Das Institut français Sachsen-Anhalt und die Stadtbibliothek Magdeburg möchten alle Kinder dazu einladen, sich am Malwettbewerb FABELWESEN zu beteiligen. Dieser Malwettbewerb findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Frankophone Märchenstunde statt.
Mitmachen ist ganz einfach: In diesem Jahr werden Fabelwesen gesucht: Die Kinder können ihre ganz persönliche Märchenfigur erfinden Vielleicht ist es ein Mensch mit besonderen Kräften, ein magisches Tier, eine Zauberpflanze oder ein Alltagsgegenstand, der plötzlich in eine andere Welt geworfen wird? Viele der schönsten Bilder finden wieder in einem Wochenkalender Platz. Egal ob mit Stift oder Farbkasten oder als Collage, wichtig ist das A4-Hochformat.
Jedes Kind kann teilnehmen. Das Kunstwerk kann in der Kinderbibliothek Magdeburg abgeben oder per Post gesendet werden an: Stadtbibliothek Magdeburg, Stichwort "Frankophone Märchenstunde", Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg
Folgende Informationen auf der Rückseite des Bildes vermerken: Name, Alter, den Namen des Fabelwesens und seine besonderen Eigenschaften sowie eine E-Mail-Adresse.
Einsendeschluss ist der 31. August 2018.
Am 1. November 2018 findet die Preisverleihung in der Stadtbibliothek Magdeburg statt.
Seit Oktober 2013 laden das Institut français Sachsen-Anhalt und die Stadtbibliothek Magdeburg zur Frankophonen Märchenstunde / Heure du conte francophone ein. Einmal im Monat lesen ehrenamtliche frankophone Märchenerzählerinnen und -erzähler Geschichten in ihrer Muttersprache vor und nehmen Kinder und Eltern mit auf fabelhafte Reisen durch Kulturen und Sprachen. Die Veranstaltungen finden jeweils an wechselnden Orten statt, in der vergangenen Saison waren wir u.a. im Museum für Naturkunde, in den Gruson-Gewächshäusern, im Schauspielhaus Magdeburg, in der Buchhandlung Fabularium im Hundertwasserhaus, der Backschule Mademoiselle Cupcake und der Stadtbibliothek Magdeburg.
Die Frankophone Märchenstunde richtet sich an Kinder ab dem Kindergartenalter, die schon ein bisschen französisch verstehen oder neugierig auf die Sprache sind.Nach einer etwa 15 bis 20minütigen bebilderten Geschichte können die Kinder zum Thema der Geschichte etwas basteln.