Lesesommer XXL

© Stadtbibliothek
Auftakt zum Lesesommer 2023
Die Schüler der 1. Klasse der Grundschule am Lindenhof freuen sich über den Start der Sommerferien-Leseaktion.
Im 500. Jahr ihres Bestehens blickt die Stadtbibliothek Magdeburg mit großer Vorfreude auf die 16. Auflage des LESESOMMERS XXL 2025 in Magdeburg. Anlässlich des Jubiläumsjahres wird die große Abschlussparty der Initiative zur Leseförderung in diesem Jahr in „Nachbars Garten“ im Herzen der Stadt gefeiert.
Mit 1.000 druckfrischen Neuerscheinungen der Kinder- und Jugendliteratur, die exklusiv für Kinder von 7 bis 16 Jahren bereitgestellt werden, locken die Kinderbibliothek am Breiten Weg und ihre Stadtteilbibliotheken im Flora-Park sowie in Reform und Sudenburg und ihrer virtuellen Bibliothek, der Onleihe, zu schier unbegrenztem Lesevergnügen. Fast 2.000 Kinder aus Magdeburg haben sich im vergangenen Jahr zum Lesen verführen lassen. Auch in diesem Jahr geht es darum, mindestens zwei der angebotenen Bücher nachweislich zu lesen.
Einen besonderen Anreiz zur Teilnahme am LESESOMMER XXL bietet auch in diesem Jahr ein Quiz-Spiel. Hierzu erhalten die Teilnehmenden in den Einrichtungen der Stadtbibliothek eine Postkarte, die mit der richtigen Antwort bis zum 5. September eingesendet werden kann, um an der Verlosung der LESESOMMER XXL-Preise teilzunehmen.
Neben 1.000 neuen druckfrischen Büchern aus dem Bereich der Kinder- und Jugendliteratur stehen den Teilnehmenden in Magdeburg in diesem Jahr abermals Kindermedien aus der virtuellen Bibliothek, der Onleihe, zur Auswahl, die in einer speziellen Untergruppe aufgeführt und gekennzeichnet sind. Die neuen Bücher sind dort als auch in der Kinderbibliothek der Zentralbibliothek sowie in den Zweigstellen in Reform, Sudenburg und im Flora-Park exklusiv vorhanden. Nach Ende des LESESOMMERS fließen alle Exemplare dauerhaft und nachhaltig in den Ausleihbestand der Bibliothek ein.
Anmeldungen zum LESESOMMER XXL, der vom 23. Juni bis zum 8. August 2025 läuft, sind in allen Einrichtungen der Stadtbibliothek Magdeburg ab sofort und auch noch nach Beginn des Lesesommers möglich.
Weitere Informationen im Internet unter: stadtbibliothek.magdeburg.de
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Übrigens: Als Dankeschön für die erfolgreiche Teilnahme erhalten die Sommerleser ein Zertifikat für den Deutschunterricht im nächsten Schuljahr und können an der Abschlussveranstaltung zum LESESOMMER XXL am 30. August in "Nachbars Garten" im Herzen der Stadt am Blauen Bock.
Die Stadtbibliotheken auf einen Blick
Zentralbibliothek, Breiter Weg 109, Universitätsplatz
Montag bis Freitag 10.00 - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Stadtteilbibliothek Flora Park, Olvenstedter Graseweg 37, 39128 Magdeburg
Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 10.00 - 18.00 Uhr, Samstag 10.00 - 16.00 Uhr, Mittwoch geschlossen
Stadtteilbibliothek Reform, Otto-Baer-Str. 6, 39118 Magdeburg
Montag 13.00 – 17.00 Uhr, Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr, Freitag 13.00 – 17.00 Uhr
Stadtteilbibliothek Sudenburg, Halberstädter Str. 55, 39112 Magdeburg
Montag 13.00 - 17.00 Uhr, Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr, Mittwoch geschlossen, Donnerstag 13.00 - 18.00 Uhr, Freitag geschlossen

Foto: Florian Schreiter
Stadtbibliothek
Breiter Weg 109, 39104 Magdeburg
Bitte aktivieren Sie JavaScript.
Mo-Fr 10-19 Uhr Sa 10-13 Uhr