
Foto: LanZe
Schülertheatertreffen
Mit zahlreichen Aufführungen, Workshops und Diskussionen präsentiert das traditionsreiche Treffen ein dichtes Programm von 10 Theatergruppen und mehr als 160 Teilnehmern. Das Festival ist öffentlich und zeigt eine Zusammenschau der landesweit wichtigsten und interessantesten Schülertheaterprojekte. Alle Inszenierungen sind ab 14 Jahre geeignet.
Auf dem Programm der präsentierenden Schülertheatergruppen stehen zudem Angebote mit partizipativem Charakter: in Workshops können die Jugendlichen ihre theaterbezogenen Fähigkeiten erweitern, in allein von Jugendlichen geführten Nachgesprächsformaten sich über das Gesehene austauschen sowie Feedback und Anregungen geben. Auch der fachliche Austausch der Spielleiter*innen und interessierter Lehrer*innen wie Theaterleitender von Gruppen mit Jugendlichen stehen im Zentrum des Schülertheaterfestivals. Im Rahmen eines kostenlosen Forums am 05. Mai 2018 zwischen 10 und 12 Uhr sind alle diejenigen herzlichen eingeladen, die sich bereits oder zukünftig mit Theater im schulischen Kontext auseinandersetzen.
Das landesweite Schülertheatertreffen fand 1992 zum ersten Mal in den Kammerspielen in Magdeburg statt. Es entwickelte sich kontinuierlich weiter zu einem Format, bei dem die teilnehmenden Schülertheatergruppen in die Rahmung und Gestaltung eingreifen können. So aktiv wie ernsthaft die Schülerinnen und Schüler als Akteure auf und hinter der Bühne in die Produktionen eingebunden werden, so partizipativ und auf Augenhöhe agiert auch das Festival. Schülerinnen und Schüler übernehmen die begleitenden Kommunikationsformate, wie Festivalzeitung und filmische Festivaldokumentation, gestalten das künstlerische Rahmenprogramm und moderieren Nachgespräche zwischen Akteuren und gleichaltrigen Zuschauenden.
3. - 6. Juni, 26. Landesschülertheatertreffen im Schauspielhaus Magdeburg, Karten sind gegen Wertschätzungsbeitrag (3-4,-€) vor Ort sowie vorab beim Landeszentrum Spiel & Theater Sachsen-Anhalt erhältlich.
Programmübersicht (öffentliche Teile):
Sonntag, 3.6.
20:00 Eröffnung
20:30 Fluchtpunkt: „Morgenland“ (freies Schülertheater, Magdeburg)
Montag, 4.6.
09:15 – 10:00 LSH Grovesmühle: „Fatamorgana“ (Landesschulheim Grovesmühle)
11:30 – 12:00 TANZPIRATION: „Ängste“ (freies Schülertheater, Gommern)
14:00 – 14:45 Domartisten: „Anders Wie“ (Domgymnasium Naumburg)
16:45 – 17:45 RahmenLos: „Busreise mit Kuhn“ (Hegelgymnasium Magdeburg)
20:00 – 21:00 Die Mimosen: „DNA“ (freies Schülertheater,Halle/Saale)
Dienstag, 5.6.
10:00 – 12:00 Forum für Spielleitungen
15:00 – 16:00 Drams’n’Roses: „That’s what she said“ (G.-Scholl-Gymnasium Sangerhausen)
16:15 – 17:15 Ausschnitte: Puppenspielclub und Projekt „Breaking the Walls“ Magdeburg
19:30 – 21:00 Rahmenprogramm Gastspiel: Improvisationstheater Stabile Seitenlage Halle
Mittwoch, 6.6.
09:30 – 11:45 Netzwerktreffen Spielleitungen im Schülertheater
13:30 – 15:00 Abschluss des Festivals mit Präsentation von Workshopeinblicken, ohne Eintritt