00
Leuchtend durch die Stadt – Laternen zu Sankt Martin
Wie wohnte man eigentlich im Mittelalter und was hatten Laternen für eine Bedeutung? Kinder von 6-12 Jahren können diese Fragen in der Sonderausstellung erkunden und im Anschluss aus selbstgebastelten Laternenhäusern eine eigene Stadt bauen.
-
7
09.11.2019 18:00 - 21:00
Rothenseer Lampionumzug
Freiwillige Feuerwehr Magdeburg-Rothensee
Der Laternenumzug startet bei der Freiwilligen Feuerwehr und führt durch den Stadtteil Rothensee.
-
8
11.11.2019 15:00 - 20:00
St. Martin und Lichterfest
Jugend- und Sozialzentrum Mutter Teresa
St. Martin wird gefeiert, es werden Martinshörnchen gebacken und gebastelt. Natürlich wird es auch einen Laternenumzug geben. Im Anschluss wird der Abenteuerspielplatz in ganz neuem und mystischen Licht erstrahlen.
-
9
11.11.2019 15:00 - 19:00
St.-Martins-Umzug
Bereits ab 15 Uhr gibt es Bastelangebote und die Geschichte des Heiligen wird dargestellt, natürlich mit klassischen Martinshörnchen zum Teilen und weiterreichen. Im Anschluss an den Laternenumzug mit Musik um 17 Uhr gibt es ein Kulturprogramm.
-
10
11.11.2019 16:30
Martinsspiel und Laternenumzug
Nach dem Martinsspiel in der Kirche St. Norbert folgt der Laternenumzug durch Buckau bis zum Mückenwirt.
-
11
11.11.2019 16:30
Gottesdienst mit Martinsspiel
Gottesdienst mit Martinsspiel in St. Sebastian, danach folgt der Laternenumzug zur Domgrundschule
-
12
11.11.2019 17:00
Martinsumzug mit Martinsspiel
Die St. Ambrosiusgemeinde lädt in die Kirche zum Martinsspiel. Von hier führt der Martinsumzug zur St. Marienkirche. Die Blaskapelle „Original Rottersdorfer“ sorgt für musikalische Begleitung ehe es am Martinsfeuer Schmalzbrote und Grillwürstchen.
-
13
11.11.2019 17:00
Gottesdienst mit Martinsspiel und Laternenumzug
St. Eustachius und Agathe Kirche
Gottesdienst mit Martinsspiel und anschließendem Laternenumzug ab 17.30 Uhr
-
14
11.11.2019 17:00
Sankt-Martins-Fest
mit Anspiel und anschließendem Laternenumzug, begleitet von den Bläsern der Nicolaigemeinde, der in der Kita "St. Agnes", Morgenstr. 9, endet. Dort gibt es dann Martinshörnchen am Feuer, sowie Grillwurst und Glühwein.
-
15
16.11.2019 15:00 - 23:00
St. Martin-Feuer
mit Kinderprogramm, Kinderfeuer, Laternenumzug, Leckereien und Live-Musik
- Seite 1 (Ergebnisse 1-10)