
Festung Mark
Osterfeuer in der Festung Mark
Der wohl bekannteste Osterbrauch hierzulande ist die Errichtung und Entzündung eines hohen Holzhaufens, vornehmlich auf freien Feldern oder Anhöhen und traditionellerweise am Abend des Karfreitags oder des ersten Ostertags. Ursprünglich als Frühlingsfest der Germanen enststanden, bietet dieses Fest eine schöne Gelegenheit für ein Treffen im Freundeskreis mit Jung und Alt.
In Magdeburg
Donnerstag 24.3. 18-22 Uhr traditionelles Osterfeuer Gröninger Bad
Donnerstag 24.3. ab 18:30 UhrOsterfeuer des MS Börde GutsMuths-Stadion/Harsdorfer Straße 47
Samstag 24.3. 13-21 Uhr Ostara-Fest mit Eierwettkämpfen für die Kleinen und Großen, Geschichten um das Ei, historischen Getränke und gegrilltem Schmaus Wissenschaftshafen, Speicher V
30.3. – 2.4. 10-18 Uhr Auf zu großen Ostereierschatzsuche! Elbauenpark Magdeburg
Samstag 31.3. ab 15 Uhr Zum dritten Mal läd das Cafe Treibgut im Wissenschaftshafen ein, sich am Osterfeuer zu wärmen. Bevor das Feuer entzündet wird gibt es ab 15 Uhr Spiel und Spaß für Kinder. Auf dem Programm stehen die traditionelle Ostereiersuche und Toben auf der Hüpfeburg. Cafe Treibgut
Samstag 31.3. ab 16 Uhr Buntes Treiben mit Kinderosterfeuer und anderen tollen Überraschungen. Völckes Hofladen
Samstag 31.3. ab 16 Uhr Das gemütlichste Osterfeuer der Stadt mit Kinderosterfeuer und Spiel & Spaß, sowie anschließendem großen Osterfeuer mit Künstlershow. Festung Mark
Samstag 31.3. ab 17 Uhr Auf dem Parkplatz des Mercure Hotel Plaza Magdeburg findet ein großes Osterpreisrätsel, Musik, Spaß und Spiel für die ganze Familie. Sudenburger Osterfeuer
Samstag 31.3. ab 17 Uhr Ostereuer mit Essen und Trinken und Überraschung für die Kleinen Gaststätte zur Zapfsäule
Samstag 31.3. ab 17 Uhr Osterfeuer mit Ausschank Sportplatz Randau
Samstag 31.3. 18 bis 22 Uhr Auf dem Gelände von Schubert Motors am Adelheidring / Damaschkeplatz läd der Verein „Bürger für Stadtfeld“ und das Familienhaus Magdeburg wieder zu ein paar gemütlichen Stunden bei Live-Musik vom isimusikclub, Gegrilltem, kühlen Getränken und einem Osterfeuer ein. Stadtfelder Osterfeuer
Samstag 31.3. ab 11 Uhr Besuch vom Osterhasen und Unterhaltungsmusik von DJ Gotzi Hopfengarten, Ahornweg
Samstag 31.3. ab 11 Uhr Ostereiersuche, zur Stärkunge gibt es Erbsensuppe und Getränke Kräutergarten des Heimatvereins Beyendorf-Sohlen, Dodendorfer Weg
Samstag 31.3. ab 18 Uhr Auf dem ehemaligen PLUS-Markt Parkplatz findet das diesjährige Osterfeuer der Freiwilligen Feuerwehr Rothensee wie in den Vorjahren statt. PLUS-Markt Parkplatz
Samstag 31.3. ab 18 Uhr Werderaner Osterfest mit Osterfeuer und gemülichem Beisammensein Lingnerstraße
Samstag 31.3. ab 18 Uhr Am Pechauer Umflutgelände geht es traditionell heiß her. Vom angrenzenden Damm kann man das Feuer so richtig genießen. Bei den Kleinsten sind die Fahrten mit dem Feuerwehrauto äußerst beliebt. Pechau, Umflugelände, Breite Straße
Samstag 31.3. ab 16 Uhr, Osterfeuer mit Kunstausstellung, Feuershow und Leckereien Werk 4
Samstag 31.3. ab 16 Uhr, Osterfeuer mit Andacht für Kinder und Erwachsene, Stockbrot backen Hoffnungsgemeinde, Krähenstieg 2
Samstag 31.3. ab 16 Uhr, Lemsdorfer Eierei mit Kinderosterfeuer und großem Feuerwerk gegen 21 Uhr Freifläche an der Ballenstedter Straße/An der Klinke
Sonntag 1.4. 12-22 Uhr Osterspaß mit den Ottonen mit Eierlauf und Osterfeuer. Wissenschaftshafen, Speicher V
Sonntag 1.4. 18 Uhr traditionelles Osterfeuer Gaststätte Zum Lindenweiler
Rund um Magdeburg
Do 29.3., ab 18 Uhr Osterfeuer mit der Freiwilligen Feuerwehr auf der Kantorwiese Biederitz, Kantorwiese
Do 29.3. ab 18 Uhr Pünktlich zum Osterfest findet das traditionelle Osterfeuer auf der Oberburg der Wasserburg Egeln statt. Die Mauern der mehrere hundert Jahre alten Burg werden in der Nacht durch die Flammen in orange-roten Schein gehüllt. Dazu gibt es heißes vom Grill und kühle (je nach Witterung auch warme) Getränke. Bereits um 18.30 wid die Puppenbühne des Fördervereins das Stück "Die gestohlenen Ostereier" aufführen. Und natürlich schaut der Osterhase mit Geschenken vorbei. Wasserburg Egeln
Sa 31.3., ab 18 Uhr Großes Osterfeuer mit Musik, Spanferkel und Grillstand. Am Ostersonntag ab 11 Uhr Ostereiersuche am Wasserspielplatz für die kleinen Gäste. Ferienpark Plötzky
So 1.4., 18 Uhr Osterfeuer mit Stockbrotbacken, Gegrilltem und Musik. Spargel- und Erlebnishof Klaistow
Wolmirstedt Das Holz liegt schon auf dem oberen Burgberg bereit, damit die Wolmirstedter Feuerwehr am Donnerstagabend um 19 Uhr ihr Osterfeuer entzünden kann. Zusammen mit dem Förderverein organisiert die Wehr das Traditionsfeuer auf dem oberen Teil der Schlossdomäne. Ebenfalls für den Gründonnerstag lädt die Farsleber Feuerwehr zum Osterfeuer. Nach einem Fackelumzug durch den Ort, der um 19 Uhr startet, wird um 19.30 Uhr das Osterfeuer vor dem Gerätehaus, Im Winkel 2, entfacht. Am Ostersonnabend wird auch in Mose ein Osterfeuer angezündet. 19 Uhr beginnt das gemütliche Beisammensein am Gerätehaus der Moser Wehr. Traditionell auf dem unteren Bootshausgelände in Elbeu steckt auch der Kanuverein den Holzhaufen an. Los geht es um 19 Uhr. Für die musikalische Unterhaltung sorgen „Buckaus Rache“ und die „Starbridge Folk Band“. Für das leibliche Wohl der Besucher ist bei allen Osterfeuern gesorgt.