
pixabay/fancycrave1
Smartphone, Tablet, Konsole, TV und PC ...
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media gibt in kostenfreien Online-Seminaren wertvolle Tipps zur Mediennutzung von Kindern.
In den Online-Seminaren wird gemeinsam mit den Eltern und ihren Kindern über die Faszination der Medien gesprochen. Was begeistert die Kinder daran? Welche Apps nutzen sie derzeit am häufigsten? Was erleben sie in der digitalen Welt? Wofür sind Alterskennzeichnungen nötig? Wie verhält man sich im Internet richtig? Wo können die Eltern sogar etwas von ihren Kindern lernen? Die Seminare liefern hilfreiche Antworten und bieten die Möglichkeit eines gegenseitigen Austauschs.
Weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung auf www.servicestelle-jugendschutz.de und www.medienpause.de und www.fairsprechen.net
Themen und Altersempfehlung der Online-Seminare
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung "selbstgefährdendes Verhalten" (12-16 Jahre) - 08.05., 21.08. und 28.10.25: https://daten.fjp-media.de/eltern-kind-abend-selbstgefaehrdendes-verhalten/
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung "digitale Spiele" (8-14 Jahre) - 22.05., 11.09. und 13.11.25: https://daten.fjp-media.de/eltern-kind-informationsveranstaltung-zum-thema-digitale-spiele/
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung "Sexting und Cybergrooming" (10-16 Jahre) - 23.04., 28.08. und 05.11.25: https://daten.fjp-media.de/eltern-kind-informationsveranstaltung-zum-thema-sexting-und-cybergrooming/
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Hass und politische Einflussnahme auf TikTok (online) - am 24.04.2025 https://www.fairsprechen.net/ea_aok_tt/, Anmeldelink: https://daten.fjp-media.de/ea_aok_tt/
Eltern-Kind-Informationsveranstaltung zum Thema Künstlicher Hass und Deepfakes (online) am 15.05.2025 https://www.fairsprechen.net/ea_aok_ki/, Anmeldelink: https://daten.fjp-media.de/ea_aok_ki/
Alle Elternabende finden online statt und sind kostenfrei.
Medienwelten von Kindern
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz von fjp>media gibt in regelmäßig stattfindenden und kostenfreien Online-Seminaren wertvolle Tipps zur Mediennutzung von Kindern.
Heutzutage wachsen Kinder wie selbstverständlich mit Neuen Medien auf. Sie nutzen Medien zum Lernen, Spielen, Spaß haben und Kommunizieren. Das Internet bietet Ihnen den Raum dafür und gehört für die Heranwachsenden somit zum Alltag dazu. Viele Eltern wissen wenig über das Mediennutzungsverhalten Ihrer Kinder und können die Bandbreite der Medienangebote kaum überblicken. Die Veranstaltungsreihe informiert über die Chancen und Risiken der Mediennutzung, gibt praktische Tipps zur Medienerziehung und informiert über Möglichkeiten des technischen Jugendmedienschutzes.
In den Online-Seminaren wird gemeinsam mit den Eltern und ihren Kindern über die Faszination der Medien gesprochen. Was begeistert die Kinder daran? Welche Apps nutzen sie derzeit am häufigsten? Was erleben sie in der digitalen Welt? Wofür sind Alterskennzeichnungen nötig? Wie verhält man sich im Internet richtig? Wo können die Eltern sogar etwas von ihren Kindern lernen? Die Seminare liefern hilfreiche Antworten und bieten die Möglichkeit eines gegenseitigen Austauschs.
Weitere Informationen auf www.servicestelle-jugendschutz.de und www.medienpause.de und www.fairsprechen.net