
freie Grafik
Elterntelefon
Für den Fall der Fälle finden hier Kinder, Jugendliche, Frauen und Eltern sowie Schwangere den richtigen Ansprechpartner.
Für Kinder und Jugendliche
Mit dem Kinder- und Jugendtelefon "Nummer gegen Kummer" unter der Nummer 116 111 erreichen ratsuchende Kinder und Jugendliche die Hotline von Montag bis Samstag jeweils von 14 bis 20 Uhr sowie Mo, Mi und Do von 10-12 Uhr. Das Beratungsangebot ist kostenlos und auf Wunsch auch anonym. www.nummergegenkummer.de (auch per Chat und Mail erreichbar)
Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bietet eine Online Beratung für Jugendliche jugend.bke-beratung.de
Jugendnotmail auf www.jugendnotmail.de
Hilfetelefon sexueller Missbrauch für Kinder und Jugendliche: www.save-me-online.de, Email: beratung@save-me-online.de
Für Erwachsene
Das Elterntelefon richtet sich an Mütter und Väter, die sich unkompliziert und anonym konkrete Ratschläge holen möchten. In ganz Deutschland sind Beraterinnen und Berater unter der kostenlosen Rufnummer 0800 111 0550 montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr erreichbar.
Bundeskonferenz für Erziehungsberatung auf https://eltern.bke-beratung.de
Die Hotline "Gewalt gegen Frauen", berät in 18 Sprachen zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen: Tel. 08000 116 016, www.hilfetelefon.de
Die Hotline "Sexueller Missbrauch" ist montags, mittwochs und freitags von 9 bis 14 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 15 bis 20 Uhr bundesweit, kostenfrei und anonym erreichbar: Tel. 0800 22 55 530, www.hilfetelefon-missbrauch.de
Auf dem Hilfeportal Sexueller Missbrauch sind Beratungsstellen in der Nähe bundesweit zu finden: www.hilfeportal-missbrauch.de
"Schwangere in Not" ist eine erste kostenlose Anlaufstelle für Frauen, die über qualifizierte Beraterinnen Hilfe in den örtlichen Schwangerschaftsberatungsstellen finden: Tel. 0800 40 40 020
Elternsein Info bietet Hilfe und Beratung für Schwangere und Eltern mit Kindern bis 3 Jahre, www.elternsein.info
Medizinische Kinderschutzhotline für Angehörige der Heilberufe bei Verdachtsfällen der Kindesmisshandlung: Tel: 0800 19 210 00, rund um die Uhr, www.kinderschutzhotline.de
Hilfetelefon tatgeneigte Personen: Tel: 0800 70 222 40, www.bevor-was-passiert.de
Das Sozialdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg schaltet für die Vermittlung von Unterstützungsangeboten Hotlines und E-Mail-Adresse frei
Wissend um die Situation vieler älterer, unterstützungsbedürftiger Menschen während der Corona-Krise bietet das Sozialdezernat ab sofort eine zentrale Stelle für die Vermittlung von Angeboten wie Einkaufs-, Apotheken-, Essens- und Hundeservice an. Die Senior*innen, die davon Gebrauch machen möchten, können sich telefonisch und per E-Mail an das Sozialdezernat wenden.
Für die Vermittlung der Hilfsdienste stehen folgende Telefonnummern zur Verfügung:
540 4040, 540 3670 und 540 3671
Ab Montag, den 23. März sind die genannten Nummern montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Montags, mittwochs und donnerstags nehmen die Mitarbeiten zudem von 13 bis 15 Uhr Telefonate entgegen, dienstags von 13 bis 17 Uhr.
Es besteht auch die Möglichkeit, sich über die E-Mailadresse fib@stadt.magdeburg.de an die Mitarbeitenden zu wenden. Diese E-Mail-Adresse kann auch am Wochenende angeschrieben werden. In dringenden Notfällen kann am Samstag und Sonntag auch die Hotline 540 4040 genutzt werden. Diese ist von 10 bis 12 Uhr sowie von 13.30 bis 16.30 Uhr erreichbar.
Erziehungsberatungsstellen in Magdeburg sind auch weiterhin erreichbar
Die persönliche Betreuung ist derzeit zwar ausgesetzt, dennoch kümmern sich die Fachkräfte nach wie vor telefonisch und per E-Mail um Eltern und Familien, die Unterstützung bei der Erziehung und bei familiären Problemen benötigen. Die Landeshauptstadt bietet den Eltern und Kindern hier zahlreiche Angebote, die sie nutzen können. Dazu gehören:
Psychologische Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Landeshauptstadt Magdeburg
Tel.: 0391/ 6074 980
E-Mail: psychol.familienberatung@jga.magdeburg.de
Internet: www.magdeburg.de/…/Leben-in-Magdeburg/Kinder-Jugend-Familie/
Psychologische Beratungsstelle, Ehe-, Lebens- und Familienberatung des Caritas-Regionalverbandes
Tel.: 0391/ 8185 857
E-Mail: erziehungsberatung@caritas-rvmd.de
Internet: www.caritas-magdeburg-stadt.de
Pro-Familia-Beratungsstelle
Tel.: 0391/ 2524 133
E-Mail: magdeburg@profamilia.de
Internet: www.profamilia.de/magdeburg
Magdeburger Stadtmission
Tel.: 0391/ 5324 913
E-Mail: beratungszentrum@magdeburgerstadtmission.de
Internet: www.magdeburgerstadtmission.de
Wildwasser Magdeburg
Tel.: 0391/ 2515 417
E-Mail: info@wildwasser-magdeburg.de
Internet: www.wildwasser-magdeburg.de